Daten
Kommune
                    Brühl
                Größe
                        94 kB
                    Datum
                        07.09.2017
                    Erstellt
                        29.08.17, 11:48
                    Aktualisiert
                        29.08.17, 11:48
                    Stichworte
Inhalt der Datei
                Stadt Brühl
öffentliche
Vorlage
Der Bürgermeister
Dienststelle
Sachbearbeiter/in
32/3
Ritter
Aktenzeichen
Datum
Vorlagen-Nr.
07.08.2017
281/2017
Betreff
Inklusionsprojekt des Kletterwaldes Schwindelfrei Bechtloff Schmidt GbR - Vortrag
Raimund Bechtloff
Beratungsfolge
Ausschuss für Kultur, Partnerschaften und Tourismus
Finanzielle Auswirkungen
Ja
X Nein
Mittel stehen zur Verfügung bei SK / KST
Mittel stehen nicht zur Verfügung
Über-/außerplanmäßige Aufwendungen/Auszahlungen
Sachkonto / Kostenstelle
BGM
Zust. Dez.
Zust. Dienststelle
Dez. II
Freytag
Brandt
Mülhens
Becke
Burkhardt
RPA
Beschlussentwurf:
Der Ausschuss für Kultur, Partnerschaften und Tourismus nimmt den Bericht zur Kenntnis.
Erläuterungen:
Am 1. August 2017 feierte der Kletterwald Schwindelfrei sein 10-jähriges Bestehen. Was
am Fuße des Wasserturms mit drei Parcours begann, hat sich inzwischen zu einem der
führenden Anbieter von Sport- und Freizeitspaß in der Region entwickelt.
12 Hochseilgarten-Parcours in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden sorgen für weit
mehr als nur Klettervergnügen. Das Leistungsspektrum des Kletterwaldes Schwindelfrei
umfasst Team- sowie Schultrainings, Naturerlebnisführungen und GPS-Touren, aber auch
Eventkonzepte für alle Altersstufen, welche auch als buchbare touristische Pakete in
Kooperation mit der örtlichen Hotellerie vermarktet werden.
Der 2016 der Öffentlichkeit vorgestellte „Paarparcour“ im Kletterwald Schwindelfrei bildet
das heute schon nutzbare erste Angebot, mittels dessen das Unternehmen „Kletterwald
Schwindelfrei Bechtloff Schmidt GbR“ den Brühler Standort zum ersten und einzigen
„Inklusiven Kletterwald“ in ganz Deutschland weiterentwickeln möchte. Diese
Querschnitts-Herausforderung,
welche
Sport
und
Freizeit,
Tourismus
und
Sonderpädagogik miteinander verknüpft, wird derzeit vom Kletterwald Schwindelfrei mit
wichtigen Partnern vor Ort, im Kreis sowie auf Landesebene ausgearbeitet.
Die Präsentation der Planungen im Ausschuss für Kultur, Partnerschaft und Tourismus soll
durch die Möglichkeit der Teilnahme aller Ratsmitglieder sowie ergänzend der
sachkundigen Bürger/innen des Sozial- und des Sportausschusses auf einer breiten
politischen und gesellschaftlichen Basis über das Vorhaben informieren.