Daten
Kommune
Pulheim
Größe
88 kB
Datum
09.03.2017
Erstellt
24.02.17, 12:18
Aktualisiert
24.02.17, 12:18
Stichworte
Inhalt der Datei
Vorlage Nr.:
33/2017
Erstellt am:
02.02.2017
Aktenzeichen:
005
Mitteilungsvorlage
Gremium
TOP
ö. Sitzung
Jugendhilfeausschuss
nö. Sitzung
X
Termin
09.03.2017
Betreff
Pulheimer Jugendpartizipationsprojekt - Dokumentation Jugendforum
Mitteilung
Am 10.11.2016 fand im Rathaus Pulheim die Veranstaltung „Jugendforum“ statt. An dieser Veranstaltung nahmen 50
delegierte Schülerinnen und Schüler aus den Pulheimer weiterführenden Schulen teil. Im Vorfeld der Veranstaltung
hatten sie im Rahmen des schulischen Unterrichts Anliegen erarbeitet, die ihnen für eine jugendgerechte Weiterentwicklung von Pulheim am Herzen liegen. Beim Jugendforum stellten die Jugendlichen diese Anliegen vor und diskutierten mit
Vertreterinnen und Vertretern aus den Pulheimer Ratsfraktionen und der Verwaltung, ob und wie sie im Interesse der
Pulheimer Jugendlichen umgesetzt werden könnten.
Die Dialogveranstaltung „Jugendforum“ ist Bestandteil des Jugendpartizipationsprojektes, das der Rat der Stadt Pulheim
am 16.12.2014 beschlossen hat. Dessen Ziel ist es, bei Schülerinnen und Schülern das Interesse am kommunalpolitischen Geschehen zu wecken und eine Beteiligung an sie betreffenden kommunalpolitischen Entscheidungen zu ermöglichen. Im Rahmen eines festgelegten und wiederholbaren Verfahrens sollen Schülerinnen und Schüler erfahren, dass
sie sich mit ihren Themen einbringen können und dass ihre Ideen willkommen sind.
Die vorgelegte Dokumentation stellt dar, was im Jugendforum bearbeitet und vereinbart wurde. Die Dokumentation wird
aufgrund ihres Umfangs nicht als Ausdruck verschickt. Sie wird als PDF-Anlage im SD Net und unter
http://www.bildungslandschaft-pulheim.de/aktuelles-und-info/downloads.html zur Verfügung gestellt. Der aktuelle Bearbeitungsstand der von den Jugendlichen eingebrachten kommunalpolitischen Anliegen wird in der zweiten Anlage dargelegt.
Die Erfahrungen, die bei dieser ersten Durchführung gemacht wurden, werden derzeit ausgewertet und bei der Erstellung eines Handlungsleitfadens zugrunde gelegt. Eine Beschlussvorlage mit Handlungsleitfaden soll dem JHA in der
nächsten Sitzung vorgelegt werden und nach der Verabschiedung als Grundlage für die kontinuierliche Durchführung
der Jugendpartizipation dienen.