Daten
Kommune
Kerpen
Größe
21 kB
Datum
22.08.2006
Erstellt
06.08.08, 01:15
Aktualisiert
06.08.08, 01:15
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Kerpen Die Bürgermeisterin
AUSZUG
aus der 12. Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Verkehr
vom 22.08.2006
Drucksachen-Nummer: 20.06
TOP 3.1
Nutzungskonzept Marienfeld
Die Verwaltung berichtet über die Ergebnisse der 3. Sitzung des Arbeitskreises Marienfeld.
Im Einzelnen wurden folgende Punkte im Arbeitskreis beraten:
1. Restaurationsbetrieb im Umfeld des Aussichtspunktes
Die Verwaltung schlägt vor, den Standort für den Restaurationsbetrieb von der L 163 an den
Aussichtspunkt zu verlegen, da hier ein Investor für die kurzfristige Umsetzung gefunden werden konnte
und dieser Standort unter anderem verkehrstechnisch wesentlich besser angebunden ist. Bis auf die
Mitglieder der SPD-Fraktion, stimmt der Arbeitskreis dem Vorschlag zu. Die SPD will vor endgültiger
Entscheidung in der Fraktion beraten lassen.
2. Gestaltungsvorschläge des Arbeitskreises Alt Mödrath:
a) Markierung der ehemaligen Haupt-/ Bergstraße im Retentionsraum vom ehem. Tagebau
Frechen mit je einer Birkenreihe zur Wiedererkennung des ehem. Ortskerns von „Alt-Mödrath“
(Kreuzungspunkt Haupt-/Bergstraße)
b) Aufstellen einer zusätzlichen Schautafel am Aussichtspunkt mit Hinweisen zur ehem. Ortschaft
Mödrath.
c) Aufstellen einer Hinweistafel westlich der Bahn-Unterführung mit Erklärungen zur alten Mödrather
Mühle.
d) Pflasterung des Verlaufes der ehem. Hauptstraße mit Blausteinpflaster zwischen der
Pferdepensionshaltung und dem Aussichtspunkt.
Die Umgestaltung des Punktes a) will der Arbeitskreis aus eigener Initiative und Mitteln leisten. Für alle
weiteren Punkte müssen Sponsoren gefunden werden
3. Jugendpastorales Zentrum am Rande des Marienfeldes:
Zur Anregung des Herrn Klingele, ein Jugendpastorales Zentrum im Marienfeld zu errichten, teilt die
Verwaltung mit, dass auf Nachfrage beim Vorhabenträger der Verwaltung mitgeteilt wurde, dass vom
Angebot zur Errichtung eines solchen Zentrums Abstand genommen wird.
Auf Nachfrage des Ausschusses zum aktuellen Sachstand der Baugenehmigung für den Papsthügel,
teilt die Verwaltung mit:
Die Baugenehmigung zum Erhalt und Ausbau des Papsthügels auf dem Marienfeld ist erteilt, mit den
Baumaßnahmen wurde schon begonnen und diese sollen im Herbst dieses Jahres planmäßig beendet
werden.
Die SPD-Fraktion erklärt, dass auch sie nach interner Beratung den neuen Standort für die Gastronomie
begrüßt. Ferner ergänzt der Ausschuss, dass zur Markierung der Straßen von „Alt-Mödrath“ keine Birken
verwendet werden sollen.
Der Ausschuss für Stadtplanung und Verkehr empfiehlt dem Rat die Niederschriften des Arbeitskreises
„Marienfeld“ vom 15.12.2005,14.03.2006 und das von der Verwaltung mündlich vorgetragene Ergebnis
aus der Arbeitskreissitzung vom 16.08.2006 (das der Niederschrift beigefügt ist) zur Kenntnis zu nehmen
und das für den ehemaligen Tagebau erarbeitete Nutzungskonzept: “Naherholungsgebiet Marienfeld“.
zu beschließen.
Die Umsetzung soll im Rahmen von unterschiedlichsten Finanzierungsmodellen (z.B. Sponsoring Maßnahmen, PPP-Modellen u.a.) abschnittsweise erfolgen, eigene Haushaltsmittel werden nicht zur
Verfügung gestellt.
Beschluss der Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Verkehr vom 22.08.2006
Seite 2