Daten
Kommune
Pulheim
Größe
124 kB
Datum
16.12.2014
Erstellt
12.11.14, 18:33
Aktualisiert
12.11.14, 18:33
Stichworte
Inhalt der Datei
Vorlage Nr.:
440/2014
Erstellt am:
10.11.2014
Aktenzeichen:
II / 40 06 00
Verfasser/in:
Vorlage zur Beratung/Beschlussfassung
Gremium
TOP
ö. Sitzung
nö. Sitzung
Termin
Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Freizeit
X
18.11.2014
Haupt- und Finanzausschuss
X
02.12.2014
Rat
X
16.12.2014
Betreff
Erneuerung / Erweiterung / Sanierung der OGS-Ausgabeküchen
Veranlasser/in / Antragsteller/in
Schulen / Verwaltung
Haushalts-/Personalwirtschaftliche Auswirkungen
Die Vorlage hat haushaltswirtschaftliche Auswirkungen:
― bei Einzahlungen bzw. Erträgen
― bei Auszahlungen bzw. Aufwendungen
Die Vorlage hat personalwirtschaftliche Auswirkungen:
ja
x nein
― bei Einzahlungen bzw. Erträgen
x ja
nein
― bei Auszahlungen bzw. Aufwendungen
ja
x nein
Finanzierungsbedarf gesamt:
(ggf. inkl. zusätzlicher Personalkosten)
240.000 €
— im Haushalt des laufenden Jahres
€
— in den Haushalten der folgenden Jahre
2015
120.000 €
2016
120.000 €
€
Die Mittel stehen haushaltswirtschaftlich zur Verfügung:
ja
nein
Finanzierungsvorschlag (und ggf. weitere Erläuterungen): Bereitstellung der Mittel im Haushalt 2015/2016
Vorlage Nr.: 440/2014 . Seite 2 / 2
Beschlussvorschlag
Der Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Freizeit / der Haupt- und Finanzausschuss empfiehlt, der Rat beschließt,
in den Haushaltsjahren 2015 und 2016 jeweils Haushaltsmittel i.H.v. 120.000 € zur Erneuerung, Sanierung und ggf.
Erweiterung der OGS-Küchen zur Verfügung zu stellen.
Oder:
Der Rat lehnt die Umsetzung der Maßnahme mangels Finanzierung ab.
Erläuterungen
Bereits in 2013 hatte der Rat die Verwaltung mit Vorlage 307/2013 beauftragt, die OGS-Küchen hinsichtlich Kapazität
und Infrastruktur zu untersuchen. Bei der durchgeführten Untersuchung wurde Hinweisen auf Kapazitätsengpässe, auf
Mängel bei der Hygiene sowie auf arbeitsrechtliche Sicherheitsvorschriften nachgegangen.
Der Liste in Anlage 1 können die Prioritäten aus Sicht des Fachamtes entnommen werden. Die Kostenschätzung (ca.
20.000 € pro Küche) begründet sich aus den Erfahrungen bei der Erneuerung der Küche an der KGS Kopfbuche.
Die Verwaltung weist im Hinblick auf die oben dargestellten finanziellen Auswirkungen darauf hin, dass diese im Ergebnis- bzw. Finanzplan nicht berücksichtigt sind und sich bei einer Realisierung das angestrebte Ziel eines formalen Haushaltsausgleichs – für den Doppelhaushalt 2015/2016 - nicht realisieren ließe, es sei denn, der Rat beschließt im Ergebnis- bzw. Finanzplan Kürzungen an anderen Stellen vorzunehmen.