Daten
Kommune
Erftstadt
Größe
531 kB
Erstellt
27.09.10, 07:21
Aktualisiert
27.09.10, 07:21
Stichworte
Inhalt der Datei
+49 2.235 955E7-1
SElTE:0l
FOP FRAKTION
-------
StV Franz Holtz
Kölner Ring 84
50374 Erftstadt
Herrn Bürgermeister
Ernst-Oieler Bösche
Am Holzdamm 10
50374 Erllstadl
I.
20
I
,
. 105 '!04
B2!!ir.I
.6« Ertt-s.tacU
F~IrJ31.1
I 770
o , 8(U9C,...,eilliO'lOt'
-
~
26. JAN. 2005
25.Jonuar2005
ElnQa"O ooro Bürgermeister
32
40
43
44
50
6'
5,
Anfrage
Sehr geehrter Herr Bösche,
in der Ratssitzung am 11.1.2005 wurde einvernehmlich der Antrag auf EinfUhrung
der ,Offenen Ganztagsschule" lOr die PrimarschlJlen in Erftstadt verabschiedet. In
Ihrer Begründung fur den Beschlussentwurf gehen Sie in der Hauptsache auf die
finanziellen und investiven Belange ein. Dies sind wichtige Voraussetzungen um die
Folgen eines solchen Schrittes beurteilen zu können.
Daneben sind aber auch strukturelle Aspekte zu berücksichtigen.
Deshalb bitte Ich um die Beantwortung folgender Fragen:
•
Welche Aufgaben fallen außer der AntragsteIlung
SchulvelWallungurnt
zu?
•
Ist dieses auf die zusätzlichen Aufgaben personell und Inhaltlich
vorbereitet?
•
Denken Sie bei der konzeptionellen Planung der GanztagsangebOte an
eine ämterübergreifenda oder eher eine spezielle Arbeitsgruppe?
•
Welche Rolle 80llen das Jugendamt und dlo Trllger der freien
Jugendhilfe bei der Planung und DurchfOhrung der Förder-, Freizelt- und
Bildungsangeboto spielen?
Mit freundlichen Grüßen
J;r../?t~,
):1ran;~
(Stadtverordneter)
dem
Eigenbetrieb Straßen: . Postfach 2565 . 50359 Erftstadt
Holzdamm 10·50374 Erftstadt
e-mail:buergenneister@-erftstadLde
Tiefbau
Straßenreinigung
Gartenbau
Friedhöfe
Eigenbetrie
Straße
Erftstad
Herr Stadtverordneter
Franz Holtz
Kölner Ring 84
50374 Erftstadt
-nachrichtlich an alle Stadtverordneten-
•
Dienststelle
Telefax 02235/409-563
Ansprech pa rtner/-in
Telefon-Durchwahl
(Zimmer-Nr.)
Mein Zeichen
Ihr Zeichen
Eigenbetrieb Straßen
Holzdamm 10
Herr Schumacher
Fa/0371
o 22 35/409-404
Datum
21.02.05
Sehr geehrter Herr Holtz,
zu Ihren Fragen bezüglich des Deckenüberzuges Kölner Ring:
•
Teilstück: geplant ist das Stück von der Rotbachbrücke bis zur Josef-Fieger-Str. durch einen
Deckenüberzug zu sanieren.
Diese Arbeiten werden in Absprache mit den Verkehrsbetrieben außerhalb der Schulzeit in den
Osterferien stattfinden.
Der Versuch die Arbeiten noch in den Herbstferien durchzuführen ist daran gescheitert, dass
die Dringlichkeit nicht kurzfristig unterschrieben wurde und damit der Auftrag nicht
rechtzeitig vor Ferienbeginn verschickt werden konnte .
Da die ausführende Firma dem Termin in den Osterferien zugestimmt hat, um einc kurzzeitige
Vollsperrung der Straße zu ermöglichen, werden keine zusätzlichen Kosten auf den
Eigenbetrieb Straßen zukommen.
Mit freundliehen Grüßen
Die Werkleitung
Besuchszeiten:
montag. -lreitags
von 08.00-12,00 Utv
donnefltags außerdem
von 14.QO.I6.00 urv
Ordnungsamt und Sollelemt
doMentags
von 14.00-16.00 Uhr
generemt mittwochs ganzlßgig
und donnerstags vormittag' gasdllosaen
Renlenabteilung mittwoch, nur nach Veroinbarung
Bauordnungsamt
montags
von 08,00-12.00 und 1-4,()().16.00 Uhr
donnerstags von 08,(1).12,00 und 14,00·17.00 Uhr
Konten der Stadtkasse:
Kl'eisspar1(asso KOin 0191002810 (BlZ :J70 502 99)
a-mall: buergermeislerCerltstadl,da
BusverbIndungen:
Linion 920. 979, 990
Ralhaus libtar Haltastelle Ublar EKZ
Haul Ganser HaltslteDe leo MlIrU