Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Sitzungsvorlage (Neuwahl Seniorenbeirates am 05. Februar 2008 Bestätigung des Wahlergebnisses/ Bestellung der Vertreter/Vertreterinnen von Organisationen, Einrichtungen und Initiativen sowie Bestellung der Vertreter der Fraktionen als Mitglied bzw. Stellvertreter)

Daten

Kommune
Jülich
Größe
19 kB
Datum
31.03.2008
Erstellt
26.06.08, 17:04
Aktualisiert
26.06.08, 17:04
Sitzungsvorlage (Neuwahl Seniorenbeirates am 05. Februar 2008
Bestätigung des Wahlergebnisses/ Bestellung der Vertreter/Vertreterinnen von Organisationen, Einrichtungen und Initiativen sowie Bestellung der Vertreter der Fraktionen als Mitglied bzw. Stellvertreter) Sitzungsvorlage (Neuwahl Seniorenbeirates am 05. Februar 2008
Bestätigung des Wahlergebnisses/ Bestellung der Vertreter/Vertreterinnen von Organisationen, Einrichtungen und Initiativen sowie Bestellung der Vertreter der Fraktionen als Mitglied bzw. Stellvertreter) Sitzungsvorlage (Neuwahl Seniorenbeirates am 05. Februar 2008
Bestätigung des Wahlergebnisses/ Bestellung der Vertreter/Vertreterinnen von Organisationen, Einrichtungen und Initiativen sowie Bestellung der Vertreter der Fraktionen als Mitglied bzw. Stellvertreter)

öffnen download melden Dateigröße: 19 kB

Inhalt der Datei

Stadt Jülich Der Bürgermeister Amt: 56 Az.: Ga. Jülich, 13.03.2008 öffentlicher Teil Vorlagen-Nr.: 138/2008 Sitzungsvorlage Beratungsfolge Stadtrat Termin 31.03.2008 TOP Ergebnisse Neuwahl Seniorenbeirates am 05. Februar 2008 Bestätigung des Wahlergebnisses/ Bestellung der Vertreter/Vertreterinnen von Organisationen, Einrichtungen und Initiativen sowie Bestellung der Vertreter der Fraktionen als Mitglied bzw. Stellvertreter Anlg.: SD.Net Beschlussentwurf: Der Rat bestellt folgende stimmberechtigte Vertreter aus Organisationen, Einrichtungen und Initiativen und bestätigt das Ergebnis der Wahl des Seniorenbeirates wie folgt: Anrede Name Vorname Frau Frau Frau Herr Herrn Herrn Frau Frau Frau Frau Dutz Jost Storm Linneweber Müller Weingarten Krott Müller Schmitz Radermacher Christel Dietlinde Waltraud Hans Gerd Peter Oswald Gisela Kornelia Christel Marianne Herrn Frau Frau N.N. Reiche Keil Krasser Alwin Marlies Ingeborg Herrn Viertmann Karl Frau Marquardt Giny Institution Vertretung Mitglied Mitglied Vertreter Mitglied Vertreter Mitglied Vertreterin Vertreterin Mitglied Schriftführerin Vertreter Mitglied Vorsitzende Vertreterin Stellv. Schriftführerin Stv. Vorsitzender Vertreterin Senioren in Jülich Senioren in Jülich Initiative Seniorentag Initiative Seniorentag BDH BDH Altenzentrum St. Hildegard Altenzentrum St. Hildegard Propsteipfarre Kath. Pfarrgemeinden Kirchberg, Selgersdorf, Krauthausen, Koslar, Bourheim Senioren ins Netz Senioren ins Netz Evang. Kirchengemeinde Evang. Kirchengemeinde AG 60 Plus AG 60 Plus Frau Frau Booz Schöngens Gisela Otti Vertreterin Mitglied Seniorenunion CDU Seniorenunion CDU Folgende Vertreter der Fraktionen/des Stadtrates werden in den Seniorenbeirat entsandt: Herrn Frau Frau Herrn Herrn Frau Herrn StV Lohn Launer-Hill Wolf StV Müller Schaaf Talarek Lehmann, Dr. Helmut Irene Erika Heinz Heinz Anke Ralf Beratendes Mitglied Beratendes Mitglied Beratendes Mitglied Beratendes Mitglied Vertreter Beratendes Mitglied Vertreter CDU SPD FDP UWG-JÜL UWG-JÜL Bündnis 90/Die Grünen Bündnis 90/Die Grünen Sachverständige Beisitzer aus Jülicher Verbänden im Seniorenbeirat: Frau Frau Frau Frau Frau Frau Herr Hafke Lang Pieta Gertrud Sachverständige Heidemarie Sachverständige Britta Stellv. Sachverst. Müller Ursula Sachverständige Hövelmann Renate Stellv. Sachverst. KargerSylvia Stellv. SachverKämmerling ständige Stellmach Rudolf Sachverständiger AWO Diakonie Diakonie Sozialdienst Kath. Frauen Sozialdienst Kath. Frauen Caritasverband Gemeindesozialarbeit Caritasverband Gemeindesozialarbeit Begründung: Der aus vierzehn Mitgliedern bestehende Seniorenbeirat wird alle zwei Jahre neu gewählt. Neun stimmberechtigte Mitglieder werden von Jülicher Seniorenorganisationen, im Alter 60 plus, vorgeschlagen. Fünf nicht stimmberechtigte Mitglieder werden von den Fraktionen des Rats der Stadt Jülich vorgeschlagen. Neben den 14 Mitgliedern können dem Seniorenbeirat Vertreterinnen/Vertreter aus Jülicher Verbänden als sachverständige Beisitzer angehören. Diese sind keine Mitglieder und nicht stimmberechtigt. In der Sitzung vom 5. Februar 2008 wurden neun Mitglieder mit Stellvertreter aus den Reihen der Jülicher Organisationen, Initiativen und Einrichtungen neu gewählt. Das Wahlergebnis ist dem Stadtrat zur Bestätigung vorzulegen. Des Weiteren werden fünf Mitglieder und deren Vertreter aus den Reihen der im Stadtrat vertretenen Fraktionen in den Seniorenbeirat entsandt. Sitzungsvorlage 138/2008 Seite 2 ja 1.Finanzielle Auswirkungen: Gesamtkosten: nein jährl. Folgekosten: Haushaltsmittel stehen bereit: ja jährl. Einnahmen: nein (siehe Beschlussentwurf) bei Haushaltsstelle: (unter Berücksichtigung der Vorbelastungen) noch verfügbar: Erläuterungen zu Ziffer ______ 2.Der Personalrat ist zu beteiligen: Mitbestimmung Mitwirkung ja nein Anhörung Der Personalrat hat zugestimmt: ja nein Der Personalrat hat Bedenken erhoben: ja nein 3.Die Gleichstellungsbeauftragte ist zu beteiligen: ja nein Sie hat dem Beschlussentwurf gemäß § 5 Abs. 5 GO NW widersprochen: ja nein Sitzungsvorlage 138/2008 Seite 3