Daten
Kommune
Jülich
Größe
12 kB
Datum
25.06.2008
Erstellt
14.08.08, 17:17
Aktualisiert
14.08.08, 17:17
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Jülich
Der Bürgermeister
Amt: 60 Az.: 60/6011-01 Lem
Jülich, 25.06.2008
öffentlicher Teil
Vorlagen-Nr.: 297/2008
Sitzungsvorlage
Beratungsfolge
Stadtrat
Termin
25.06.2008
TOP
Ergebnisse
Außerplanmäßige Bereitstellung von Mitteln für die "Fassadensanierung Realschule"
Anlg.:60
60
65
65
III
20/22
II
SD.Net
Beschlussentwurf:
Für die “Fassadensanierung Realschule“ wird im Vermögenshaushalt ein Betrag in Höhe von
20.000,-€ außerplanmäßig bereitgestellt. Die Deckung erfolgt aus Mehreinnahmen bei der Haushaltstelle 2.6300.35100 “Erschließungsbeiträge“.
Begründung:
An der schulhofseitigen Fassade des Klassentraktes der Realschule haben sich Keramikplatten gelöst. Aus diesem Grund werden zur Zeit alle Fassadenflächen des Schulgebäudes untersucht, um
den Gesamtumfang des Schadensbildes festzustellen. Die Fassadenfläche über dem Haupteingang
wurde sofort überprüft, mit dem Ergebnis, dass die dort vorhandenen Keramikplatten keinen Verbund mehr mit dem tragenden Mauerwerk haben. Der Haupteingang ist aus Sicherheitsgründen mit
einem Gerüstüberbau geschützt worden.
Die Schulleitung ist über den Sachverhalt und die weitere Vorgehensweise informiert worden.
Zur Überprüfung aller Fassaden ist die Einschaltung eines Statikers bereits erfolgt. Für die notwendigen Untersuchungen und für die Sicherungsmaßnahmen werden kurzfristig Mittel in Höhe von
20.000,- € benötigt.
Über die Ergebnisse der Untersuchung sowie über Art und Umfang der daraus folgernden Sanierungsmaßnahmen wird die Verwaltung nach Vorlage aller Fakten berichten.
Die Deckung kann aufgrund von Mehreinnahmen aus der H.H.St. 2.6300.35100 „Erschließungsbeiträge“ erfolgen.
1.Finanzielle Auswirkungen:
x
Gesamtkosten:
ja
nein
jährl. Folgekosten:
Haushaltsmittel stehen bereit:
ja
jährl. Einnahmen:
x
nein (siehe Beschlussentwurf)
bei Haushaltsstelle:
(unter Berücksichtigung der Vorbelastungen) noch verfügbar:
Erläuterungen zu Ziffer ______
2.Der Personalrat ist zu beteiligen:
Mitbestimmung
Mitwirkung
ja
nein
Anhörung
Der Personalrat hat zugestimmt:
ja
nein
Der Personalrat hat Bedenken erhoben:
ja
nein
3.Die Gleichstellungsbeauftragte ist zu beteiligen:
ja
nein
Sie hat dem Beschlussentwurf gemäß § 5 Abs. 5 GO
NW widersprochen:
ja
nein
Sitzungsvorlage 297/2008
Seite 2