Daten
Kommune
Pulheim
Größe
124 kB
Datum
06.12.2016
Erstellt
28.11.16, 18:31
Aktualisiert
28.11.16, 18:31
Stichworte
Inhalt der Datei
Vorlage Nr.:
367/2016
Erstellt am:
22.11.2016
Aktenzeichen:
III/70
Vorlage zur Beratung/Beschlussfassung
Gremium
TOP
ö. Sitzung
Haupt- und Finanzausschuss
nö. Sitzung
X
Termin
06.12.2016
Betreff
Anregungen und Beschwerden gem. § 24 Gemeindeordnung zum neuen Friedhofskonzept
Veranlasser/in / Antragsteller/in
Verwaltung
Haushalts-/Personalwirtschaftliche Auswirkungen
Die Vorlage hat haushaltswirtschaftliche Auswirkungen:
― bei Einzahlungen bzw. Erträgen
ja
x nein
― bei Einzahlungen bzw. Erträgen
― bei Auszahlungen bzw. Aufwendungen
ja
x nein
― bei Auszahlungen bzw. Aufwendungen
Die Vorlage hat personalwirtschaftliche Auswirkungen:
ja
x nein
Finanzierungsbedarf gesamt:
(ggf. inkl. zusätzlicher Personalkosten)
€
— im Haushalt des laufenden Jahres
€
— in den Haushalten der folgenden Jahre
€
€
€
Die Mittel stehen haushaltswirtschaftlich zur Verfügung:
Finanzierungsvorschlag (und ggf. weitere Erläuterungen):
ja
nein
Vorlage Nr.: 367/2016 . Seite 2 / 2
Beschlussvorschlag
Der Haupt- und Finanzausschuss erklärt die Anregungen und Beschwerden der fünf Eingabesteller/innen für erledigt.
Erläuterungen
Das Friedhofskonzept ist in der Sitzung des Rates am 15.11.2016 (Vorlage 293/2016) beschlossen worden. Dabei wurden zahlreiche Eingaben von Betroffenen berücksichtigt. Einige Eingabesteller haben nachträglich ausdrücklich eine
Behandlung ihrer Eingaben nach § 24 GO NRW gefordert. Inhaltlich sind die Eingaben E1 bis E4 in der Ratssitzung
berücksichtigt worden (Vorlage 293/2016, Beschluss unter V.). Dabei wurde mehrheitlich entsprechend der Beschlussempfehlung entschieden.
Die Eingabe E5 war der Beschlussvorlage nicht beigefügt. Die entsprechenden Fragen des Eingabestellers wurden
beantwortet und diesem vor Sitzungsbeginn zur Verfügung gestellt. Des Weiteren wird auf das Schreiben der Verwaltung v. 15.11.2016 verwiesen (Anlagen 1 u. 2).
Alle Eingabesteller haben in den Sitzungen des Rates am 15.11.2016 in der Einwohnerfragestunde zum Teil umfangreiche Fragen gestellt, zu der die Verwaltung Stellung genommen hat.
Die Eingaben sind als öffentliche bzw. nichtöffentlichen Anlagen E1 bis E5 beigefügt und in einer Synopse (Anlage 1)
zusammengefasst.