Daten
Kommune
Pulheim
Größe
447 kB
Datum
09.03.2016
Erstellt
22.02.16, 18:31
Aktualisiert
22.02.16, 18:31
Stichworte
Inhalt der Datei
Bebauungsplan Nr. 26 Stommeln, 1. Änderung
Änderung gem. § 2 BauGB
Entwurf der Begründung zum Verfahrensschritt der Beteiligung gem. §§ 3 (1) und 4 (1) BauGB
Geltungsbereich des Planes
Stand Dezember 2015
Entwurf Begründung Bebauungsplan
Nr. 26 Stommeln, 1. Änderung
Stand Dezember 2015
Inhaltsverzeichnis
1. Planerfordernis
Seite 3
2. Räumlicher Geltungsbereich
Seite 3
3. Entwicklung aus dem Flächennutzungsplan
4. Bestehende Rechtsverhältnisse
Seite 3
Seite 3
5. Bestand
Seite 4
6. Inhalt und Ziel des Planentwurfs
Seite 4
7. Eingriffsbewertung / Ausgleichsmaßnahmen
Seite 4
8. Umweltbericht
Seite 4
9. Kosten
Stadt Pulheim
Seite 5
Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Demografie
Seite 2 von 5
Entwurf Begründung Bebauungsplan
Nr. 26 Stommeln, 1. Änderung
Stand Dezember 2015
1. Planerfordernis
Der im derzeitigen Bebauungsplan Nr. 26 Stommeln, rechtskräftig seit Jan. 1991, festgesetzte öffentliche Fußweg, der überwiegend auf der städtischen Parzelle 223 liegt und genau parzellenbreit ist, war in der Vergangenheit mehrfach hinsichtlich seiner Herstellung, den Kosten und der Erforderlichkeit diskutiert worden. Erschwernis
für die Erstellung ist die Böschung, die die Wegeparzelle teilweise überdeckt, so dass bereits im Bebauungsplan
Nr. 26 Stommeln eine Stützmauer festgesetzt wurde.
Zwischenzeitlich ist die Wegeparzelle an Anlieger veräußert worden, da die bauliche Realisierung aufgrund des
angrenzenden Hanges der Grundstücke an der Straße Voißberg technisch und wirtschaftlich nicht darstellbar
war.
Durch den Entfall der öffentlichen Zuwegung ist die Erschließung der im Bebauungsplan festgesetzten öffentlichen Grünfläche, Zweckbestimmung Tennisplätze, entsprechend dem vorhandenen Bestand und dessen Nutzung rein privat. Ein Erfordernis, diese künftig als öffentliche Grünfläche zu betreiben besteht nicht. Die beschriebene Bestandssituation wird Inhalt der 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 26 Stommeln. Die neue Nutzung
der ehemaligen Wegefläche wird entsprechend der angrenzenden Flächen wie nicht überbaubare Fläche und
private Grünfläche, mit Bindung zum Anpflanzen von Bäumen und Sträuchern, festgesetzt.
2. Räumlicher Geltungsbereich
Der Änderungsbereich liegt im Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 26 Stommeln. Inhalt der Änderung ist
die Aufhebung der Festsetzung des öffentlichen Fußweges (Änderung in private, nicht überbaubare Grundstücksfläche und private Grünfläche) und die Änderung der öffentlichen Grünfläche, Zweckbestimmung Tennisplatz in
private Grünfläche, Zweckbestimmung Tennisplatz.
3. Entwicklung aus dem Flächennutzungsplan
Durch dieses Änderungsverfahren werden keine für den Flächennutzungsplan relevanten Belange berührt, so
dass auch diese Änderung als aus dem Flächennutzungsplan entwickelt gilt.
4. Bestehende Rechtsverhältnisse
Der Flächennutzungsplan der Stadt Pulheim stellt für den Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 26 Stommeln Gemischte Baufläche, Sportlichen Zwecken dienende Gebäude und Einrichtungen, Tennishalle, Wohnbaufläche und eine Grünfläche mit der Zweckbestimmung Tennisplatz dar.
Auszug aus dem derzeitig wirksamen Flächennutzungsplan der Stadt Pulheim
Stadt Pulheim
Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Demografie
Seite 3 von 5
Entwurf Begründung Bebauungsplan
Nr. 26 Stommeln, 1. Änderung
Stand Dezember 2015
5. Bestand
Derzeit zeichnet sich der Bereich durch eine Hofanlage, Wohnbebauung, eine privat genutzte Tennisanlage mit
Gerätehaus aus.
