Daten
Kommune
Erftstadt
Größe
557 kB
Erstellt
27.09.10, 07:21
Aktualisiert
27.09.10, 07:21
Stichworte
Inhalt der Datei
STADT
ERFTSTADT
Der Bürgermeister
Az.: 65
öffentlich
V
8/0S'l-6
Amt:
An den
- 65-
BeschIAusf.:
Rat
Datum:
der Stadt Erftstadt zur Beschlussfassung;
- 65-
15.04.2005
zur Vorberatung über den
Werksausschuss
Betrifft:
•
Straßen
Kreditaufnahme 2005 für den Eigenbetrieb Strassen
- Betriebszweige Strassen und Gartenbau Finanzielle
Auswirkungen:
Die Vorlage berührt den Wirtschaftsplan 2005 - BetriebszweigeStrassenund Gartenbau -
Beschlussentwurf:
Der Rat stimmt der Aufnahme von Krediten in Höhe von 4.157.100,- EURder Betriebszweige Strassen und Gartenbau zu.
•
Darlehnsgeber:
Auszahlungskurs:
Zinssatz:
Tilgung:
Zinsfestschreibu ng:
ein inländisches Kreditinstitut
100%
bis zu 6,5 % (Höchstzinssatz)
1 % (Minimaltilgung, ggf. höher)
möglichst langfristig, je nach Kapitalmarktsituation
Die Aufnahme erfolgt bei entsprechendem
vestitionen in Teilbeträgen.
Finanzierungsbedarf der laufenden In-
Begründung:
Die Kreditaufnahme ist für die weitere Finanzierung der vorgesehenen Investitionen
im Bereich Strassen und Gartenbau für das Geschäftsjahr 2005 unbedingt erforderlich.
-2-
Wie im Wirtschaftsplan 2005 dargestellt, setzt sich der Betrag wie folgt zusammen:
BZStrassen - Fortführung von Maßnahmen aus 2004
- Investitionen Wipla 2005
BZGarten
- Fortführung von Maßnahmen aus 2004
- Investitionen Wipla 2005
346.500,00 € -
BZFriedhof - Fortführung von Maßnahmen aus 2004
- Investitionen Wipla 2005
465.500,00 € -
465.000 €
50.000,00 € -
50.000 €
BZStraßenreinigung - Investitionen Wipla 2005
•
•
1.300.000,00€
1.995.100,00 € - 3.295.000 €
O,OO€
347.000 €
O,OO€
&-HPR-§G1J5
11: 26
\U1: 5PD FRAKTION
+2235"63002
AN:+49 2235 409300
5.001'003
SPD-Fraktion im Rat der Stadt Erftstadt
!J(! (J.'f~
Bernd Bohlen
Lambertusstraße
Herrn BOrgerrneister
Ernst-Dieter 6ösche
Rathaus im Einkaufsz:eJ3~~
Holzdamm
I 14
50374 Erftstadt
50374 Er1tstadt
69
Tel. (0 22 35) 46 JO OS
rj
20
b1
26. April 2005
•
Tagesordnung
Ausschuss
für
Kultur"
Sehr geehrter Herr BOrgermeister,
sehr geehrte Mi1gfieder des Ausschusses für Kultur,
namens
der SPO-Fraktion
bitte leh Sie, die beiliegende
Resolution
auf die
Tagesordnung der heutigen Sitzung des KulturausschusS8S zu setzen. In Anbetracht
dessen, dass das Kreuz an der alten Dorfschmiede in Blieshelm in nl1chster Zelt
abgehängt werden soll, sehen wir hier die Dringlichkeit gegeben. Wir glauben auch,
dass sich der Kulturauaschu&s mit diesem Thema beachäftlgen soll, da es sich hier um
ein wichtiges Kulturgut in Erf+.stadt handelt.
•
Es ist vor allem auch der Artikel im Kötner Stadt-Anzeiger vom 22. April 2005, der uns
dazu veranlasst, den Ausschuss mit diesem Thema zu beschäftigen. Es kann und darf
nicht sein, dass das Kreuz für Immer fOr den Ort Blieshelm verloren ist. Dagegen
wehren sich viele Blieshelmer
."
Wir erinnern auch daran, dass erst vor kurzem in Bliesheim der Borgermeister zu
einem ..Ruoden Tisch zur Rettung das Kreuzes" eingeladen hatts. Als Ergebnis dieses
Gespräches wurde festgehalten, dass die Verwaltung die Bliesheimer dabei unterstUfzt.
das Kreuz in BlIesheim zu erhalten. Umso erstaunter waren viete Bliesheimer, dass
dies Im oben genannten Bericht im Kainer Stadt-Anzeiger mit keinem Won erwähnt
wurde, sondern dar zuständige Amtsleiter den Eindruck erweckte, als gebe es nicht die
seringste Chance, das Kreuz in Bliesheim zu haiter\.
Spo.61lrgerbOro • 6ahmof&t!aße
~e• 50374 e~tadt
• TelaIon (0 22 38) ~e 30 03
-.
-~--'
.I..l..C:O
'Lfi:~PD
....
Die SPD-Fraktion
von eürgermeister,
Bliesheim
%I,i
FRA.I<;:rION
+2235463002
ist davon Uberzeugt, dass es bei einer gemeinsamen
Verwaltung
und Rat gelingen wird, dieses wichtige Wahrzeichen
halten, Ortsvorateher
Dorfgemeinschaft
Anstrengung
Ganter Kreutner
In
hat bel aer letzten Sitzung der
angekOndigt, dass er zur Grondung eines Fört!ervereins
zur Rettung
des Kreuzes einladen wIrd.
Wir werden uns deshalb sehr freuen, wenn
sich
alle Fraktionen im Rat für den Erhalt
,
"
des Kreu~es Im Stadtteil Blissheirn aussprechen wOrden, indem sie der beiliegenden
'
Resolutton zustimmen.
I
M~·~7~'"
Bernd BOhlen
~
Fraktionsvorsit:lender
Anlage
I
I
I
I
•
i
Reaollltion des Ku1turau~schusses ZUT Abnahme und Restaurierung
"Dorlhof zur IIlten SChmiede" In E .•Bliesbeha
des KruzifO:e8 am
Bürgenlleister, Rat und Verwaltung unterstUtZen die Bliesheimer dabei, das vom Verfall
bedrohte wertVolle Kruzifix am ,,Dorthof zur alten Schmiede" ill Bliesheim zu halten. Es
sollte so lange dort Mngen bleiben, bis geklärt ist, wo das Kruzifix nach der Restauration auf
Dauer in der Blicsheimer Kirche aufgehängt werden kann
Die Verwaltung sollte mit allen Beteiligten möglichst bald klären, wie dieses Ziel
erreichen ist.
Die Stadt Erftstadt dart' keine weiteren Kulturgüter verlieren.
•
I
!I
I
I
I
I
~
,
I
I
I
I
i
I
I
!
Erftstadt, 25. April200S
Horst Küstner
Sprecher der SPD-Fraktlon im K.ulturausschUSI
ZU