Daten
Kommune
Jülich
Größe
12 kB
Datum
05.06.2008
Erstellt
09.10.08, 21:28
Aktualisiert
09.10.08, 21:28
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Jülich
Der Bürgermeister
Amt: 61 Az.: Re/Mü
Jülich, 19.05.2008
öffentlicher Teil
Vorlagen-Nr.: 237/2008
Sitzungsvorlage
Beratungsfolge
Planungs-, Umwelt- und Bauausschuss
Termin
05.06.2008
TOP
Ergebnisse
Bebauungsplan Nr. 13 a "Parkfläche"
- Aufstellungsbeschluss gemäß § 2 Baugesetzbuch (BauGB) Anlg.:- 2 SD.Net
Beschlussentwurf:
Aufgrund der §§ 1 und 2 des Baugesetzbuches (BauGB) wird der Bebauungsplan Nr. 13 a „Parkfläche“ aufgestellt.
Der Bebauungsplan soll die planungsrechtliche Voraussetzung für die Erweiterung des vorhandenen Parkplatzes schaffen. Der Planbereich ist dem Bereichsgrenzenplan vom 14.05.2008 zu entnehmen.
Begründung:
Der Rat der Stadt Jülich hat in seiner Sitzung am 13.02.2003 den Bebauungsplan Nr. 13 „Parkfläche“ als Satzung beschlossen. Dabei handelte es sich um den Betriebsparkplatz der dort ansässigen
Firma.
Aufgrund der Expansion des Betriebes wird jetzt weitere Parkfläche erforderlich. Mit Antrag vom
19.05.2008 beantragt die Firma jetzt die Aufstellung dieses Bebauungsplanes, um den weiteren Bedarf an Parkplätzen decken zu können.
Aus der Sicht der Verwaltung bestehen gegen diesen Bebauungsplan keine Bedenken. Die Frage
der Entwässerung der Parkplatzerweiterung, des Natur- und Landschaftsschutzes sowie der erforderlichen Ausgleichsmaßnahmen wird im Verfahren geregelt.
Ein Übersichtsplan sowie der Bereichsgrenzenplan sind der Sitzungsvorlage beigefügt.
ja
1.Finanzielle Auswirkungen:
Gesamtkosten:
nein
jährl. Folgekosten:
Haushaltsmittel stehen bereit:
ja
jährl. Einnahmen:
nein (siehe Beschlussentwurf)
bei Haushaltsstelle:
(unter Berücksichtigung der Vorbelastungen) noch verfügbar:
Erläuterungen zu Ziffer ______
2.Der Personalrat ist zu beteiligen:
Mitbestimmung
Mitwirkung
ja
nein
Anhörung
Der Personalrat hat zugestimmt:
ja
nein
Der Personalrat hat Bedenken erhoben:
ja
nein
3.Die Gleichstellungsbeauftragte ist zu beteiligen:
ja
nein
Sie hat dem Beschlussentwurf gemäß § 5 Abs. 5 GO
NW widersprochen:
ja
nein
Sitzungsvorlage 237/2008
Seite 2