6. Inhalt und Ziel des Planentwurfs
Inhalt der Änderung ist die Streichung des öffentlichen Fußweges mit der daraus folgenden Erweiterung der in
Abschnitten angrenzenden Flächen entsprechend der Festsetzung des Bebauungsplanes Nr. 26 Stommeln in
nicht überbaubare Fläche im WA und MD-Gebiet, Änderung der öffentliche Grünfläche, Zweckbestimmung Tennisplätze in private Grünfläche, Zweckbestimmung Tennisplätze und die Erweiterung der Fläche zum Anpflanzen
von Bäumen und Sträuchern.
Ziel der Änderung ist die planungsrechtliche Sicherung des Bestandes.
7. Eingriffsbewertung / Ausgleichsmaßnahmen
Eine Beeinträchtigung der Leistungs- und Funktionsfähigkeit des Naturhaushalts geht mit der Planänderung nicht
einher.
8. Umweltbericht
Aufgrund des Artikels 6 des Europarechtsanpassungsgesetzes Bau (EAG–Bau) in der seit 20.07.2004 geltenden
Fassung ist für jeden Bebauungsplan eine Umweltprüfung (UP) durchzuführen. Gegenstand der Umweltprüfung
sind nach § 2 Abs. 4 Satz 1 BauGB die Umweltbelange, auf die die Durchführung des Bauleitplanes voraussichtlich erhebliche Umweltauswirkungen haben kann. Aufgabe der Umweltprüfung ist die Ermittlung und Beschreibung der erheblichen Umweltauswirkungen bei Verwirklichung der geplanten Nutzungen und Vorhaben. Die
Umweltprüfung bezieht sich auf das, was nach gegenwärtigem Wissensstand und allgemein anerkannten Prüfmethoden sowie nach Inhalt und Detaillierungsgrad des Bauleitplans in angemessener Weise verlangt werden
kann. Das Ergebnis der Umweltprüfung ist in der Abwägung zu berücksichtigen und im Umweltbericht darzustellen, der gesonderter Teil der Begründung der Bauleitpläne ist. Inhalt und Form des Umweltberichtes regelt die
Anlage zu § 2 Abs. 4 und § 2a BauGB.
Ebenen der Erfassung und Bewertung in der Umweltprüfung nach § 1 Abs. 6 Nr. 7 BauGB sind:
Tiere und Pflanzen
Boden / Wasser
Luft / Klima
Landschaftsbild / Erholung
Mensch (incl. menschlicher Gesundheit)
Kultur- und sonstige Sachgüter
Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Schutzgütern.
Insbesondere sollen die Bauleitpläne eine nachhaltige städtebauliche Entwicklung sichern, welche die sozialen,
wirtschaftlichen und umweltschützenden Anforderungen berücksichtigen. Ergänzend sieht der Gesetzgeber den
sparsamen und schonenden Umgang mit Grund und Boden vor. Weiterhin zu berücksichtigen sind die Zielvorgaben anderer Pläne, Regelungen und Maßnahmen zur Umweltvorsorge. Hinsichtlich der Zielvorgaben anderer
Planungen sind Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung (FFH-Gebiete), Vogelschutzgebiete mit ihren Schutzund Erhaltungszielen sowie die Darstellungen (bzw. Festsetzungen) von Landschaftsplänen und sonstigen Plänen in die Prüfung einzustellen. Unter dem Stichwort „Umweltvorsorge“ sind die Aspekte „Abfälle und Abwässer“
sowie „Erneuerbare Energien sowie die sparsame und effiziente Nutzung von Energie“ darzulegen.
Nach gegenwärtigem Wissensstand sind keine negativen Auswirkungen auf die vorgenannten Ebenen durch die
Planänderung zu erwarten, ebenso auf Zielvorhaben anderer Pläne, Regelungen und Maßnahmen zur Umweltvorsorge. Stattdessen ist insbesondere für das Schutzgut Boden eine Verbesserung zu erwarten, da die geplante
vollständige Versiegelung der Wegefläche künftig entfällt.
Stadt Pulheim
Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Demografie
Seite 4 von 5
Entwurf Begründung Bebauungsplan
Nr. 26 Stommeln, 1. Änderung
Stand Dezember 2015
Durch die geplante Änderung von öffentlicher in private Grünfläche ist keine veränderte Auswirkung auf die beschriebenen Schutzgüter zu erwarten.
Im Ergebnis der Beschreibung und Bewertung der Umweltauswirkungen sowie der Prognose der Entwicklung
des Umweltzustandes im Geltungsbereich der Planänderung Bebauungsplan Nr. 26 Stommeln, 1. Änderung ist
festzustellen, dass nach derzeitigem Planungs- und Kenntnisstand keine erheblichen nachteiligen Umweltauswirkungen durch die Planänderung zu erwarten sind.
9. Kosten
Durch die Änderung des Bebauungsplanes Nr. 26 Stommeln entstehen keine Kosten.
Pulheim, Dezember 2015
Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Demografie
Stadt Pulheim
Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Demografie
Seite 5 von 5