Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Mitteilungsvorlage (Bericht GiP)

Daten

Kommune
Pulheim
Größe
146 kB
Datum
20.11.2014
Erstellt
10.11.14, 18:39
Aktualisiert
10.11.14, 18:39
Mitteilungsvorlage (Bericht GiP) Mitteilungsvorlage (Bericht GiP) Mitteilungsvorlage (Bericht GiP) Mitteilungsvorlage (Bericht GiP)

öffnen download melden Dateigröße: 146 kB

Inhalt der Datei

La Ola für „Sinthern Pardise“ SPIEL SPASS SPORT SPANNUNG SPEISEEIS SINTHERN PARADISE IN Bericht zu den Ferienspielen 2014 Inspiriert von der Fußball-WM in Brasilien verwandelten wir die Wasserburg in Sinthern in eine Ferieninsel mit südamerikanischem und karibischem Flair. So gestalteten wir die Räume mit Palmen, Flamingos und tropischen Früchten. Gemäß dem brasilianischen Amazonasbecken mit seinem subtropischen Klima brachten die auflandigen Passatwinde viel Regen nach Pulheim. So machte die Wasserburg auf der Ferieninsel seinem Namen alle Ehre. Unsere kreativen Teams gestalteten so das Programm an einigen Tagen spontan um, aus Wasserspielen in Bikini und Badehosen wurden Wasserschlachten mit Gummistiefeln und Regenjacken. Dem Spaß der Kinder tat dies aber keinen Abbruch. Zum Glück konnten wir während der gesamten Maßnahme auf die Turnhalle der GGS Geyen-Sinthern zurückgreifen, wo viele Angebote stattfanden. Traditionell starten unsere Ferienwochen immer montags mit dem Bemalen von T-Shirts. Diese T-Shirts werden dann bei den Ausflügen getragen, was uns die Aufsicht erleichtert. Während in der 1. Ferienwoche noch mit unseren Fußballern in Brasilien mitgefiebert wurde, haben die Kinder eigene Gruppentrikots kreiert und Gesänge einstudiert, um dann als Mannschaften gegeneinander mit Wettkampfspielen anzutreten. Am Donnerstag ging es mit dem Bus nach Nörvenich zum Bubenheimer Spieleland. Am Freitag brach die Wolkendecke auf. Bei sonnigem Wetter fand die Siegerehrung statt. Zum Abschluss der ersten Ferienwoche wurde gegrillt und gefeiert. Weltmeisterlich gut gelaunt starteten wir in die 2. Ferienwoche. Mit wehenden Fahnen ging es auch diese Woche in die Vorbereitungen für verschiedene Wettkämpfe. Zum Glück ließ das Wetter auch viele Aktionen im Freien zu, wie z.B. der Sandburgbauwettbewerb. Am Donnerstag ging der Busausflug in den Natur- und Tierpark in Brüggen. Geschäftsstelle GiP e.V., Hackenbroicher Straße 66, 50259 Pulheim Fon: 02238/46885-0; Fax: 02238/46885-20; mail: gipev@netcologne.de Seite 1 von 4 Bericht Ferienspiele 2014 Am Freitag gab es als Einstieg in das Wochenende eine Abschlussparty mit einem Buffet aus selbstgemachtem Speiseeis. Während der 3. Ferienwoche tauchten die Kinder in die Welt des karibischen VoodooZaubers ein. Die Kinder stellten Voodoo-Zauberstäbe, Muschelketten und Traumfänger her. Außerdem ging es über einen kniffeligen Bewegungsparcour hin zur selbst erbauten Eisbude. Am Donnerstag fand kein Ausflug, sondern der „Einflug“ eines Hörspielprofis statt. Er nahm mit den Kindern ein Abenteuerhörspiel mit professionellem Equipment auf. Jedes Kind konnte sich im Anschluss eine gebrannte CD mit nach Hause nehmen. Mit dem Ferien-Paradise-CUP-Song, Tänzen und viel Spaß ging es schließlich ins Wochenende. Inzwischen hatten sich die tropischen Klimaverhältnisse unseren Betreuungszeiten angepasst, so dass der Regen erst am späten Nachmittag einsetzte und unsere Wasserspiele unter paradiesischen Bedingungen stattfinden konnten. Nachdem auch in der 4. Ferienwoche die Kinder T-Shirts bemalt hatten, bereitet man sich auf den nächsten großen Wettkampf vor. Um die einzelnen Mannschaften anfeuern zu können, haben die Kinder Instrumente und Flaggen gebastelt und Rituale eingeübt. Schließlich mussten zur Wasserolympiade am Mittwoch alle antreten, keiner wurde vom kühlen Nass verschont. Am Donnerstag ging es mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Kinder- und Jugendpark nach Köln. Am Freitag gab es schließlich ein köstliches Büffet mit abwechslungsreichen Leckereien. Alle einstudierten Rituale und Tänze wurden hier nochmal präsentiert. Die 5. Ferienwoche und damit für uns die letzte Woche der Ferienspiele war wie die Wochen zuvor mit viel Spaß, Spiel und Sport verbunden, so dass unser Motto La Ola für „Sinthern Paradise“, SPIEL SPASS SPORT SPANNUNG SPEISEEIS IN SINTHERN PARADISE in vollen Zügen gelebt wurde. Auch in dieser Woche gab es verschiedene sportliche Herausforderungen in Wettkampfmanier. Am Donnerstag fuhren wir mit dem Bus in den Tolli-Park nach Mayen. Die Ferienspiele wurden mit einem großen Fußballturnier abgerundet. Schließlich verabschiedeten sich alle Kinder mit dem