Daten
Kommune
Pulheim
Größe
133 kB
Datum
04.04.2017
Erstellt
24.02.17, 12:18
Aktualisiert
24.02.17, 12:18
Stichworte
Inhalt der Datei
Vorlage Nr.:
356/2016
Erstellt am:
03.02.2017
Aktenzeichen:
II 510
Vorlage zur Beratung/Beschlussfassung
Gremium
TOP
Jugendhilfeausschuss
3
ö. Sitzung
nö. Sitzung
Termin
X
09.03.2017
Haupt- und Finanzausschuss
X
28.03.2017
Rat
X
04.04.2017
Betreff
Freiwillige Übernahme der Trägeranteile für eine Gruppe in der katholischen Kindertagesstätte "Maria Königin
des Friedens" in Dansweiler
Veranlasser/in / Antragsteller/in
Verwaltung
Haushalts-/Personalwirtschaftliche Auswirkungen
Die Vorlage hat haushaltswirtschaftliche Auswirkungen:
― bei Einzahlungen bzw. Erträgen
X ja
nein
― bei Einzahlungen bzw. Erträgen
― bei Auszahlungen bzw. Aufwendungen
X ja
nein
― bei Auszahlungen bzw. Aufwendungen
ja
X nein
Die Vorlage hat personalwirtschaftliche Auswirkungen:
Finanzierungsbedarf gesamt:
(ggf. inkl. zusätzlicher Personalkosten)
€
— im Haushalt des laufenden Jahres
8.750 €
— in den Haushalten der folgenden Jahre
21.000 €
In 2019
Die Mittel stehen haushaltswirtschaftlich zur Verfügung:
Finanzierungsvorschlag (und ggf. weitere Erläuterungen):
12.250 €
X ja
nein
Vorlage Nr.: 356/2016 . Seite 2 / 2
Beschlussvorschlag
Der Jugendhilfeausschuss empfiehlt, der Haupt- und Finanzausschuss empfiehlt, der Rat beschließt die freiwillige Übernahme der Trägeranteile für eine Gruppe in der katholischen Kindertagesstätte „Maria Königin des Friedens“ in Dansweiler für die Kindergartenjahre 2017/2018 und 2018/2019. Die Verwaltung wird beauftragt, hierzu eine vertragliche
Regelung mit dem Träger zu vereinbaren, die eine Überbelegung von 16 Plätzen trägerintern garantiert.
Erläuterungen
Bei der katholischen Kindertagesstätte „Maria Königin des Friedens“ handelt es sich um eine 2gruppige Einrichtung. Der
Finanzierungsverein „Zukunft Kinder e. V.“ übernimmt seit 8 Jahren zum Fortbestand dieser Kita den Trägeranteil durch
Mitgliedsbeiträge und Spenden. Bedingt durch die in den vergangenen Jahren gestiegenen Personal- und Sachkosten,
reichen die eingehenden sonstigen Erträge (Spenden und Mitgliedsbeiträge) nicht mehr aus, um den Trägeranteil (12 %
der Betriebskosten) dauerhaft zu erwirtschaften. Mit Schreiben vom 23.08.2016 beantragt der Kirchengemeindeverband
Brauweiler – Dansweiler – Sinthern als Träger der katholischen Kindertagesstätte „Maria Königin des Friedens“ daher
gemeinsam mit dem Verein „Zukunft Kinder e. V.“ die Übernahme des Trägeranteils für eine Gruppe (siehe Anlage I).
Mit Schreiben vom 21.10.2016 (Anlage II) bietet der Träger im Ausgleich zur freiwilligen Übernahme der Trägeranteile
für 1 Gruppe durch die Stadt Pulheim eine Überbelegung von 2 Kindern pro Gruppe in allen 3 kirchlichen Kindertagesstätten des Kirchengemeindeverbandes Brauweiler – Geyen – Sinthern an. Bei den Kindertagesstätten handelt es sich
neben der Kita „Maria Königin des Friedens“ um die Kita „St. Nikolaus“ in Brauweiler und um die Kita „St. Martinus“ in
Sinthern. Insgesamt sind 8 Gruppen in der Trägerschaft des Kirchengemeindeverbandes, so dass insgesamt 16 zusätzliche Kindergartenplätze zur Verfügung stehen würden.
Im Jugendamtsbezirk Pulheim werden die Anteile an den Betriebskosten der Kindertagesstätten grundsätzlich von den
Trägern selbst finanziert. Beim Abschluss eines entsprechenden Vertrages müsste die Stadt Pulheim neben den grundsätzlich zu leistenden Anteilen an den Betriebskosten von 32,5 % (bei kirchlichen Einrichtungen) zusätzlich auch den
12%igen Trägeranteil finanzieren. Die Trägeranteile für eine Gruppe in dieser Kita betragen im Kindergartenjahr
2017/2018 rd. 21.000 €. Im Gegenzug ist der Träger bereit, für einen vertraglich vereinbarten Zeitraum 16 Plätze durch
Überbelegungen in den 3 Kindertagesstätten des Trägers zu schaffen.
Mit Blick auf die erforderliche Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Betreuung gem. § 24 SGB VIII stellt die Übernahme
der Trägeranteile für eine Gruppe die für die Stadt Pulheim kostengünstigste Variante dar. Die Notwendigkeit zur Schaffung weiterer Kindergartenplätze wurde im Oktober 2016 vom Planungsbüro Dr. Garbe und Lexis in der Sitzung des
Jugendhilfeausschusses am 01.12.2016 erläutert.In dieser Bedarfsplanung war die Kita „Maria Königin des Friedens“ mit
2 Gruppen enthalten. Nach dem aktuellen Anmeldeverfahren für das Kindergartenjahr 2017/2018 ist zu erwarten, dass
eine Bedarfsdeckung trotz Überbelegungen in allen Gruppen ggfs. nicht erreicht werden kann.
Es wird daher vorgeschlagen, die Trägeranteile für 1 Gruppe in der katholischen Kita „Maria Königin des Friedens“ für
die Dauer von 2 Kindergartenjahren (bis 31.07.2019) zu übernehmen. Die Haushaltsmittel für die freiwillige Übernahme
der Trägeranteile können aus heutiger Sicht aus dem Budget des Jugendamtes finanziert werden.
_____________________________
Dezernent
_______________________
Amtsleiterin
___________________
Verfasserin