Daten
Kommune
Pulheim
Größe
4,6 MB
Datum
04.04.2017
Erstellt
24.02.17, 12:18
Aktualisiert
24.02.17, 12:18
Stichworte
Inhalt der Datei
rlus
Rhein-E
€
Der Landrat
Rhein-trft-Kreir
.
Der
Landrat.T0l4. 50124
2
L t{0v,
Amt für Umweltschutz und
Kreisplanung
2018
ISTELLE
Stadt Pulheim
Datum
Der Bürgermeister
23.71.2076
Planungsamt
,,teir Zeichen
Frau Hatting
7o-t l4t.o9.o3
Alte Kölner Straße 26
Austuift eateilt
Frau Fitzek
ämmer l,lr.
50259 Pulheim
@9
387
Telefon
Fax
0227183-4273
-83 2348
E-Mail
dorothee.fi tzel@rhein-erft -kreis.de
Hinwcii:
Verranden Sie leine varhaulichen, schützenswerteh Daten per E-Mail
Bebauungsplan Nr. rt5 Pulheim
Beteiligung gemäß § 4 (2) BaUGB
[hr Schreiben vom 2o.ro.2o16
E-Po5t
postrtelle@rhein-erft -kreis.epost.de
Hausadr6se
Willy-Brandt-Platz 1
50126 Bergheim
Telefon 0227183-0
Fax 0227183-2300
Sehr geehrte Frau Hatting,
aus Sicht der vom Rhein'Erft-Kreis zu vertretenden Belange wiTd folgende
Stellungnahme abgegeben :
-
tandschafts - und Naturs chutz
Ansprechpa*nerin: Frau Fitzek, Tel': ozzl/8342t3
Aus Sicht des Naturschutzes und der Landschaftspflege bestehen zur o.9.
Bauleitplanung keine Anregungen oder Bedenken.
Dem lnhalt des Umweltberichts des Büros 'Planung und Landschaft' von
August 2or6 wird zugestimmt.
Des Weiteren
wird die Stellungnahme vom 15.o5.2014 aufrechterhalten:
tntemet
www.rhein-erft -keis.de
info@rhein-erft -keis.de
Postadt€se€
50124 Berqheim
Öfftiungszeiten
Montag bis Freitag
08:00 Uhrbi512:30 Uhr
Donnerstag
14:00 Uhrbis 18:00 Uhr
Samstag 08:00 Uhrbit 11:00 Uhr
(nur Service- und Zulassungsstelle im
Kreishaus Bergheim)
Bankvsbinilungcn
Postbark Köln (BLZ 370 100 50)
Konto:10 850 505 BIC: PBNKDEFF
IBAN: DE45 37010050 0010 8505 05
Kreisrparkass€ Köln (812370 50299]|
fonto: 142 001200
Die Artenschutzprüfung wurde bereits durchgeführt; die dort vor'
geschlagene vorgezogene Ausgleichsmaßnahme (CEF'Maßnahme)
zum Erhalt von Feldlerche (und Rebhuhn) wurde im Herbst 2oI5
erstmals umgesetzt.
Der Erfolg der Maßnahme wird in den ersten Jahren im Rahmen ei'
nes Monitoring überprüft, um ggf. Konekturen vomehmen zu können.
Die Ergebnisse der Erfolgskontrolle sind mit der Unteren Landschaft sbehörde im Einvemehmen abzustimmen.
