Daten
Kommune
Pulheim
Größe
94 kB
Datum
07.03.2017
Erstellt
02.03.17, 18:32
Aktualisiert
02.03.17, 18:32
Stichworte
Inhalt der Datei
Vorlage Nr.:
74/2017
Erstellt am:
21.02.2017
Aktenzeichen:
40 400
Mitteilungsvorlage
Gremium
TOP
Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Freizeit
ö. Sitzung
X
nö. Sitzung
Termin
07.03.2017
Betreff
Notfallanlagen in den Pulheimer Schulen
Mitteilung
Der Bürgerverein Pulheim hat um einen aktuellen Bericht über die Ausstattung der Pulheimer Schulen mit Notfallanlagen
gebeten.
Hierzu wird zunächst auf die Auflistung in der Anlage verwiesen.
Zusätzlich zu den Alarmierungsanlagen verfügt jede Schule über eine jährlich zu aktualisierende Sicherheitsakte. Diese
basiert auf den „Empfehlungen für organisatorische Maßnahmen zur Vorbeugung und Abwehr von Gefahrenlagen und
Ausnahmesituationen an Schulen“ der Bezirksregierung Köln.
Inhalt dieser Sicherheitsakte sind mehrere Checklisten für Verhaltens- und Verfahrensweisen in Notfällen, so unter
anderem:
Die Einzelmaßnahmen werden in Form von Checklisten zusammengefasst. Diese beinhalten:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
Meldung bei akuter Gefahr an 110 (bei Feuer 112),
Erreichbarkeit der Schule (Sekretariat, Schulleitung, Hausmeister),
Angaben zur Schule und jedem Gebäudeteil zur Orientierung der Einsatzkräfte,
Plan mit Sammelplätzen für Evakuierungen,
Angaben zum internen Krisenstab und seiner Stellvertretung an der Schule,
Ort der Schlüsselaufbewahrung,
Ansprechpartner für Presse und Fernsehen,
Ggfls. Unterteilung der Ansprechpartner, Pläne, Sammelpunkte nach Gebäudeteilen, Altersstufen,
Raumpläne und Belegung,
Telefonverzeichnis,
Handynummern (Verweis auf Empfangsqualität im und um das Gebäude!),
Welche Alarmzeichen und Verhaltensweisen werden welcher Sicherheitsstörung zugeordnet?
Zusatzmaßnahmen für den Alarmfall / Geiselnahme / Amok,
Absprachen und Klärungen in der Schulleitung,
Maßnahmen außerhalb der Schulleitung,
Verhaltensmaßregeln für schulinternen Krisenstab.