Daten
Kommune
                    Brühl
                Größe
                        119 kB
                    Datum
                        04.09.2017
                    Erstellt
                        29.08.17, 11:48
                    Aktualisiert
                        29.08.17, 11:48
                    Stichworte
Inhalt der Datei
                I:\20\20-1\Haushalt\2. Ausführung\2017\1.4 Controlling 2017\Vorlage 30.6.17\Anlage 7 zur Vorlage Controlling 30.06.17, Strukturkennzahlen TEP 3601/Strukturkennz.
Anlage 7 zur Vorlage 306/2017
Kennzahlen und Strukturinformationen
Produktbereich:
Produktgruppe:
36 Kinder-; Jugend- und Familienhilfe
01 Förderung von Kindern in Tagesbetreuung
Definierte Ziele:
Strategisches Ziel: Kinderfreundliche Stadt
1. Bedarfsgerechte Versorgung der unter 3-Jährigen-Zielgröße 45% aller unter
Aufgaben: Dreijährigen/Nachfrageverhalten
unterliegt
ständig
2. Erreichung
des Veränderungen
Versorgungsgrades der 3- bis 6-Jährigen ab 2013 - 100%
- Erläuterung s.o.
Strategisches Ziel: Haushaltskonsolidierung
Aufgaben:
Strategisches Ziel: Förderung von Kultur, Schule und Sport
Aufgaben: Strategisches Ziel: Sonstige Ziele
Aufgaben: -
Kennzahlenentwicklung:
Nr.
Eh.
2016
Ist
Plan
2017
Progn.
Abw.
Ergebnis je Betreuungsstunde KiTa städtisch +
1
freie Träger
€
-38,78
-39,59
-35,04
11,5%
Ergebnis je Platz (Soll) KiTa städtisch + freie
Träger
€
-4.660,76
-4.757,80
-4.388,65
7,8%
0,1684
0,1684
0,1720
2,1%
41,84
44,83
42,42
-5,4%
2
3 VZÄ Gesamt je Platz (Soll) KiTa städtisch
4
Betreuungsquote der unter 3-jährigen KiTa
städtisch + freie Träger
Anz.
%
Strukturinformationen:
Nr.
Eh.
2016
Ist
Plan
2017
Progn.
Abw.
Anzahl der Plätze (Soll) KiTas städtisch + freie
1
Träger
Anz.
1.628
1.727
1.783
3,2%
Betreuungsstunden pro Jahr KiTas städtisch +
freie Träger
Anz.
195.671
207.568
223.343
7,6%
3 VZÄ pädagogisches Personal KiTas städtisch
Anz.
118,26
118,26
117,86
-0,3%
4 VZÄ Gesamt KiTas städtisch
Anz.
128,65
128,65
126,94
-1,3%
5 Anzahl der Plätze (Soll) KiTas städtisch
Anz.
764
764
738
-3,4%
2
6
Anzahl der Kinder unter 3 Jahren in Betreuung
(inkl. Tagesmütter)
Anz.
515
555
512
-7,7%
7
Kinder in Brühl unter 3 Jahren laut
Einwohnermeldeamt
Anz.
1.231
1.238
1.207
-2,5%
Anz.
340
380
312
-17,9%
8 Anzahl der KiTa-Plätze für unter 3-jährige
I:\20\20-1\Haushalt\2. Ausführung\2017\1.4 Controlling 2017\Vorlage 30.6.17\Anlage 7 zur Vorlage Controlling 30.06.17, Strukturkennzahlen TEP 3601/Strukturkennz.
Erläuterungen:
8
Nr.
1
2
Die Abweichung hat folgende Gründe:
1. Keine Überbelegungen mehr – im letzten Kindergartenjahr sind alle Gruppen mit U3
Kindern mit 1 oder 2 Kindern überbelegt worden.
2. Höhere Nachfrage nach 45 Std. Plätzen – das bedeutet insgesamt eine geringere
Gesamtplatzkapazität
3. Mehr Plätze für Kinder mit Förderbedarf benötigt – jedes Kind mit Förderbedarf nimmt
2 Plätze ein – dadurch ebenfalls einen geringere Gesamtplatzkapazität
Kennzahl
Beschreibung
Ergebnis je Betreuungsstunde KiTa städtisch +
freie Träger
Ergebnis je Platz (Soll) KiTa städtisch + freie
Träger
3 VZÄ Gesamt je Platz (Soll) KiTa städtisch
Ergebnis (Erträge - Aufwendungen) KiTas städtisch + freie Träger
/ Betreuungsstunden pro Jahr KiTas städtisch + freie Träger
(Strukturinformation Nr. 3)
Ergebnis (Erträge - Aufwendungen) KiTas städtisch + freie Träger
/ maximal vorhandene Plätze (Soll) KiTas städtisch + freie Träger
(Strukturinformation Nr. 1)
Vollzeitäquivalente (39,5 Std.) des gesamten Personals der KiTas
städtisch (Strukturinformation Nr. 5)
/ maximal vorhandene Plätze (Soll) KiTas städtisch
(Strukturinformation Nr. 6)
Betreuungsquote der unter 3-jährigen KiTa
4
städtisch + freie Träger
Anzahl der Kinder unter 3 Jahren in Betreuung (Strukturinformation
Nr. 8)
/ Kinder unter 3 Jahren in Brühl (Strukturinformation Nr. 9)
Den Berechnungen liegen nachfolgende Zahlen der den Kindertagesstätten zugeordneten Produktgruppe 36 01
(Förderung von Kindern in Tagesbetreuung) zugrunde:
Ist 2016
Saldo: Erträge:
Aufwendungen:
7.587.722 €
9.135.100 €
16.722.822 €
Fortgeschr.Ansatz 2017
Saldo: - 8.216.728 €
Erträge:
9.690.599 €
Aufwendungen:
17.907.327 €
Prognose 2017
Saldo: Erträge:
Aufwendungen:
7.824.971 €
10.184.379 €
18.009.350 €