BIC:
CO§DE33
IBAN: DE72 3705 0299 0142 0012 00
Öffentl, ve*ehEmittel zum Kreishaus
Bahn: Bergheim und Zieverich
Bushaltertenen: Am knüchelsdamm
und (reishaus - Weitere lnfos:
www.revg.de odei 02234 1806-0
Der Rhcin-Erft-keis i't jetzt
per E-post ereichbar:
poststelle@rhein-erft -kreis.epost.de
Seite 2 von 2
Unter der Voraussetzung, dass die Artenschutzprüfung Bestandteil des
Umweltbefichtes ist und die darin enthaltenen Maßnahmen zur Vermeidung und zur Sicherung der kontinuierlichen ökologischen Funktionalität
(tunkt 3, Seite r2 ff. der Artenschutzprüfung) erfolgreich sind, bestehen auch
aus Sicht des Artenschutzes keine Bedenken
Bodenschutz
Ansprechpartnerin: Frau Wolf, Tel.: ozzlrlSr47rs
schädliche Bodenveränderungen sind für die Planfläche nicht bekannt. lch
verweise aber auf folgende rechtliche Vorgabe:
Cemäß § 4 Abs. z Landesbodenschutzgesetz NRW (tBodSchG) haben bei der
Aufstellung von Bauleitplänen, bei Planfeststellungsverfahren und Plangenehmigungen die damit befassten Stellen im Rahmen der planerischen
Abwägung vor der lnanspruchnahme von nicht versiegelten, nicht baulich
veränderten oder unbebauten Flächen insbesondere zu prüfen, ob vorrangig eine Wiedemutzung von bereits versiegelten, sanierten, baulich veränderten oder bebauten Flächen möglich ist.
Diese Prüfung ist im Rahmen des Verfahrens nachzuweisen.
Ansonsten werden seitens des Rhein-Erft-Kreises keine weiteren Anregungen oder Bedenken geäußert.
freundlichen Grüßen
Amtsleiter
Avtlc
3 l. 0l(T. 2016
eingrgangen
POSTSTELLE
Strqßen.Nnwi
[ondesbetrieb Stroßenbou Nordrhein-Westfolen
Regionalniederlassung Ville-Eifel
L.d.$.i,i.t Srr.8qlbu NqnnEiDwcnil.n
R.rir.l.i.rLrt q.a valFEilil
66
llcv.200 €a
gärrg
Posf&h t2016l 51374 E8tir.h.n
Stad Pulheim
Stadtentwicklung
Alte Kölner Straße 26
50259 Pulheim
I
Xhntsh:
'ln*'
Fmu Hess
0225 t -796-210
02t t-87 565-t
t7»10
marlis.hess@trass€n.nrw.de
2 r 000/«N00.020/
l.l3
03 07(374116)
(Bei Antworten biüe Ülteben.)
28.r0.2016
Bebauungsplan I 15 zwischen Elchweg und,,Am Lindenkreuz"; Beteiligung gem. § 4 (2) BauGB
Hier: Ihr Schreiben vom 20.10.2016; Azl. IY 161
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich verweise auf meine Stellungnahme vom 09.06.2016.
Mit freundlichen Grüßen
Im dp{rag
411i"u.""
Straßen.NRw-Betriebssitz Postfach
l0 l6 53
45816 C€lscnkirchen
Telefon: 0209/3808{
Inlemet: w\r§.strassen.nrw-de E-Mail: kontäk@slrasser.nrw.de
L.ndesbant Hessen-Thü,ingcn BLZ 300500(» Konio-Nr4OO58l5
IBAN: DE20300500000004005t l5 BIC: WELADEDD
Steuemummer:
3 I 9/5922151 I 6
Regionrlni.dcrlr$ütrg l'ille-f, ifel
Julicher Ring l0l - 103 - 53t79 Erskirchcn
Postfach l20l6l 53t74 Euskirchen
Telefon:02251r,964
kontrlit. ml. ve@süassen.nrw.de
Bezirksregierung Köln
eingegaigen
AD
I
Tdb
0 r. t{ov. 2016
Bezi sregierung
Köln, 50606 Köln
Datum: 3'1.10.2016
POSTSTELLE
Stadt Pulheim
Der Bürgermeister
Postfach 1345
50241 Pulheim
Seite 'l von
1
Aktenzeichen:
Dezemai 33 Az.: 52231
Auskunfr erteilt:
Frau F.auenrath
sandra.fi auenrath@bezreg-
koeln nrw de
Bebauungsplan Nr. 115 Pulheim
Zimmer B 378
'felefon: (0221) 147 - 2470
Fa\: (0221) 117 - 4181
Beteiligung gem. § 4 (2) BauGB
lhr Schreiben vom
20.'10.2016
lhr Zeichen: lV/61
Blumenthatstraße 33.
50670 Köln
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für die erneute Beteiligung. lch veruveise auf meine Stellungnahme vom 03.06.16, die ich aufrechterhalte.
