Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Anlage 5 zur Beschlussvorlage 364/2016 1. Ergänzung)

Daten

Kommune
Pulheim
Größe
1,4 MB
Datum
20.12.2016
Erstellt
02.12.16, 18:32
Aktualisiert
02.12.16, 18:32
Beschlussvorlage (Anlage 5  zur Beschlussvorlage 364/2016 1. Ergänzung) Beschlussvorlage (Anlage 5  zur Beschlussvorlage 364/2016 1. Ergänzung) Beschlussvorlage (Anlage 5  zur Beschlussvorlage 364/2016 1. Ergänzung) Beschlussvorlage (Anlage 5  zur Beschlussvorlage 364/2016 1. Ergänzung) Beschlussvorlage (Anlage 5  zur Beschlussvorlage 364/2016 1. Ergänzung) Beschlussvorlage (Anlage 5  zur Beschlussvorlage 364/2016 1. Ergänzung)

öffnen download melden Dateigröße: 1,4 MB

Inhalt der Datei

23. Novombar 2016 STADT PULHEIM 2 {. Ek€chlrlbon ilov. 2016 POSTSTELLE Stadt Pulheim Atte Kölner Straße 26 50259 Pulheim Elnwmdungen gcgen den Entwur{ dar Hru.h.lt$rtzung dor 2017/20t8 g.rntB § 80 Ab.. 3 GO NRIU -> / 0 ffa.u.re $rdt Pulhalm tür dra Jrhr Sahr gcchlte Damen und Hercn, nadr § 80 Abs. 3 GO NRW haben Einr/vohnor und Abgabepfri$tige das Redlt, Einußndung€n gegsn d€n Entwurf dor Haushaltssatzung zu erhebcn. Von diesem Redrt marcfiE idr Gebnr.rch macäen. G€g6n d€n Entwurf der HaushaltasaEung dor Stadl Pulheim frr das Jahr 201 6 errnbo lci dah€r folgende Einwendungen: Mlt &r gedanten Erhöhung der Grundstou$ B bh ich nicht einverstanden. Dsm Rat sbht amr d6 Recht zu, d6n Heb€sats toEtsul€gen. Di6 RaBmitglied6r sollt€n deb€i abor sE *or auf die B€bng€ d€r Borgpr bz\x. Gqflerb€üeibendon Roc*sbht nehmen. Von ein6r Erhöhung der Grund$ü€. B sind sorrohldic Eocntomer r/on Häu3cm, Wohnungen und Gcwerbc|mmobillcn aR ruch die Mktcr, dic dic Grundb€.iEabgaben in e €r Regel ob€r die Bstigbekostan zahlon mossen, b.liolf€n. Da dl6 Wohnnobenkosbn bzvv. Estrbb6kostgn - Hoizon€rgb, M0lb§fuhr, Wa€sar sot rio Ah,ra8€er, Stra߀nreinigung urd WinErdiintstsEbohr€n - in den verlang€nen Jahren #( g€Ciag6n sird urd sich zu einer zwelten MletB enh.ric*ehsn, sollten die Verantwonlichen di€ Heb€EatzanpaE8ung oberdenker. Letrtondlbh diGnt db geplante Steuer€rhürung lediglich d€r sEileran Einnahmebescfiafiung zur Etabanierung. Statldessen sollten d'E politisch Verant\rvorük$en nach Eißparpotonzialen suchen und b€i der Etabani€rung auf d€r Aus0eb€nsaita rnraaan. Tippr zu Sparpot6nziebn for l(ommunalpollt'ker gibt d€r .Kommunelxompass' des BdSt der an alh Mandatskäg€r versandl ryurde und unentgel6ich beim EdSt b€zogen *€rd€n kann. lch bitte von der Heb6atzerhöhung bei der Grundsteuer B abzusahon. Mit fieundlidEn GOßen S.it. 1 von I rF J- ,Ar (§ 'tf C -t- a- E o!q 'b f.lJ =1n g3 1tg\- r+- tn ln = (ts t- C lrJ o .C (J l- - l- o N +, a- rtt o -o tn J- «, I- §E 1n o C(u I-V :(D U 'lf, o EE sI I -coo =Ovt -tn E(9'po vtY{C == PE =o N-O 'oO !(U LIJ C IIJ a 6 H 5 o€ IJ.J e u (1] :P C :f o .-l C o *, l(o C -o (u o bo tl- -g ? i C J (J = E (o E E C C o bo J(E \Z C oo = o E f --Pg E g .9='o ut E O, .g E'6 r- Lr- s o E -o (u E +F o a \4 o +) (t, E = C (9 C J (U -c .9 .g 5 c g o .y +, .99 o +, vt co Eää ä E EHEg E; '$äIF E,g=gE;€E EE;€ FE+^; ä: Hi 8säE E t- 'to th (u _c ig #ä$EHE o iE ;# efl; pEs o €E o {J tn U1 (, E6äEE$§H s€ t/)C (!E 6tc §E §gEäE § L (U C (o D oo vr E«,öi_ ooE * tl., \J L!_ Ar,=PgtE ,t, (9 .6 fi r: ,!g cä=.9 rar a l! -L,Jt-D S *E E# E ä $=; e eZ äq g EE=sh t,l-\eL tn uoo Y EE .= ErF E H,Ex ? = tg E 5.,rr a-o .,, F: = g g # afi ,a E E g; E ä.= + .o 5 c g #^g €€+ fr ä§ c (o f .Y-O EEt ! = 6.. c st-o.= o EE o(Uar o l- ? -o o ? l (J a- oo LN f, -C o :(Ei ar:o +, tn z .- C = o o uo ho (§ o {-, a- = (9 IJ IJ.J tJ'l h c\t äs -Eo sN f; O E € ä 6E T T = E ;i!.EEEEEEHgE g* E Hg;P€ H =:sq rccfrä5r€§s EE gE. E 'lfi, E (o s f* tr §.$ §oiEc-Z§! it 9=.gQe7 iE' E C .-.J E E3 g E§ * 3.= :.F ügF2 + E0, =ts ts =t oE .- =\J t= d !* §r 'a g ä : bä <u ;E H Z# €§ ItlI § § . . § N P ? != (J lnc..i sr rl o c{ äR oo r€) o>R \L -C qö E l-Eo-I = -O,5o-c ?t-(L .=-oEo CJ: IfJ t-IIJE= Et- o= E ll.) uoH ä bO E ca,I (Ubo= ={6 = ägö \z =