Daten
Kommune
Pulheim
Größe
124 kB
Datum
25.02.2015
Erstellt
12.02.15, 18:36
Aktualisiert
12.02.15, 18:36
Stichworte
Inhalt der Datei
Vorlage Nr.:
43/2015
Erstellt am:
04.02.2015
Aktenzeichen:
IV-66-En
Vorlage zur Beratung/Beschlussfassung
Gremium
TOP
ö. Sitzung
Ausschuss für Tiefbau und Verkehr
X
nö. Sitzung
Termin
25.02.2015
Betreff
Entwurfsplanung Straßenendausbau im Erschließungsgebiet BP 76 Pulheim
Veranlasser/in / Antragsteller/in
Verwaltung
Haushalts-/Personalwirtschaftliche Auswirkungen
Die Vorlage hat haushaltswirtschaftliche Auswirkungen:
― bei Einzahlungen bzw. Erträgen
― bei Auszahlungen bzw. Aufwendungen
Die Vorlage hat personalwirtschaftliche Auswirkungen:
ja
x nein
― bei Einzahlungen bzw. Erträgen
x ja
nein
― bei Auszahlungen bzw. Aufwendungen
ja
x nein
Finanzierungsbedarf gesamt:
(ggf. inkl. zusätzlicher Personalkosten)
1.125.000 €
— im Haushalt des laufenden Jahres
175.000 €
— in den Haushalten der folgenden Jahre
950.000 €
€
€
Die Mittel stehen haushaltswirtschaftlich zur Verfügung:
Finanzierungsvorschlag (und ggf. weitere Erläuterungen):
M 66009302 Erschließung BP 76 Pulheim
x ja
nein
Vorlage Nr.: 43/2015 . Seite 2 / 2
Beschlussvorschlag
Der Tiefbau- und Verkehrsausschuss nimmt die Entwurfsplanung zum Straßenendausbau des Erschließungsgebietes
BP 76 Pulheim zustimmend zur Kenntnis und beauftragt die Verwaltung die Planung in einer Bürgerinformationsveranstaltung vorzustellen.
Nach Prüfung der Anregungen und Bürgerwünsche wird die Planung dem TVA zur Beschlussfassung am 29.04.2015
vorgelegt.
Erläuterungen
In 2013 wurden die Erschließungsanlagen und die Baustraße im oben genannten Baugebiet hergestellt. Zwischenzeitlich sind die meisten Hochbaumaßnahmen der Grundstückseigentümer weitestgehend hergestellt.
Daher kann mit dem Straßenendausbau in 2015 begonnen werden. Da die hierfür umfangreichen Bautätigkeiten mit den
Bautätigkeiten für die Erschließung des Baugebietes BP 113 kollidieren können, ist vorgesehen im September 2015 mit
den Bauarbeiten zu beginnen und die Herstellung im Frühjahr 2016 abzuschließen.
Der Ausbauentwurf (Anlage) sieht für die Sonnenallee als Haupterschließungsstraße einen 16 m breiten Straßenquerschnitt vor.
Die Fahrbahn ist 6 m breit und soll in Asphaltbauweise hergestellt werden. Angrenzend sind beidseitig Parkstreifen mit
einzelnen Baumscheiben vorgesehen. Die Gehwegbreite wird beidseitig mit ca. 2,75 m vorgesehen.
Am Fußweg Kerbelweg vor der Einmündung Perlgrasweg wird eine Überquerungshilfe angeordnet. Unterhalb davon ist
auf der Seite der Anlieger vom Maiglöckchenweg eine im BP 71 festgesetzte Grünfläche angelegt.
An der Kreuzung zum Nelkenweg/Enzianweg ist eine 2 m breite Einengung als Querungshilfe und Durchfahrtsbremse
vorgesehen.
Vom Kreisverkehr an der K 25 kommend wird nach dem ersten Wohnweg eine einengende Insel angeordnet, die gleichzeitig den vom kombinierten Rad/Gehweg kommenden Radfahrer, bei der Aufleitung auf die Fahrbahn der Sonnenallee,
vor dem KFZ-Verkehr abschirmt.
Der Ausbauquerschnitt im Enzianweg ist im Teilstück vom Bereich unterhalb des Supermarktes bis zum Wirtschaftsweg
am Regenrückhaltebecken in 8 m Breite und in Pflasterbauweise niveaugleich vorgesehen. Entlang der Einzelhausbebauung sind, wo möglich, Parkstände und Baumscheiben angeordnet. Die verbleibende Mindestfahrspurbreite beträgt
5,50 m.
Das Teilstück Enzianweg entlang des Erschließungsgebietes BP 71 und das Teilstück vom Nelkenweg bis zur KITA
„Pusteblume“ weisen einen Straßenquerschnitt von 10 m auf. Sie sollen in Pflasterbauweise niveaugleich hergestellt
werden. Neben der 5,50 m breiten Verkehrsmischfläche ist ein 2,50 m breiter Streifen zum parken und für Baumpflanzungen vorgesehen. Dahinter befindet sich noch ein gepflasterter 2,00 m breiter Bereich, der vor dem KFZ-Verkehr
besonders geschützt ist.
Der Enzianweg und das Teilstück Nelkenweg sind als Verkehrsmischflächen, ausgewiesen als verkehrsberuhigte Bereiche, vorgesehen. Die Sonnenallee wird zur Tempo 30 Zone.
Das Teilstück zwischen Am Bendacker entlang des Regensickerbeckens zum Enzianweg ist als Rad-/Gehweg ausgewiesen und wird mit einer 3 m breiten Asphalttragdeckschicht hergestellt.