Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Jugendhilfeplan - Teilplan Spielplätze (4. Fortschreibung))

Daten

Kommune
Pulheim
Größe
125 kB
Datum
09.06.2016
Erstellt
30.05.16, 18:31
Aktualisiert
30.05.16, 18:31
Beschlussvorlage (Jugendhilfeplan - Teilplan Spielplätze (4. Fortschreibung)) Beschlussvorlage (Jugendhilfeplan - Teilplan Spielplätze (4. Fortschreibung))

öffnen download melden Dateigröße: 125 kB

Inhalt der Datei

Vorlage Nr.: 1/2016 Erstellt am: 04.01.2016 Aktenzeichen: Vorlage zur Beratung/Beschlussfassung Gremium TOP ö. Sitzung Jugendhilfeausschuss X nö. Sitzung Termin 09.06.2016 Betreff Jugendhilfeplan - Teilplan Spielplätze (4. Fortschreibung) Veranlasser/in / Antragsteller/in 51 Haushalts-/Personalwirtschaftliche Auswirkungen Die Vorlage hat haushaltswirtschaftliche Auswirkungen: ― bei Einzahlungen bzw. Erträgen ja X nein X ― bei Einzahlungen bzw. Erträgen ― bei Auszahlungen bzw. Aufwendungen ja X nein X ― bei Auszahlungen bzw. Aufwendungen Die Vorlage hat personalwirtschaftliche Auswirkungen: ja X nein X Finanzierungsbedarf gesamt: (ggf. inkl. zusätzlicher Personalkosten) € — im Haushalt des laufenden Jahres € — in den Haushalten der folgenden Jahre € € € Die Mittel stehen haushaltswirtschaftlich zur Verfügung: Finanzierungsvorschlag (und ggf. weitere Erläuterungen): ja nein Vorlage Nr.: 1/2016 . Seite 2 / 2 Beschlussvorschlag Der Jugendhilfeausschuss beschließt die 4. Fortschreibung des Jugendhilfeplanes, Teilplan Spielplätze, und beauftragt die Verwaltung, die in der Vorlage aufgezeigten Maßnahmen in den nächsten Jahren umzusetzen. Erläuterungen Die dem Teilplan zugrundliegenden Bevölkerungszahlen entsprechen dem Stand vom 01.04.2015. In den sonstigen Beschreibungen entspricht der Stand dem Beginn des Jahres 2016. Die zeitliche Diskrepanz ergibt sich aus der Tatsache, dass die Vorlage innerhalb der Verwaltung in einem Abstimmungsprozess war. Auf die im Plan getroffenen Kernaussagen und die daraus resultierenden Vorgehensweisen haben diese Abweichungen dem Grunde nach keinen Einfluss. Bei größeren Umbaumaßnahmen werden jeweils aktuelle Kinderzahlen für den jeweiligen Bezirk ermittelt. Eine vollständige Überarbeitung des zugrunde liegenden Zahlenmaterials ist aus zeitlichen Gründen nicht möglich. Die dieser Vorlage als Anlage beigefügte 4. Fortschreibung des Jugendhilfeplans, Teilplan Spielplätze, bewertet auf Grundlage einer dezidierten aktualisierten Bestandsanalyse und entwickelter Handlungsindikatoren die Qualität der einzelnen Spielflächen im Stadtgebiet Pulheim. Die aus dem Teilplan resultierenden Handlungsbedarfe für einzelne der bestehenden Spielplätze sind in einer Prioritätenliste zusammengefasst. Weiterhin wird aufgezeigt, aus welchen Gründen einzelne Spielflächen aus der Priorisierung ausgenommen sind. Handelte es sich bisher lediglich um Spielflächen mit einer besonderen Zweckbindung (Skate- oder Bolzplätze, Spielplätze für Kleinkinder), so wurden im vorliegenden Plan zusätzlich Spielflächen ausgenommen, deren Größe weniger als 400qm beträgt. Diese Plätze erzielen aufgrund ihrer geringen Größe im Handlungsindikator nur geringe Wertungen. In Spielplatzbezirken mit mangelnder Spielflächendeckung erfahren sie zusätzlich erhebliche Wertungsabzüge, die alleine durch die Ausstattung mit Spielgeräten nicht zu kompensieren sind. __________________ Dezernent ___________________ Kom. Amtsleiter _________________ Sachbearbeiter