Gegen die Planungen im Gebiet des Bebauungsplanes Nr. 1 15 "Pulheim" bestehen seitens der von mir zu vertretenden Belange der allgemeinen Landeskultur und der Landentwicklung keine grundsätzlichen
DB bb Köln Hbf,
U-Bahn bis ReichenspeEerplaE.
TelefonisclE Sprechzeiten:
mo. - do.: 8:30 - 15:00 Uhr
Besucheiag:
donne.stags: 8:30- 15:00 Uhr
(weitere Termine nach Vecinbarung)
Bedenken. Die betreffenden Grundstücke unterliegen keinem Flurbereinigungsverfahren.
Durch die Planungen wird jedoch ein landwirtschaftlicher Weg zerschnit-
ten. Eine Durchfahrt mit landwirtschaftlichen Geräten oder ein Wenden
ist damit nicht mehr möglich. Neben der Einziehung sollte auch eine
Passage zur Behandlung des von den Planungen betroffenen landwirt-
Landeskasse Düsseldorf:
Landesbank H6sen-ThUringen
IBAN:
DE34 «)05 00@ 0000 0965 60
BIC: WELADEDD)o(X
Zahlungsavise bitte an zentralebuchungsstelle@
brk.nrw.de
schaftlichen Verkehrs in den Bebauungsplan aufgenommen werden. Als
Ersatz für den entfallenden Wirtschaftswege käme beispielsweise eine
Wendemöglichkeit für den landwirtschaftlichen Verkehr in Betracht.
HauptsiE:
Mit freundlichen Grüßen
lm Auftrag
I
I
(Frauenrath)
Zeughausstr. 2-10, 50667 Köln
Teleton: (0221) 147
-0
Fax: (0221) 147 - 31A5
USt-lD-Nr.: DE 8121 10859
poststelle@brk.nrw.de
www. bezreg-koeln.
n
lw.de
Sandra
Von:
Gesendet:
Ralf Brüning < Bruening@revg.de>
Freitag, 21. Oktober 2016 09:18
An:
Hatting, Sandra
Cc:
Gerhards, David
Betreftr
AW: BP 115 Pulheim - Beteiligung gem.
;l
-> 70.5
§
2rokl
2st6
eingegangen
4 (2) BaUGB
Guten Tag Frau Hatting,
gegen die bebauungsplanrechtlichen FestseEungen haben wir keine Bedenken.
Sollte beabsichtigt sein, den Bereich des B-Plenes mit dem öPNV (v.a. Schüterverkehr) zu erschließen, bitten wir darum, dies im weiteren Planungsverlauf zu
berücksichtigen. Hiezu gehören v.a. die Breiten und die Kurvenradien der
anzulegenden Straßen sowie eventueller Haltestellen.
Für Ruckfragen stehen wir lhnen gerne zur Verftlgung.
Mit freundlichen Grtissen
REVG Rhein-Erft-Verkehrsgesellschaft
mbH
ppa. Ralf Brüning
Prokurist
FON 02271-76852-'13
FA.J{'02271-76852-20
WEB www.revo.de
Amtsgericht Köln: HRB 40454
VorsiEender des Aufsichtsrates: Willi Zylajew
Geschäfi sftlhrer: Martin SchmiE
,.1
Diese E-Mail könnte vertrauliche und/oder rechflich geschutzte
lnfurmationen enthalten. Wenn Sie nicht der richtige Adressat sind oder
diese E-Mail irdümlich erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den
Absender und vemichten Sie diese Mail. Das unerlaubte Kopieren sowie die
unbetugte Weitergabe dieser Mail ist nicht gesteftet,
This e-mail may contain confidential and/or privileged information. lf you
are not the intended recipient (or have received this e-mail in error)
please notify the sender immediately and destroy this e-mail. Any
unauthorised copying, disclosure or disEibution of the material in this
e-mail is strictly forbidden.
