Daten
Kommune
Erftstadt
Größe
514 kB
Erstellt
27.09.10, 07:21
Aktualisiert
27.09.10, 07:21
Stichworte
Inhalt der Datei
Öffentlich
S 8 /0201
Amt: - 105':1BeschIAusf.: - 105 Datum: 29.11.2004
Betreff:
Anregung des Frauenbeirates bzgl. Fortbildungsmittel für Führungskräfteschulungen für weibliche Führungskräfte im Haushalt
2005
Finanzielle
Auswirkungen:
o
~.'
Keine
Mittel stehen in Höhe von ... € zur Verfügung:
Unterschrift des Budgetverantworllichen
Erftstadt. den 30. November 2005
Der Antrag wird zur Beschlussfassung
zugeleitet an den
Hauptausschuss
Stellungnahme
der Verwaltung:
Wie in der Begründung des Frauenbeirates zutreffend ausgeführt, sind nach § 9
Fortbildungen für den weiblichen Führungskräftenachwuchs vorgesehen. Im Einzelnen heißt es in § 9.9:
"Neben den Seminaren für Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern werden auch Seminare
speziell für Frauen angeboten .... Über die Führungskräfteseminare unter 9.6 hinaus
werden Frauenseminare für den weiblichen Führungskräftenachwuchs angeboten."
In dem zuvor genannten § 9.6 wird ausgeführt:
"In Führungs- und Führungsnachwuchskräfteseminaren sind u.a. auch die ThemensteIlungen:
GleichsteliungNerbot der mittelbaren Diskriminierung
1
P:\105\BElRAT\STNAHMEFBMITTOOS.DOC
Frauenförderung
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Vermeidung von sexueller Belästigung und Mobbing am Arbeitsplatz
geschlechtergerechtes Beurteilungswesen
ausdrücklich zu behandeln"
In § 9.7 heißt es des Weiteren:
"Die Teilnahme an entsprechenden Seminaren ist für alle Führungskräfte verbindlich.
Für die Übernahme von Führungsaufgaben ist sie Voraussetzung ...."
Im Haushaltsplan sind bisher keine Fortbildungsmittel für den weiblichen Führungs-
.'
kräftenachwuchs und für Frauen in Leitungspositionen als ämterübergreifende,
die
Gesamtverwaltung betreffende Aufgabe vorgesehen. Vor dem Hintergrund der erheblichen Unterrepräsentanz von Frauen in Leitungspositionen werden entsprechende Fortbildungen als gleichstellungsorientierte Personalentwicklungsmaßnahme wünschenswert.
Von der Qualifizierung und Sensibilisierung der Führungskräfte auf dem Gebiet von
Gleichstellungsfragen sind ebenfalls positive Wirkungen hinsichtlich der verwaltungsinternen Frauenförderung und damit auch verbesserte Nutzung der Potenziale
der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erwarten.
Die beantragten Mittel in Höhe von 5000,- € sollten nach den Vorstellungen des
Frauenbeirates und Gleichstellungsbeauftragten
wie folgt verwandt werden:
2 ganztägige Inhouse-Seminar zu Gleichstellungsthemen / Gender Mainstreaming
(nach § 9 Zielgruppe: alle Leitungskräfte): 2000,-€ (2 Trainingstage a ca. 1000,- €)
Es könnten je nach Konzeption 15 bis 25 Teilnehmer/innen erreicht werden.
2 ganztägige Inhouse-Veranstaltungen
und 2 bis 3 weitere Vernetzungstreffen (einschließlich Beratung/Coaching) für Frauen in Führungspositionen und den weiblichen Führungskräftenachwuchs
(2 Trainingstage
1000,- € und weitere angeleitete
Workshops a 300 bis 400 €). Es könnten 15 bis 20 (angehende) weibliche Führungskräfte aus unterschiedlichen Bereichen der Stadtverwaltung teilnehmen.
Vergleichbare externe Seminare sind teurer (zwischen 600,- und 2.700 Euro pro
Teilnehmerin, je nach Anbieter/in in der Region) oder es würde eine geringere Anzahl Führungskräftefortbildungen
für Frauen wahrnehmen.
a
Mittel~ären
für das Haushaltsjahr 2005 zu veranschlagen.
~
Bürgermeister
2
P: \105\BElRAT\STNAHMEFBMITTOOS.
DOC
Frauenbeirat Erftstadt
Vorsitzende Lieselotte Engmann
Am Tunnel 2
50374 Erftstadt Tel: 02235/42742
~
•
An den
Bürgermeister der Stadt Erftstadt
Rathaus
Sehr geehrter Herr Bösche,
in der Anlage erhalten Sie
• die Anregung des Frauenbeirates zur Einstellung von Fortbildungsmitteln für
Führungskräfteschulungen für weibliche Führungskräfte und den weiblichen
Führungskräftenachwuchs
in den Haushalt 2005
• sowie die Anregung des Frauenbeirates zur Vermeidung von Angsträumen
durch Straßenbeleuchtung in der Solarsiedlung, in der Vogelrute und auf dem
Bahnhofsparkplatz.
Mit der Bitte um Weiterleitung
.'
Erftstadt, den 24,11.2004
an die entsprechenden Ausschüsse
und freundlichen Grüßen
A~
~~«.
-:.'-,
Lieselotte Eng~~~'
Vorsitzende des Frauenbeirats
2 Anlagen
Frauenbeirat Erftstadt
Vorsitzende Lieselotte Engmann
Am Tunnel 2
50374 Erftstadt Tel: 02235/42742
Erftstadt, den 23.11.2004
Der Frauenbeirat regt an, Fortbildungsmittel für Führungskräfteschulungen
Haushalt 2005 in Höhe von 5000,- € einzustellen. Die Weiterbildung soll
insbesondere weiblichen Führungskräften und dem weiblichen
Führungskräflenachwuchs zu Gute kommen.
in den
•
Begründung:
•
In den Berichten zum Frauenförderplan der Stadtverwaltung Erftstadt (V 7/2129 und
V 7/3005) wird deutlich, dass Frauen bei der Stadtverwaltung Erftstadt weiterhin in
Führungspositionen (Amtsleitungen und Abteilungsleitungen) unterrepräsentiert sind.
Zudem ist in Frage gestellt, dass die Zielvorgaben des gegenwärtigen
Frauenförderplans (u. a. Besetzung mindestens einer weiteren Amtsleitung durch
eine Frau) erreicht werden. Darüber hinaus wurden bisher keine Fortbildungen zur
Verankerung von Gleichstellungsgrundsätzen
bei Führungskräften durchgeführt.
Die Fortbildungsmittel sollen so eingesetzt werden, dass insbesondere mehr Frauen
für die Übernahme von Führungspositionen qualifiziert werden.
Der Frauenförderplan sieht unter dem Punkt 9 die Durchführung entsprechender
Fortbildungen verbindlich vor.
Fortbildungsmaßnahmen sind gerade auch bei knappen Haushaltmitteln
unverziehtbar, damit durch Gleichstellungsorientierung die Mitarbeiter/innen Zufriedenheit und die Qualität der Dienstleistungen für die Einwohner/innen gesichert
bzw. verbessert werden.