Daten
Kommune
Pulheim
Größe
127 kB
Datum
03.09.2014
Erstellt
25.08.14, 18:38
Aktualisiert
25.08.14, 18:38
Stichworte
Inhalt der Datei
Vorlage Nr.:
271/2014
Erstellt am:
28.07.2014
Aktenzeichen:
I/10.20.05
Verfasser/in:
Herr Krüger
Vorlage zur Beratung/Beschlussfassung
Gremium
TOP
ö. Sitzung
Rat
X
nö. Sitzung
Termin
03.09.2014
Betreff
Planungsausschuss
Hier: Besetzung des Ausschusses und Benennung einer/eines neuen stellvertretenden Vorsitzenden
Veranlasser/in / Antragsteller/in
Verwaltung
Haushalts-/Personalwirtschaftliche Auswirkungen
Die Vorlage hat haushaltswirtschaftliche Auswirkungen:
― bei Einzahlungen bzw. Erträgen
ja
X nein
― bei Einzahlungen bzw. Erträgen
― bei Auszahlungen bzw. Aufwendungen
ja
X nein
― bei Auszahlungen bzw. Aufwendungen
Die Vorlage hat personalwirtschaftliche Auswirkungen:
ja
X nein
Finanzierungsbedarf gesamt:
(ggf. inkl. zusätzlicher Personalkosten)
€
— im Haushalt des laufenden Jahres
€
— in den Haushalten der folgenden Jahre
€
€
€
Die Mittel stehen haushaltswirtschaftlich zur Verfügung:
Finanzierungsvorschlag (und ggf. weitere Erläuterungen):
ja
nein
Vorlage Nr.: 271/2014 . Seite 2 / 3
Beschlussvorschlag
1. a. Der Rat wählt Frau / Herrn ____________________ zur/zum sachkundigen Bürger/in im Planungsausschuss.
b. Der Rat wählt
- als Vertreter des NABU Herrn Hans-Georg Apitsch zum sachkundigen Einwohner
und Herrn Stephan Schreckenberg zum stellvertretenden sachkundigen Einwohner,
- als Vertreter des Seniorenbeirates Herrn Wolfgang Pietrek zum sachkundigen Einwohner
und Herrn Ferdinand Schall zum stellvertretenden sachkundigen Einwohner,
- als Vertreter des Integrationsrates ______________ zum sachkundigen Einwohner
und ________________________ zum stellvertretenden sachkundigen Einwohner
im Planungsausschuss.
alternativ
der Rat beschließt den Planungsausschuss aufzulösen und nach Listenwahl gem. § 50 (3) neu zu besetzen.
2. Der Rat nimmt zur Kenntnis, dass als stellvertretende Vorsitzende / stellvertretender Vorsitzender
Frau/Herr ______________
benannt wird.
Erläuterungen
Zu 1.:
In der Sitzung des Rates am 01.07.2014 wurde die Bildung eines Planungsausschusses mit 33 stimmberechtigten Mitgliedern beschlossen.
Die Besetzung erfolgte durch Listenwahl gem. § 50 (3) GO NRW.
Dabei wurden die Stimmen gem. dem entsprechenden Proporz abgegeben.
Demnach entfielen auf die Listen von
CDU
13 Sitze,
SPD
10 Sitze,
B90
5 Sitze,
BV
2 Sitze,
FDP
2 Sitze,
PRO NRW
1 Sitz.
Da die Liste von Bündnis 90/Die Grünen aber nur vier Vorschläge enthielt, ist der Ausschuss zur Zeit konkret nur mit 32
stimmberechtigten Mitgliedern besetzt. Die derzeitige Besetzung ergibt sich aus Anlage 1. Die Zusammenstellung der
Besetzungsvorschläge der Fraktionen ist als Anlage 2 beigefügt.
In der Ratssitzung am 01.07.2014 wurde beschlossen, dass NABU, Seniorenbeirat und Integrationsrat jeweils eine
sachkundige Einwohnerin / einen sachkundigen Einwohner für den Planungsausschuss benennen können (s. Anl. 3
und 4. Die Benennung durch den Integrationsrat liegt noch nicht vor.
Wird der „Nachbesetzung“ des stimmberechtigten Mitglieds nicht einstimmig gefolgt, so ist für eine Neubesetzung der
Ausschuss aufzulösen und dann gem. § 50 (3) GO NRW neu zu besetzen.
Vorlage Nr.: 271/2014 . Seite 3 / 3
Zu 2.:
Beim Zugriffsverfahren bzgl. der Ausschusssitze hat sich die CDU-Fraktion u.a. für den stellvertretenden Vorsitz des
Planungsausschusses entschieden. Als stellvertretender Vorsitzender wurde Herr Dr. Wortmann (FDP) benannt.
Da Herr Dr. Wortmann aber nicht Mitglied des Planungsausschusses ist, muss eine Neubenennung erfolgen, da die
Mitgliedschaft zwingende Voraussetzung für den Vorsitz und den stellv. Vorsitz ist (§ 58 (5) S. 1 GO NRW).