Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Regionale 2010: Freigabe von im Haushalt vorgesehenen Mitteln A'7/2327. V7/2592. V 7/3023. A 7/3525. V 8/0376)

Daten

Kommune
Erftstadt
Größe
299 kB
Erstellt
13.09.10, 06:45
Aktualisiert
28.09.10, 06:15
Beschlussvorlage (Regionale 2010: Freigabe von im Haushalt vorgesehenen Mitteln 
A'7/2327. V7/2592. V 7/3023. A 7/3525. V 8/0376) Beschlussvorlage (Regionale 2010: Freigabe von im Haushalt vorgesehenen Mitteln 
A'7/2327. V7/2592. V 7/3023. A 7/3525. V 8/0376)

öffnen download melden Dateigröße: 299 kB

Inhalt der Datei

öffentlich STADT ERFTSTADT 'Der Bürgermeister tJ~3' V 8/ Az.: Amt: - 61 . An den BeschIAusf.: - 61 - Ausschuss für Stadtentwicklung Datum: 07.09.2005 der Stadt Erftstadt zur Beschlussfassung; • Betrifft: Regionale 2010: Freigabe von im Haushalt vorgesehenen Mitteln A'7/2327. V7/2592. V 7/3023. A 7/3525. V 8/0376 . Finanzielle • I Auswirkungen: Mittel sind im HaushaltsentWurf Unterschrift des BUdgetverantwortlichen . Erflstadt. den A~.o~.0\ • .. / LA)GJ _ 2005 vorgesehen , Beschlussentwurf: . Die imHaushalt 2005 mit Sv l-Vermerk eingestellten Mittel in Höhe von 5.000,- € (reduziert im Rahmen der Haushaltseinsparung auf 3.985,00 €) für die Durchführung der Regionale 2010 der Stadt Erftstadt werden vorbehaltlich der Genehmigung des Haushaltssicherungskonzeptes freigegeben. Begründung: Im Haushalt 2005 sind Mittel in Höhe von 5.000,- € (reduziert im Rahmen der Haushaltseinsparung auf 3.985.00 €) für die im Rahmen der Vorbereitung des Beitrages der Stadt Erftstadt.zur Regionale 2010 eingestellt. Der Betrag ist mit einem Sperrvermer1cSVI versehen. Auf Beschluss des Rates vom 17.12.2002 hat sich die Stadt Erftstadt mit einem eigenen Projekt zur Regionale 2010 beworben. Im Rahmen von mehreren in 2004 und 2005 durchgeführten Workshops wurde das ursprünglich unter dem lifel ,7-Schnittstellen - Zeiten-Räume-Visionen' angemeldete Projekt fortentwickelt und konkretisiert. Unter dem Leitthema ,Erlebnisraum RömerStraße' werden drei Projektbereiche zusammen gefasst (nähere Ausführungen s. V 8/0377): 1. 2. 3. Historische Römerstraße als Erlebnisraum zwischen Köln und Trier 2000 Jahre Mobiltätsgeschichte von den Römem bis heute Landleben zu Zeiten der Römer - Landschaft und Landwirtschaft zur Versorgung der Städte Nachdem 2004 die historische Römerstraße als Erlebnisraum (,Tour de Natur') einen Arbeitsschwerpunkt bildete, soll 2005 der dritte Projektbereich ,Römisches Landleben' stärker bearbeitet werden. • Im November 2005 sollen in einem Fachworkshop die fachlichen Grundlagen für die Darstellung des Römischen Landlebens zusammengetragen werden. Dabei stehen sowohl bauliche Themen (Villa Rustica- Römisches . Landgut) wie auch die landwirtschaftliche Praxiszur Zeit der Römer auf der Tagesordnung. Ziel ist die Erarbeitung einer Rekonstruktion eines römischem Landgutes. Dieser Fachworkshop dient zur Vorbereitung eines im Sommer 2006 geplanten Internationalen Jugend-Work-Camps (Jugendliche zwischen 15 und 25.Jahren ous verschiedenen Ländem arbeiten drei Wochen gemeinsam an . einem Projekt) ein Nebengebäude der Villa Rustica im Römerhofpark in Lehmbauweise entstehen. . Die Vorbereitung und Durchführung des Fachworkshops sowie die noch in diesem Jahr erforderliche Vorbereitung des Work-Camps ist nur durch die Bereitstellung der im Haushalt eingestellten Mittel möglich . • . (Bösche)