Daten
Kommune
Pulheim
Größe
189 kB
Datum
03.09.2014
Erstellt
25.08.14, 18:38
Aktualisiert
25.08.14, 18:38
Stichworte
Inhalt der Datei
Erstellt am:
233/2014
1. Ergänzung
20.08.2014
Aktenzeichen:
II 510
Vorlage Nr.:
Verfasser/in:
Frau Tatas
Vorlage zur Beratung/Beschlussfassung
Gremium
TOP
ö. Sitzung
Rat
X
nö. Sitzung
Termin
03.09.2014
Betreff
Bestellung von Trägervertretungen für die städtischen Tageseinrichtungen für Kinder
Veranlasser/in / Antragsteller/in
Verwaltung
Haushalts-/Personalwirtschaftliche Auswirkungen
Die Vorlage hat haushaltswirtschaftliche Auswirkungen:
― bei Einzahlungen bzw. Erträgen
ja
X nein
― bei Einzahlungen bzw. Erträgen
― bei Auszahlungen bzw. Aufwendungen
ja
X nein
― bei Auszahlungen bzw. Aufwendungen
Die Vorlage hat personalwirtschaftliche Auswirkungen:
ja
X nein
Finanzierungsbedarf gesamt:
(ggf. inkl. zusätzlicher Personalkosten)
€
— im Haushalt des laufenden Jahres
€
— in den Haushalten der folgenden Jahre
€
€
€
Die Mittel stehen haushaltswirtschaftlich zur Verfügung:
ja
nein
Finanzierungsvorschlag (und ggf. weitere Erläuterungen):
Beschlussvorschlag
Der Rat der Stadt Pulheim bestellt entsprechend den Vorschlägen aus den Fraktionen folgende Trägervertretungen:
Vorlage Nr.: 233/2014 1. Ergänzung . Seite 2 / 3
Einrichtung
Name, Vorname und Anschrift
Vorschlagsrecht
Anemonenweg
Dr. Clemens Kopp
Brigitte Josephs, Reiherweg 11
Annette Hennen, Kornblumenweg 7
N. N.
CDU
CDU
SPD
B 90/Die Grünen
Gustav-Heinemann-Str.
Christel Wolff, Birkenweg 12
Dr. Martin Wortmann
Torsten Rekewitz
N. N.
CDU
CDU
SPD
B 90/Die Grünen
Sinnersdorfer Str. 70
Heike Erven
Hans Ehm, Albrecht-Dürer-Str. 104
Gerd-Peter Schmitz
N. N.
CDU
CDU
SPD
B 90/Die Grünen
Görreshofstr.
Dirk Lüpschen, Tannenbusch 56
Luzia Kilias
Michael Lingscheid, Sinnersdorfer Feld 212
Marlies Stroschein
N. N.
CDU
CDU
SPD
SPD
B 90/Die Grünen
Kesselsgasse
Sebastian Nellesen
Nicole, Ludwigs, Sinnersdorfer Feld 96 A
Erfurter Str.
Hermann Schmitz (Brw.)
Michael Weyergans
Elmar Brix
N. N.
Vochemsgasse
Elisabeth Schäfer, Königsberger Str. 36
Walter Lugt
CDU
SPD
Am Fronhof 12
Ingrid Stobbe
Dierk Timm
CDU
SPD
Karl-Zörgiebel-Str. 40
Birgit Maroske, Königsberger Str. 20
Ute Enders, Tomburgstr. 19
N. N.
CDU
SPD
B 90/Die Grünen
Zu den Fußfällen 28 a
Christoph Buchholz
Marita Pörner
N. N.
CDU
SPD
B 90/Die Grünen
Nelkenweg 8
Michael Kahsnitz
Sylvia Fröhling
N. N.
CDU
SPD
B 90/Die Grünen
von-Harff-Str. 1
Stephan Decker
Elfriede Probst
N. N.
CDU
SPD
B 90/Die Grünen
CDU
SPD
CDU
CDU
SPD
B 90/Die Grünen
Vorlage Nr.: 233/2014 1. Ergänzung . Seite 3 / 3
Erläuterungen
Nach der Kommunalwahl am 25.05.2014 ist eine Neubestellung der Trägervertretungen in den Räten der städtischen
Tageseinrichtungen für Kinder erforderlich.
Der Rat der Kindertageseinrichtung besteht aus Vertreterinnen und Vertretern des Trägers, des Personals und des Elternbeirates. Aufgaben sind insbesondere die Beratung der Grundsätze der Erziehungs- und Bildungsarbeit, die räumliche, sachliche und personelle Ausstattung sowie die Vereinbarung von Kriterien für die Aufnahme von Kindern in die
Einrichtung.
Dem Träger ist es grundsätzlich freigestellt, wie viele Vertretungen er in die Einrichtung entsendet. Da aus jeder Kindergartengruppe ein Elternteil Mitglied des Elternrates wird, sollte sich die Zahl der Trägervertretungen an der Zahl der
Gruppen der Einrichtung orientieren.
Hinsichtlich des Verfahrens zur Bestellung von Trägervertretungen existieren zwei Möglichkeiten:
1. Wie bei der Bildung von Ausschüssen erhalten die im Rat vertretenen Fraktionen das Zugriffsrecht im Verhältnis zu
ihrer Fraktionsstärke nach dem Hare-Niemeyer Verfahren. Somit wäre das Vorschlagsrecht entsprechend der im
Beschlussentwurf befindlichen Darstellung aufzuteilen:
Verteilung bei
2 Trägervertreter/-innen
CDU
SPD
3 Trägervertreter/-innen
CDU
SPD
Bündnis 90
4 Trägervertreter/-innen
CDU
CDU
SPD
Bündnis 90
5 Trägervertreter/-innen
CDU
CDU
SPD
SPD
Bündnis 90
2. Es besteht auch grundsätzlich die Möglichkeit, dass sich alle im Rat vertretenen Fraktionen auf eine einheitliche Liste
verständigen. Soweit diese Liste zustande kommt, reicht ein einfacher Beschluss des Rates über die Gesamtliste aus.
Abschließend wird darauf hingewiesen, dass die Trägervertretungen nicht zwingend einer politischen Gruppierung angehören müssen.
Die vorliegenden Besetzungsvorschläge der Fraktionen sind in der Beschlussempfehlung aufgeführt.
Eine Liste der bislang bestellten Trägervertretungen ist zur Information beigefügt. Die Anzahl der Trägervertretungen bei
den Kindertagesstätten Erfurter Str. und Karl-Zörgiebel-Str. ist um eine Person zu erhöhen, da beide Kindertagesstätten
um jeweils 1 Gruppe erweitert wurden.