Daten
Kommune
                    Brühl
                Größe
                        240 kB
                    Datum
                        04.09.2017
                    Erstellt
                        29.08.17, 11:48
                    Aktualisiert
                        29.08.17, 11:48
                    Stichworte
Inhalt der Datei
                I:\20\20-1\Haushalt\2. Ausführung\2017\1.4 Controlling 2017\Vorlage 30.6.17\Anlage 3 zur Vorlage Controlling 30.06.17, Finanzwirtschaftliche
Kennzahlen mit Prognose zum 31.12.2017
Anlage 3 zur Vorlage 306/2017
Finanzwirtschaftl. Kennzahlen 2017 Vergleich Plan mit Prognose zum 31.12.17 aufgrund
Controllingmeldung der Fachbereiche zum Stand 30.06.17
TEP-Nr.
Bezeichnung
11 01
Polit. Gremien, Verw.
Führung, PR
11 03
Gleichstellung
Zuschuss/Überschuss je Einwohner,€
11 06
sonstige zentrale Dienste
Zuschuss/Überschuss je Einwohner,€
11 07
Öff.arbeit, Partnersch.
Zuschuss/Überschuss je Einwohner,€
11 08
Personalmanagement
Zuschuss/Überschuss je Einwohner,€
11 09
Rechnungswesen
Zuschuss/Überschuss je Einwohner,€
11 10
Org.angelegenh./EDV
Zuschuss/Überschuss je Einwohner,€
11 13
Grd.st.management
Zuschuss/Überschuss je Einwohner,€
11 14
techn. Immobilienmanag.
Zuschuss/Überschuss je Einwohner,€
12 01
allg. Sicherh. u. Ordn.
Zuschuss/Überschuss je Einwohner,€
12 07
Verkehrsangelegenheiten
12 10
Personenstandswesen
12 13
Statistik, Wahlen
12 15
Feuerwehr
12 17
Rettungswache
21 01
Grundschulen
21 02
Weiterführende Schulen
21 04
Zentrale Leistungen
Schüler u. Beteiligte
25 02
Kulturförderung
25 03
Ortsspezifische Kultureinrichtungen
25 05
Musik-/Kunstschulen
25 09
Theater und Konzerte
31 01
Sonstige soziale Leistungen
31 02
Kennzahlen
Aufwandsdeckungsgrad, %
Hilfen bei Einkommensdefizite
31 50
Soziale Einrichtungen
36 01
Förderung v. Kindern in
Tagesbetreuung
36 02
Kinder- und Jugendarbeit
36 03
Hilfen für junge Menschen
und ihre Familien
42
Sportförderung
51 01
Räumliche Planung
und Entwicklung
Ergebnnis
2015
2017
2017 *
Ergebnnis
Fortgeschr. (Prognose
2016
Ansatz
31.12.2017)
13,1%
-32
11,9%
-44
11,1%
-45
1,4%
-0,97
39,8%
-33
4,4%
-5,59
1,9%
-156
13,6%
-21
3,9%
-17
180,8%
11
0,8%
-19
56,9%
-6,19
3,2%
-1,77
30,5%
-40
2,9%
-6,53
4,3%
-89
15,4%
-27
3,6%
-20
88,7%
-3,10
0,0%
-20
39,7%
-9,67
3,2%
0,6%
0,6%
-1,75
-1,93
-1,75
35,2%
26,9%
27,4%
-42
-37
-42
2,0%
0,5%
0,5%
-8,11
-7,63
-8,11
5,6%
5,3%
2,3%
-113
-94
-106
10,4%
10,2%
10,2%
-30
-28
-30
2,6%
2,1%
2,1%
-26
-22
-26
88,0%
554,3%
534,1%
86
-3,79
88,29
Übertragung auf AöR
ab 01.01.2016
33,5%
34,0%
32,9%
-12,07
-10,65
-12,08
59,7%
-7,71
62,9%
-7,87
85,8%
-2,73
75,9%
-4,63
83,4%
-3,18
45,8%
-9,21
35,3%
-15
38,3%
-14
38,1%
-13
43,1%
-12
45,1%
-1,11
0,0%
-0,72
0,0%
-1,47
37,8%
-1,47
37,8%
-1,47
5,9%
-45
8,0%
-56
7,1%
