Daten
Kommune
Kerpen
Größe
19 kB
Erstellt
06.08.08, 01:15
Aktualisiert
06.08.08, 01:15
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Kerpen Die Bürgermeisterin
AUSZUG
aus der 4. Sitzung des Umweltausschussses
vom 15.11.2006
Drucksachen-Nummer: 162.06
TOP 13.
Messstation für Feinstäube in Buir - Zwischenergebnis
Die Verwaltung berichtet, dass erste Teilergebnisse im Rahmen der Sondermessung für Juli und August
2006 vorliegen.
Die Auswertung für Juli ergab, dass der Tagesmittelwert für PM10 von 50 µg/m³ drei Mal überschritten
wurde, gesetzlich zulässig sind bis zu 35 Überschreitungen pro Jahr. Der Zielwert der 33. BImSchV von
120 µg/m³ Ozon (8-h-Wert), der ab dem Jahr 2010 an 25 Tagen überschritten werden darf, wurde an
einem Tag überschritten (Derzeit besteht hier keine Grenzwertvorgabe). Der Schwellenwert für die
Information der Bevölkerung von 180 µg/m³ Ozon (1-h-Wert) wurde an zwei Tagen insgesamt neun mal
überschritten. Weitere Überschreitungen von Grenz- oder Richtwerten wurden für Juli nicht verzeichnet.
Im August 2006 wurden weder Tagesmittel- noch Einzelwerte registriert, die Überschreitung von Grenzoder Richtwerten zur Beurteilung der Luftqualität zur Folge hätten.
Die jeweils aktuellen Messwerte sind auf der Internetseite der Stadt Kerpen abrufbar.
Bedingt durch die extremen Witterungsverhältnisse während der Sommerzeit und um eine bessere
Vergleichbarkeit der Messergebnisse zum heranrückenden Tagebau Hambach zu erhalten, wurde von
der CDU-Fraktion beantragt, die Verwaltung soll eine Verlängerung der Messung beim
Landesumweltamt um weitere 6 Monate beantragen.
Der Umweltausschuss nimmt die Ausführung der Verwaltung zur Kenntnis und beschließt einstimmig,
die Verwaltung möge beim Landesumweltamt eine Verlängerung der „Mobil-Immissionsmessung“ beim
Standort Buir um 6 Monate beantragen.