Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Mitteilungsvorlage (Ausblick: Veranstaltungen 2015)

Daten

Kommune
Pulheim
Größe
112 kB
Datum
03.03.2015
Erstellt
23.02.15, 18:34
Aktualisiert
23.02.15, 18:34
Mitteilungsvorlage (Ausblick: Veranstaltungen 2015) Mitteilungsvorlage (Ausblick: Veranstaltungen 2015) Mitteilungsvorlage (Ausblick: Veranstaltungen 2015) Mitteilungsvorlage (Ausblick: Veranstaltungen 2015)

öffnen download melden Dateigröße: 112 kB

Inhalt der Datei

Vorlage Nr.: 62/2015 Erstellt am: 10.02.2015 Aktenzeichen: II/410 Mitteilungsvorlage Gremium TOP Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Freizeit ö. Sitzung X nö. Sitzung Termin 03.03.2015 Betreff Ausblick: Veranstaltungen 2015 Veranlasser/in / Antragsteller/in Verwaltung Mitteilung Ausblick auf städtische Kulturveranstaltungen in 2015 Auch in 2015 will die Kulturabteilung einen anspruchsvollen Mix aus unterschiedlichsten Veranstaltungsformen anbieten, der ein möglichst breit aufgestelltes Publikum anspricht. Bewährte Reihen werden fortgesetzt: Gut angenommene und beliebte wie das Stadtfest und das Theaterabonnement ebenso wie Veranstaltungsreihen, die Förderungen durch das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW oder das Kultursekretariat Gütersloh erhalten. Dazu gehören das Kinder- und Jugendtheaterfestival „Spielarten“, das Sommer-Open-Air-Programm und die „Raumklänge“. Abonnement 11. Jan. 20. Feb. 24. März 04. Okt. 20. Okt. 05. Nov. 18. Dez. Der Vorname – Komödie Jeder stirbt für sich allein – Schauspiel Unbehandelt – Paartherapie mit Musik Ich bin wie ihr, ich liebe Äpfel – Komödie Ziemlich beste Freunde – Komödie Motown. Die Legende – Eine musikalische Begegnung Die Blechtrommel – Schauspiel Spielarten 23.-30. Okt. Voraussichtlich fünf verschiedene Kinder- und Jugendtheaterproduktionen werden im Rahmen der Spiel arten für Schulklassen und Kitagruppen aus dem Stadtgebiet aufgeführt. Vorlage Nr.: 62/2015 . Seite 2 / 4 Stadtfest 20. Juni Wie immer sind beim Stadtfest zahlreiche Vereine und Initiativen aus Pulheim beteiligt. Vier Musikgruppen bieten ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm im Rathausinnenhof. Sommer Open Air 08. Aug. 08. Aug. 09. Aug. Clownduo Herbert und Mimi – Träumeland (für Kinder) Ensemble Noisten (Weltmusikkonzert) Kindertheater (für Kinder) Raumklänge Die Zusammenarbeit mit dem Kölner Verein „freies Rheinland“ / Georg Dietzler im Rahmen der Raumklänge wird auch 2015 fortgesetzt. Unter dem Titel „Ortsbezogene Musik“ werden sich die Konzerte mit zwei sehr unterschiedlichen Räumen, der alten Kirche St. Martin in Stommeln und dem Kirchgarten St. Mauritius in Köln auseinandersetzen. Die Kooperation wird erneut im Rahmen der Regionalen Kulturpolitik vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW gefördert. Eine Jury entscheidet über die Förderwürdigkeit von Projekten, die Förderungen über einen Zeitraum von mehr als drei Jahren sind absolute Ausnahmen; insofern schätzt sich die Kulturabteilung außerordentlich glücklich, dass die Kooperation für Raumklänge bereits zum vierten Mal gefördert wird. Das Programm in Stommeln: 27. Mai Sebastian Gramss, Daniel Stauder und Peter K. Frey ECHO-Preisträger Sebastian Gramss und seine Kollegen Daniel Stauder und Peter K. Frey werden in der alten Kirche einen Kontrabassabend gestalten, der eine neue akustische Wahrnehmung des Kirchenraumes ermöglicht. 31. Mai E-Mex Das von dem in Pulheim lebenden Dirigenten Christoph Maria Wagner geleitete Ensemble E-Mex, das seinen Schwerpunkt bei Neuer Musik in verschiedensten Besetzungen (Stimme, Instrumente, Elektronik) hat, führt Werke bekannter Komponisten des 20. Jahrhunderts wie Nono und Lachenmann auf. Die persönlichen Erfahrungen beider Komponisten im zweiten Weltkrieg und Nonos lebenslanger Kampf gegen Diktaturen und Unterdrückung prägen ihre Werke. 12. und 16. Juni Harald Muenz Komposition für Stimmen im Raum mit dem Rather Kinderchor unter der Leitung von Georg Sachse und professionellen SängerInnen. Im Rahmen dieser Veranstaltungen ist ein Probengespräch mit Stommelner SchülerInnen vorgesehen, sodass junge Leute sowohl im Publikum als auch auf der Bühne in die Veranstaltung einbezogen werden. Vorlage Nr.: 62/2015 . Seite 3 / 4 Veranstaltungen – Einzeltermine Klassik 04. Jan. 02. Jun. Neujahrskonzert – Junge Philharmonie Ukraine Betin Güneş – Turkish Chamber Orchestra Kabarett 14. Jan. 11. März 20. März 10. Dez Konrad Beikircher – Bin völlig meiner Meinung Jürgen Becker – Der Künstler ist anwesend Andreas Rebers – Rebers muss man mögen HG. Butzko – Super Vision Popularmusik/Weltmusik 09. Mai 03. Sept. 19. Sept. 01. Okt. 18. Nov. Köbes Underground Gerd Köster und Frank Hocker – Kumm Jangk Tommy Engel & Band La Grande Banda Metafisica Richard Bargel & Dead Slow Stampede Lesungen/Vorträge 23. Apr. 15. Sept. 30. Sept. Dieter E. Neuhaus – Komm, Trost der Nacht, o Nachtigall (Vortrag mit Musik) Eva Mattes liest Georg Büchners “Lenz” Josef Wißkirchen – Juden im preußischen Rheinland am Beispiel Stommelns. Vortrag zum Preußenjahr Sonstige Vorhaben der Kulturabteilung Kultursekretariat NRW Gütersloh Im Jahr 2015 ist für drei Veranstaltungen eine Förderung beim Kultursekretariat NRW in Gütersloh beantragt worden: 02. Jun. Betin Güneş – Turkish Chamber Orchestra 08. Aug. Clownduo Herbert und Mimi – Träumeland 01. Okt. La Grande Banda Metafisica Es besteht die Absicht seitens der Kulturabteilung, sich in Zukunft stärker in der Gremienarbeit des Kultursekretariats zu engagieren. Jugendabo Es ist geplant, in der Spielzeit 2015/2016 ein Jugendabo im Rahmen der vorhandenen Veranstaltungen einzuführen. Das Abo sieht interessante Veranstaltungen für Jugendliche vor, eine abwechslungsreiche Mischung verschiedener Formate (Kabarett, Theater, Musik). Vorlage Nr.: 62/2015 . Seite 4 / 4