-59
4,8%
-56
4,8%
-56
114,4%
7,59
118,4%
11,27
116,1%
10,54
104,7%
3,20
107,9%
5,35
32,5%
31,1%
37,6%
36,3%
-57
-71
-59
-63
40,6%
-59
10,9%
-98
12,8%
-97
17,8%
-89
17,4%
-93
17,4%
-93
321,2%
18
261,3%
16
194,8%
12
147,4%
14
190,1%
20
21,1%
-12
33,6%
-13
27,0%
-13
20,3%
-13
20,3%
-13
8,1%
-20
8,9%
-20
41,7%
-13
9,2%
-23
9,2%
-23
54,4%
-18
59,1%
-18
63,7%
-15
59,8%
-18
61,6%
-17
46,0%
-5,05
45,9%
-5,05
48,9%
-4,53
41,7%
-5,42
41,7%
-5
0,1%
-1,62
79,8%
-1,25
41,7%
-17,42
76,9%
-1,30
35,4%
-19,98
78,2%
-1,29
24,9%
-28,47
0,0%
-1,29
47,6%
-24
71,1%
-28
93,2%
-8
110,4%
18
110,7%
11
69,8%
-27
47,4%
-8,55
44,5%
-20,52
96,4%
-2,26
93,9%
-3,90
66,3%
-20,60
55,7%
-145
56,0%
-152
54,6%
-170
54,8%
-181
56,6%
-175
13,3%
-19
12,5%
-137
13,5%
-19
8,6%
-142
26,4%
-15
15,0%
-145
12,0%
-21
20,3%
-150
12,8%
-19
Zuschuss/Überschuss je Einwohner,€
26,2%
-26
31,5%
-13
38,1%
-22
36,2%
-24
36,2%
-24
Aufwandsdeckungsgrad, %
41,6%
8,1%
1,0%
0,5%
-12
-18
-16
-30
0,5%
-30
Zuschuss/Überschuss je Einwohner,€
Aufwandsdeckungsgrad, %
Aufwandsdeckungsgrad, %
Aufwandsdeckungsgrad, %
Aufwandsdeckungsgrad, %
Aufwandsdeckungsgrad, %
Aufwandsdeckungsgrad, %
Aufwandsdeckungsgrad, %
Aufwandsdeckungsgrad, %
Aufwandsdeckungsgrad, %
Aufwandsdeckungsgrad, %
Zuschuss/Überschuss je Einwohner,€
Aufwandsdeckungsgrad, %
Zuschuss/Überschuss je Einwohner,€
Aufwandsdeckungsgrad, %
Zuschuss/Überschuss je Einwohner,€
Aufwandsdeckungsgrad, %
Zuschuss/Überschuss je Einwohner,€
Aufwandsdeckungsgrad, %
Zuschuss/Überschuss je Einwohner,€
Aufwandsdeckungsgrad, %
Zuschuss/Überschuss je Einwohner,€
Aufwandsdeckungsgrad, %
Zuschuss/Überschuss je Einwohner,€
Aufwandsdeckungsgrad, %
Zuschuss/Überschuss je Einwohner,€
Aufwandsdeckungsgrad, %
Zuschuss/Überschuss je Einwohner,€
Aufwandsdeckungsgrad, %
Zuschuss/Überschuss je Einwohner,€
Aufwandsdeckungsgrad, %
Zuschuss/Überschuss je Einwohner,€
Aufwandsdeckungsgrad, %
Zuschuss/Überschuss je Einwohner,€
Aufwandsdeckungsgrad, %
Zuschuss/Überschuss je Einwohner,€
Aufwandsdeckungsgrad, %
Hilfen bei Krankheit, Behinderung, Pflegebedürftigkeit Zuschuss/Überschuss je Einwohner,€
31 03
Ergebnnis
2014
Aufwandsdeckungsgrad, %
Zuschuss/Überschuss je Einwohner,€
Aufwandsdeckungsgrad, %
Zuschuss/Überschuss je Einwohner,€
Aufwandsdeckungsgrad, %
Zuschuss/Überschuss je Einwohner,€
Aufwandsdeckungsgrad, %
Zuschuss/Überschuss je Einwohner,€
Aufwandsdeckungsgrad, %
Zuschuss/Überschuss je Einwohner,€
Aufwandsdeckungsgrad, %
Zuschuss/Überschuss je Einwohner,€
27,0%
-42
27,4%
-42
0,0%
-1,29
15,6%
-149
I:\20\20-1\Haushalt\2. Ausführung\2017\1.4 Controlling 2017\Vorlage 30.6.17\Anlage 3 zur Vorlage Controlling 30.06.17, Finanzwirtschaftliche
Kennzahlen mit Prognose zum 31.12.2017
TEP-Nr.
Bezeichnung
Kennzahlen
11 01
52
Polit. Gremien, Verw.