Von: sandra.hattins@oulheim.de Imailto:sandra.haüins@oulheim.del
Gesendet Donnerstag, 20. Oktober 2016 18:38
An: wolfsang.werner@adfc-rhein-erft.de; ruediser.thelen@schoenmackers.de: bbb-koeln@telekom.de;
Andreas.Hirschfelder@ePn-mbh.de: fernleitungsauskunft@evonik.com: leitunssauskunft@qascade.de:
marlis.hess@strassen.nrw.de; leitunqsauskunft@rheinenerqie.com: w.wevermann@gmx.de;
fremdolanunq@oledoc.de: volker.drexler@remondis.de; Ralf Brüning <ffg9ai4ge19yg.9§>; b.lohwasser@rns.de;
weserecht(armr-embh.de: GZK@RRPWEB.NL: martin.idins@rwe.com: s.siebrecht@stadtwerkekoeln.de:
Leitunssauskunft @Thvssenqas.com; info@bachverband.de
Cc: Dorothee.Fitzek@rhein-erft-kreis.de
Betrefft AW: BP 115 Pulheim - Beteiligung gem. § 4 (2) BauGB
Hinvueis: A@rund der grcßen Dabnmenge und der daher
ni*t
argeslellbfl E-liails, konnb der Abschlssberhht der
archäologisctEn Sachstandsemitüung nicht mit gesendet werden. Sie finden diesen unter blgendem Link:
bauleiblanverfahren/oulheimPid=7607 (sriehe BP 115 Pultrim)
Dort finden Süe amh den Link zu allen anderen Unbdagen: https://sdnetrim.kdvzfrechen.de/rim435o/vomano/? =LfvlfvcwoSS0BQioNe.LawHWoSUv5Ui3MisGJ
Mit freundliden Grußen
lm Aufoag
Sandra Hatling
Stedt Pulheim . Der Bürgsnneister
Ra$aus . Alte Köln6r Staße 26, 50259 Pulheim
^
Amt für Stsdtentwicklung, SbdFlanung und Demografie
Tel. 02238{080
Durdrwahl 0223&80S257
Fax 02238-80&55257
Cc:
Horst Engel <horstengel@t-online.de>
Donnerstag, 24. November 2016 10:33
Hatting, Sandra
Höhn, Katharina; Kleine-Erwig, Olat Ritter, Ralt 'Bachverband Pulheim';
Betreftr
'Paul, Helmut - Privat'
AW: BP 115 - Ihre Aufforderung zur Stellungnahme, 20.10.2016 - Karte vom
Anlagen:
Plangebiet - Frist 25.11.2016 - Stellungnahme
BP lLS Pulheim Stellungnahme wegen Hochwasserschutz 241120L5.ppb(
Von:
Gesendet:
An:
\,
Hallo Frau Hatting,
unsere stellungnahme anbei.
lm Kem sind wir an der Grenze des Hochwasserschutses für das t oGjährliche Regenereignis
angekommen.
Eniveiterungen mtiglich.
NA-Modell;ötig. Die Stadt sollte die Kosten von geschätrt 50.000€ im HH einplanen.
lLt
i..
Beste Grüße
Der Veöandsvorsteher
Horst Engel
www.bachveöand.de
www.erlebnisofad-Dulheimer-bach.de
Von: sandra.hatting@oulheim.de tmailto:sandra.hattino@pulheim'del
Gesen l۟ Mittr,vodl, 16. l'lo\rember 2016 U:20
An: horstengel@t-online.de
Cr: info@bachveöand'de
Bffi: AW: BP 115 - Ihre Aufforderung zur stellungnahme, 20.10'2016 - Karte vom Plangeffi - Frist 25'11'2016
Sehr geehrter Hen Engel,
Pulheim und die Endfassung der Rahmenplanung,
Anlage sende ich lhnen die Übeßicht des Geltungsbereiches des BP 115
weitere Unterlagen benötigen, bitte ich
wo man-die Lage in dem Gebiet vielleicht noch etwa; besser erkennen kann. Sollten Sie
um eine kurze Mitteilung.
Aals
Mit freundlichen Grüßen
lm Auftrag
Sandra Hatting
Sladt Pulheim . Der BÜrgermeister
Rahaus . Alte Kölns Sfaße 26, 50259 Pulheim
Amt für Stadtentwicidung, StadFlanung und oemografie
Tel. 0223&8080
Durdwahl 02238{0S257
Fax 0223&80&55257
Von: Horst Engel Imailto: horstenoel@t-online.de]
Gesend€t Mittwoch, 15. November 2016 08:09
Ti,
An: Hatting, Sandra
Cc:'Badrverband Pulheim'
BP 115 - Ihre Autrorderung zur Stellungnahme, 20.10.2016 - Karte vom Plangebiet - Frist 25.11.2016
8ffi3
Sehr geehrte Frau Hatting,
mailen Sie mir bifte noch den Kartenausschnift, aus dem die Lage des der BP 115 zu erkennen ist.
