Daten
Kommune
Aldenhoven
Größe
9,9 kB
Erstellt
31.07.10, 13:37
Aktualisiert
31.07.10, 13:37
Stichworte
Inhalt der Datei
SITZUNGSVORLAGE
Nr. 34/2005
09.05.2005
BESCHLUSS-VORLAGE
Federführendes
Sachgebiet: 61
öffentliche Sitzung
Dezernat:
II
X
Kenntnis
genommen:
nichtöffentliche Sitzung
Bürgermeister
Kosten in €
H.H.Stelle
Mittel stehen zur Verfügung
Mittel stehen nicht zur Verfügung
Beratungsfolge
Termin
Bauverwaltungsausschuss
24.05.2005
TOP Ein
Haushaltsrechtlich
keine Bedenken
Bedenken
Ja
Kämmerer
Nein Enth. Bemerkungen
Betreff:
Indeland - Landschaft in Bewegung - als Projekt der EuRegionale 2008
Beschlussvorschlag:
Der Bauverwaltungsausschuss nimmt die Vorstellung des Masterplans „Indeland – Landschaft in
Bewegung“ zur Kenntnis.
Die Verwaltung wird beauftragt, in Weiterentwicklung des Masterplans die auf Aldenhovener Gemeindegebiet angesiedelten Maßnahmen zwecks Anmeldung als Förderprojekte im Rahmen der
EuRegionale 2008 weiterzuentwickeln.
Sachdarstellung:
Das dem Bauverwaltungsausschuss von dem Planungsbüro BKR, Herrn Frerichs, vorgestellte gemeinsame Projekt der Gebietskörperschaften Inden, Eschweiler, Jülich und Aldenhoven wurde mit
der Überschrift „Masterplan Wasserlandschaft Inden“ bei der EuRegionale-Agentur zur Förderung
im Rahmen der EuRegionale 2008 angemeldet. Aufgrund der nach der Anmeldung erfolgten Qualifizierung des Projektes wurde zwischenzeitlich das Büro Agence Ter (Bava) vom Kreis Düren beauftragt, die Planungen mit der Zielsetzung fortzuführen, dass das für die Förderung von Einzelprojekten notwendige Label des Gesamtprojektes erteilt werden kann.
Nunmehr ist der zugehörige Masterplan mit der Bezeichnung „Indeland – Landschaft in Bewegung“ fertiggestellt; er soll am 24./25.05. der Runde der EuRegionale-Beauftragten sowie am 08.06.
der Gesellschafterversammlung der EuRegionale gemeinsam mit dem Antrag auf Erteilung des Labels vorgelegt werden.
Die Beauftragte des Kreises Düren wird in der Sitzung den Masterplan „Indeland – Landschaft in
Bewegung“ vorstellen und erläutern.
Es ist Aufgabe der beteiligten Gebietskörperschaften zeitnah nach Bewilligung des beantragten
Labels Förderanträge für die jeweiligen Einzelprojekte einzureichen.
1/1