Feriensong frei nach Helene Fischer: Atemlos durch den Tag Hier gibt’s alles, was ich mag Atemlos, einfach raus Die Spannung treibt uns aus dem Haus Atemlos durch den Tag Schaut was Sport hier mit uns macht Atemlos, Schwindelfrei Hip-hip Hurra, wir sind dabei! Paradise in Sinthern, ganz viel Spaß mit Kindern Nimm` mich an die Hand und sing mit mir! Atemlos Geschäftsstelle GiP e.V., Hackenbroicher Straße 66, 50259 Pulheim Fon: 02238/46885-0; Fax: 02238/46885-20; mail: gipev@netcologne.de Seite 2 von 4 Bericht Ferienspiele 2014 … Unser Ferienteam: Unser Ferienteam wird von zwei Standortleitungen (pädagogischen Fachkräfte) und jugendlichen Teamern gebildet. Jeweils zwei Teamer sind für eine Gruppe von 10-14 Kinder zuständig. Unsere Teamer und junge Erwachsene im Freiwilligendienst absolvieren vorab eine 4-stündige Schulung, die von zwei pädagogischen Fachkräften aus unserem GiP-Team durchgeführt wird. Dabei werden Grundkenntnisse in der pädagogischen Arbeit mit Kindern vermittelt sowie in Grundlagen der Ersten Hilfe eingeführt. Außerdem sind Rollenverständnis als Betreuungskraft und Grundlagen der Aufsichtspflicht Teil des Schulungsplans. Der Teambildungstag mit den Standortleitungen des jeweiligen Ferienstandortes ergänzt die Schulung. Er umfasst 6 Stunden und hat die Bildung der Teams (Kennenlernen, Einführung in die Maßnahmen, Regeln entwickeln etc.), die Einführung in Spielpädagogische Grundlagen sowie den Einstieg in die Programmentwicklung für die Ferienmaßnahme zum Ziel. In einer weiteren 4-stündigen Teamsitzung findet die Programmplanung und Feinabstimmung am Standort der Maßnahme statt. Äußere Bedingungen und Gefahrenquellen am Standort werden für die Aufsichtsführung abgesteckt. Standortleitungen und Anzahl der Kinder: Die Ferienspiele wurden von der 1. bis zur 5. Woche am Standort OGS Wasserburg in Sinthern-Geyen mit insgesamt 129 Kindern auf 207 Wochenbuchungen verteilt ausgerichtet. Folgende Mitarbeiterinnen übernahmen dabei die Standortleitung: 1.Woche: 2.Woche: 3.Woche: 4.Woche: 5.Woche: 49 Kinder 50 Kinder 36 Kinder 33 Kinder 39 Kinder Standortleitungen: Silvia Huber, Barbara Ludwig Standortleitungen: Silvia Huber, Soumia Rachid Standortleitungen: Vera Jansen, Jenny Schiffer Standortleitungen: Christiane Bertsch, Henrike Meyer Standortleitungen: Christiane Bertsch, Henrike Meyer Betreuungszeiten: Wir bieten Betreuungszeiten von 8:00 bis 16:00h an, wobei die Bringzeit flexibel bis 9:00h ist. Die Räume: Die OGS Wasserburg der GGS Sinthern-Geyen hat drei Gruppenräume und zwei Nebenräume. Das Außengelände bietet viel Wiese und Platz zum Spielen. Der gesamte Bereich ist umzäunt. Der Schulhof kann leicht über den Pulheimer Bach erreicht werden und steht somit mit seinen Spielgeräten auch ganztägig zur Verfügung. Der Pulheimer Bach und das am Schulgelände angrenzende freie Feld regen zu vielen Spielmöglichkeiten in der Natur an. Verpflegung: Vormittags zwischen 8:00 und 9:00h stellten wir den Kindern eine „Müsli-Bar“ zur Verfügung. So konnten sie in ihren Gruppen ihr zweites (zum Teil auch erstes) Frühstück einnehmen. Es wurde täglich ein warmes Mittagessen von der Firma Ruland`s Zehnthof geliefert, an den Ausflugstagen bekamen die Kinder ein Lunchpaket. Außerdem gab es ganztägig frisches Obst und Rohkost. Zu Trinken bekamen die Kinder Mineralwasser. Zu besonderen Anlässen wurden auch Früchte-Cocktails gemixt. Geschäftsstelle GiP e.V., Hackenbroicher Straße 66, 50259 Pulheim Fon: 02238/46885-0; Fax: 02238/46885-20; mail: gipev@netcologne.de Seite 3 von 4 Bericht Ferienspiele 2014 Ausblick: GiP ist an einem weiteren Ausbau der Kooperation mit den anderen Pulheimer Trägern der offenen Jugendarbeit interessiert. Für die kommenden Ferienspiele in 2015 ist die Zusammenlegung von Standorten auf das Außengelände des Geschwister-Scholl Gymnasiums unter Einbeziehung der Turnhallen und der Mensa, einhergehend mit einer engeren Kooperation mit der Pogo der Stadt Pulheim geplant. Insgesamt halten wir es für sehr wichtig, dass die Ferienangebote wo immer möglich außerhalb von Schulräumen stattfinden. Die Kinder sollen nach Möglichkeit ihre Ferienzeit nicht an Orten verbringen, an denen sie ihren ‚Arbeitsalltag‘ verbringen und benotet werden. Auch deshalb sind wir an einem Ausbau der Kooperation mit Trägern interessiert, um den Kindern außerschulische Ferienstandorte bieten zu können. 30. September 2014 Susanne Prinz Geschäftsstelle GiP e.V., Hackenbroicher Straße 66, 50259 Pulheim Fon: 02238/46885-0; Fax: 02238/46885-20; mail: gipev@netcologne.de Seite 4 von 4 Bericht Ferienspiele 2014