Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Erstellung eines IT-Konzeptes für die Schulen)

Daten

Kommune
Pulheim
Größe
123 kB
Datum
16.12.2014
Erstellt
10.11.14, 18:39
Aktualisiert
10.11.14, 18:39
Beschlussvorlage (Erstellung eines IT-Konzeptes für die Schulen) Beschlussvorlage (Erstellung eines IT-Konzeptes für die Schulen)

öffnen download melden Dateigröße: 123 kB

Inhalt der Datei

Vorlage Nr.: 450/2014 Erstellt am: 28.10.2014 Aktenzeichen: II / 40 06 00 Verfasser/in: Frrau Liendgens Vorlage zur Beratung/Beschlussfassung Gremium TOP ö. Sitzung nö. Sitzung Termin Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Freizeit X 18.11.2014 Haupt- und Finanzausschuss X 02.12.2014 Rat X 16.12.2014 Betreff Erstellung eines IT-Konzeptes für die Schulen Veranlasser/in / Antragsteller/in CDU-Fraktion, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Haushalts-/Personalwirtschaftliche Auswirkungen Die Vorlage hat haushaltswirtschaftliche Auswirkungen: ― bei Einzahlungen bzw. Erträgen ― bei Auszahlungen bzw. Aufwendungen Die Vorlage hat personalwirtschaftliche Auswirkungen: ja x nein ― bei Einzahlungen bzw. Erträgen x ja nein ― bei Auszahlungen bzw. Aufwendungen ja x nein Finanzierungsbedarf gesamt: (ggf. inkl. zusätzlicher Personalkosten) 25.000 € — im Haushalt des laufenden Jahres € — in den Haushalten der folgenden Jahre 2015 25.000 € € € Die Mittel stehen haushaltswirtschaftlich zur Verfügung: ja x nein Finanzierungsvorschlag (und ggf. weitere Erläuterungen): Bereitstellung der Mittel im Haushalt 2015/2016 Vorlage Nr.: 450/2014 . Seite 2 / 2 Beschlussvorschlag Der Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Freizeit / der Haupt- und Finanzausschuss empfiehlt, der Rat beschließt, im Haushaltsjahr 2015 Haushaltsmittel i.H.v. 25.000 € zur Erstellung eines neuen IT-Konzeptes für die Schulen zur Verfügung zu stellen. Erläuterungen Die Schulen wurden aufgrund eines bereits im Jahr 2001 erstellten IT-Konzeptes nach entsprechender Verkabelung und sonstiger Vorarbeiten ab dem Jahr 2003 sukzessive mit entsprechender Technik ausgestattet. Die Verwaltung hat die Hardware, sog. Pädagogische Oberflächen, systemübergreifende Software und Lizenzen (z.B. für Viren- und Jugendschutz) beschafft sowie die Administration und den technischen Support geleistet. Entsprechend dem technischen Fortschritt und den veränderten Pädagogischen Anforderungen fanden immer wieder Anpassungen statt, die das ursprüngliche Konzept auch ausdrücklich vorgesehen hatte. Mit den Schulen wurden nach Vorlage der Pädagogischen Medienkonzepte Planungskonferenzen durchgeführt, bei denen passgenaue Lösungen angestrebt wurden. Nach über 10 Jahren befürwortet die Verwaltung eine genauere Analyse des Bedarfes der Schulen und die Beauftragung eines Unternehmens zur Erstellung eines neuen Konzeptes, das die jeweiligen Pädagogischen Konzepte berücksichtigt.