Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlusstext (Unterrichtung des Rates durch die Bürgermeisterin gem. § 55 Abs. 1 GO NW)

Daten

Kommune
Kerpen
Größe
19 kB
Datum
13.02.2007
Erstellt
06.08.08, 01:15
Aktualisiert
06.08.08, 01:15
Beschlusstext (Unterrichtung des Rates durch die Bürgermeisterin gem. § 55 Abs. 1 GO NW)

öffnen download melden Dateigröße: 19 kB

Inhalt der Datei

Stadt Kerpen Die Bürgermeisterin AUSZUG aus der 18. Sitzung des Stadtrates vom 13.02.2007 TOP 15. Unterrichtung des Rates durch die Bürgermeisterin gem. § 55 Abs. 1 GO NW Abgabenbescheide 2007 Erster Beigeordneter Knopp teilt mit, dass die Abgabenbescheide 2007 (Grundsteuer A und B, Müll-, Abwasser-, Straßenreinigungsgebühren) von der KDVZ gestern und heute zur Post gegeben worden seien. Mitarbeiter/innen des Steueramtes hätten bis Sonntag letzte Abstimmungen mit der KDVZ getroffen. Bis zuletzt sei auch die Lesbarkeit der Bescheide verbessert worden. Rund 26.000 Bescheide würden in den nächsten Tagen die Bürgerinnen und Bürger erreichen. Die Verwaltung habe alles Mögliche getan, um sowohl von der Zeit als auch vom Inhalt die diesjährigen Abgabenbescheide ordnungsgemäß auf den Weg zu geben. Workshop „Entschuldung“ Erster Beigeordneter Knopp berichtet, dass mit dem Kämmerer der Stadt Langenfeld und den Fraktionen als Termin für den Workshop „Entschuldung“ Dienstag, 20.03.2007, 17.00 Uhr, im Rathaus Kerpen abgestimmt worden sei. Die Einladung werde den Mitgliedern des Haupt- und Finanzausschusses unmittelbar nach Karneval zugeleitet. Workshop „Bürgerhaushalt“ Erster Beigeordneter Knopp weist darauf hin, dass der Stadtrat für den nächsten Haushalt 2008 auch eine Beteiligung der Bürgerschaft wie 2006 gewünscht habe. Die Themen, die für das Bürgerforum aufbereitet und mit den Bürgerinnen und Bürgern diskutiert werden sollen, sollten in einem Workshop von Verwaltung und Politik abgestimmt werden. Ziel sollte es sein, dass sowohl vom Mittelvolumen wie auch von der nachhaltigen Wirkung eine Verbesserung für den Haushalt spürbar werde. Den Termin für den Workshop werde er in den nächsten Tagen abstimmen.