Danke.
Der Verbandsvorsteher
Horst Engel
www. bachverband.de
www.erlebnispfad-pulheimer-bach.de
0,
I
!o
c,
0)
=
c
N
{
j
ID
Hochwasscrschutz Pulhalm-Clty: Für das 100-jährlicho
Regenereignis ist neben HRB-Bendacker (28.000 mg) zusäEliches
Rückhaltevolum en von 40.000 m'erforderlich.
lm
Es
Bau:
ca. 6.000 m! HRB-Gleisdreieck
fehren: *
-113:ig
!
(n
!
9.
3
E
{o
(o
o
I
o
a.
t
0)
ta
o
a
9
c
F
--t-1ffi
x-
{(
,l
/\
EI
N
zrm BP
. Stand
o
o
o
N
6
l
15
'1
1
.2016
Hochwasserschutz Pulheim-City
für das 100-jähnrbhe Regenereignis, insgesamt zusätzlich
34.000 m3 frei halten.
- mögfiche Erweiterungsflächen
HRB Gleisdreieck
lm Bau 6.000 m3
I
t't
,111
EH
HRB Bendacker
28.000 m3
Erweiterungsmöglichkeit
Volumen?
24.LL.2016
Hochwassersch utz Pu lheim-City
-
Enrveiteru ngsmög I ichkeiten Bereich
HRB-Bendacker
v
:,
J,
)Ä
24.LL.2016
Hochwassersch utz Pu hei m-City - renatu rierten Bachabsch n itt zwischen
Geyen und B 59 N in die Berechnung einbeziehen NA-Modell erforderlich
I
-
d
Durch die Renaturierung wurden
ca. 7.000 m3 Bodenaushub
entsorgt. Es wird erwartet, dass
dadurch in gleicher Höhe
zusätzlicher Rtickstauraum
entstanden ist. Klarheit kann nur
ein NA-Modell bringen.
U
nterh
a
nd Pulheimer Bach
24.LL.20L6
lt u ngsve rba
Sandra
Von:
Gesendet:
An:
Betre{tr
Francke, Ursula Dr. < Ursula.Francke@lvr.de>
Donnerstag, 24. November 2016 10:31
Hatting, Sandra
B-Plan Nr. 115
7@61
2
B-Plan Nr. 115
Beteiligung TÖB gem- § 4 (2) BauGB
lhr Schreiben vom 20.10.2016, lhr Zeichen lV/51
{. Ncv,
28i5
einge§y'gen
--r9
Sehr geehrte Frau Hatting,
durch die erneute Beteiligung zu o.a. Bebauungsplan ist mir aufgefallen, dass die Fläche des B-Planes 115 von uns
noch nicht freigegeben wurde.
Die archäologischen Untersuchungen in diesem Bereich sind abgeschlossen, die im Umweltbericht formulierten
Hinweise auf die §§ 15.16 DSchG halte ich für ausreichend.
lch möchte mich für die gute Zusammenarbeit bedanken und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
Dr- Ursula Francke
LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland
Endenicher Straße 133
53115 Bonn
Tel: 022819834-134
tax: O221182844362
e-mail: ursula.f rancke(a lvr.de
Der tandschaft§verband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 18.000 Beschäftaqten für die 9,4 Mi ionen
Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 19 Museen und Kultureinrichtungen, drei Heilpädagogischen
NeEen, vier lugendhilfeeinrichtungen und dem l"andesjugendamt erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden.
Der LvR ist Deutschlands 9«i8ter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen
Lebensbereichen, .Qualität für Menschen' ist sein Leitgedanke.
,^\Die 13 kreisFreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland
LVR. In der Landschaftsversammlung
des Verbandes.
sovrie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des
Rheinland gestalten Politikerinnen und Politiker aus den rheinischen Kommunen die Arbeit