Maßnahmen
der Bauaufsicht
Führung,
PR
52 03
Denkmalschutz- und Pflege
Zuschuss/Überschuss je Einwohner,€
52 06
Hilfe bei Wohnproblemen
Aufwandsdeckungsgrad, %
Zuschuss/Überschuss je Einwohner,€
Aufwandsdeckungsgrad, %
Zuschuss/Überschuss je Einwohner,€
Aufwandsdeckungsgrad, %
53,7%
39,3%
-8,30
6,0%
-1,05
Zuschuss/Überschuss je Einwohner,€
Zuschuss/Überschuss je Einwohner,€
124
74
Abfallbeseitigung
53 80
Abwasserbeseitigung
Zuschuss/Überschuss je Einwohner,€
54 01
Verkehrsflächen u. -anlagen
Zuschuss/Überschuss je Einwohner,€
54 03
verkehrliche Planung
Zuschuss/Überschuss je Einwohner,€
54 04
ÖPNV
Zuschuss/Überschuss je Einwohner,€
54 05
Straßenreinigung/Winterdienst
Zuschuss/Überschuss je Einwohner,€
55 01
Natur und Landschaft
Zuschuss/Überschuss je Einwohner,€
55 04
Wasser und Wasserbau
Zuschuss/Überschuss je Einwohner,€
55 06
Friedhöfe
Zuschuss/Überschuss je Einwohner,€
56
Umweltschutz
Zuschuss/Überschuss je Einwohner,€
57 01
Wirtschaftsf. u.Tourismus
Zuschuss/Überschuss je Einwohner,€
Aufwandsdeckungsgrad, %
Aufwandsdeckungsgrad, %
Aufwandsdeckungsgrad, %
Aufwandsdeckungsgrad, %
Aufwandsdeckungsgrad, %
Aufwandsdeckungsgrad, %
Aufwandsdeckungsgrad, %
Aufwandsdeckungsgrad, %
Aufwandsdeckungsgrad, %
Aufwandsdeckungsgrad, %
2017
2017 *
Ergebnnis
Fortgeschr. (Prognose
2016
Ansatz
31.12.2017)
45,2%
-8,11
17,9%
-0,85
49,2%
-7,32
11,7%
-1,69
49,2%
-7,32
11,7%
-1,69
Leistungen nach dem Wohngeldgesetz werden ab 2015 zum TEP 31
01 "Sonstige soziale Leistungen" zugeordnet
1,02
107,4%
3,10
129,2%
59
20,8%
-106
44,6%
-2,60
6,2%
-47
64,8%
-5,29
0,0%
-35
71,3%
-1,10
61,4%
-8,40
30,1%
-5,58
16,2%
-8,48
1.655
53 70
Anteile an Unternehmen
Allg. Finanzwirtschaft
66,4%
-3,91
26,4%
-1,40
Ergebnnis
2015
-0,94
110,7%
0,51
132,0%
63
24,3%
-102
30,2%
-3,70
12,2%
-22
73,5%
-3,79
0,0%
-20
73,0%
-1,27
58,2%
-3,02
58,2%
-3,02
20,1%
-7,03
124
Aufwandsdeckungsgrad, %
Zuschuss/Überschuss je Einwohner,€
57 04
61
Ergebnnis
2014
0,01
0,01
0,01
Übertragung auf AöR
ab 01.01.2016
153,1%
135,1%
135,1%
71
101
71
24,0%
20,9%
20,9%
-105
-97
-105
47,2%
27,8%
27,8%
-3
-1,91
-3,05
10,6%
8,7%
9,0%
-33
-28
-35
Übertragung auf AöR
ab 01.01.2016
Übertragung auf AöR
ab 01.01.2016
72,7%
73,0%
73,0%
-1,28
-1,14
-1,28
Übertragung auf AöR
ab 01.01.2016
31,5%
34,4%
49,4%
-4,16
-5,02
-5,38
17,8%
17,2%
17,2%
-9,29
-7,76
-9,29
36
6
36
924
917
849
Erläuterung zur Darstellung der finanzwirtschaftlichen Kennzahlen im Plan-Prognose-Vergleich 2017.
- Die Planzahlen entsprechen den fortgeschriebenen Planzahlen also mit Berücksichtigung von:
*Ermächtigungsübertragungen
*unterjährige Verschiebungen
Sie sind also insoweit nicht mit den Planzahlen im entspr. Hpl. identisch.
- Die Prozentsätze ergeben sich durch entsprechende Division von Zahlen der
Teilergebnisplänen (TEP) nach
Ord.Erträge + Erträge aus ILB
Ord.Aufwendungen + Aufwendungen aus ILB
*Bei der Berechnung des Aufwandsdeckungsgrades werden ab dem Ergebnis 2014 die Erträge und
Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen (ILB) berücksichtigt. Die gleiche Berechnung erfolgt bereits bei
der Darstellung der finanzwirtschaftlichen Kennzahlen im Haushaltsplan und im Jahresabschluss.
Jahresergebnis (einschl. ILB)
Einwohnerzahl*
*Einwohnerzahl für Prognose der Kennzahl "Zuschussbedarf je Einwohner" beträgt 44.768 (nach IT NRW zum
Stand 31.12.15 wie in der Planung).