Daten
Kommune
Inden
Größe
112 kB
Datum
22.06.2016
Erstellt
19.10.16, 21:05
Aktualisiert
19.10.16, 21:05
Stichworte
Inhalt der Datei
NIEDERSCHRIFT
über die 4. Sitzung des Schulausschusses der Gemeinde Inden vom
22.06.2016
im Ratssaal des Rathauses in Inden
Unter dem Vorsitz von Frau Karin Krings (CDU-Fraktion) sind anwesend:
CDU-Fraktion
Drewitz, Sabrina
Marx, Maximilian (vertritt Schnock, Christoph)
von Schwartzenberg, Natalie
SPD-Fraktion
Dohmen, Dietmar
Görke, Rudi
Lakeberg, Jörg
Schmitz, Josef Johann (vertritt Pelzer, Ulrich)
Combach, Roul
Fraktion UDB Inden
Bellen, Heinz
Grube, Mirko
Schmitz, Hermann-Josef (vertritt Pötter, Hans)
Fraktion Bündnis90/
Die Grünen
Goncz, Juliane (vertritt Rubbeling, Christiane)
Rehfisch, Hella
Entschuldigt fehlt:
Braun, Claudia (CDU-Fraktion)
Von der Verwaltung:
Bürgermeister Langefeld
Verwaltungsangestellter Mohren
Verwaltungsangestellter Schain als Schriftführer
Beginn: 19:00 Uhr
Ende: 19:35 Uhr
Tagesordnung:
A.
ÖFFENTLICHE SITZUNG
1.
2.
3.
Mitteilungen
Nachtragshaushaltssatzung und -plan 2016 sowie Haushaltssicherungskonzept 2017 - 51/2016
2022
Schriftliche Anfragen
B.
NICHTÖFFENTLICHE SITZUNG
1.
2.
Mitteilungen
Schriftliche Anfragen
Niederschrift
-2-
Die Ausschussvorsitzende eröffnet die Sitzung, begrüßt die Anwesenden und stellt die frist- und
formgerechte Ladung sowie die Beschlussfähigkeit des Ausschusses fest.
A.
ÖFFENTLICHE SITZUNG
Vor Einstieg in die Tagesordnung gibt Herr J. J. Schmitz zu Bedenken, dass die Goltstein-Schule,
welche bisher immer in einem guten Licht gestanden habe, durch die vom Bürgermeister der
Gemeinde Inden gemachte und allen Anwesenden bekannten Aussage zur evtl. Schließung der
Goltstein-Schule in der Bevölkerung Schaden genommen hätte und verunsicherte Eltern und
Schüler zurückgelassen wurden, welche nun über den tatsächlichen Sachverhalt aufgeklärt und
somit beruhigt werden sollten. Dies habe der Bürgermeister zu verantworten. Seitens der SPDFraktion würde eine Schließung der Schule nicht zugelassen. In diesem Zusammenhang wies Herr
J.J. Schmitz auf Aussagen des Dürener Bürgermeisters hin, die in der Lokalpresse wie folgt zu lesen
waren: " Die Hauptschulen sind es, die großartige Leistungen in unserer Bildung vollbringen.
Unsere Gesellschaft funktioniert nicht ohne sie-das kann man nicht oft genug unterstreichen."
Auch die Vorsitzende der Fraktion Bündnis90/Die Grünen verkündet, dass es unter keinen
Umständen zu einer Schließung der Schule nach Willen der Partei geben werde.
Durch die CDU-Fraktion wird ebenfalls mitgeteilt, dass diese geschlossen gegen die Schließung
sei. Abschließend hält die Ausschussvorsitzende fest, dass die Schließung der Schule mit Sicherheit
kein Weg sein könne.
1.
Mitteilungen
Herr Schain gibt mündlich einen Überblick über die Entwicklung der Schülerzahlen (Stand
04.11.2015/22.06.2016) im Bereich der Goltstein-Schule, der beiden Grundschulstandorte
Inden/Altdorf und Lucherberg, in den beiden Einrichtungen der Offenen-Ganztagsschule
sowie über die Teilnehmer an der Betreuung „8-1“ Mittag. Ebenfalls wird die Zahl der aktuell
an der Offenen Ganztagsschule teilnehmenden Flüchtlingskinder mitgeteilt.
Die entsprechenden Aufstellungen sind als Anlage dieser Niederschrift beigefügt.
2.
Nachtragshaushaltssatzung und -plan 2016 sowie
Haushaltssicherungskonzept 2017 - 2022
51/2016
Die Ausschussvorsitzende ruft die den Schulausschuss betreffenden Bereiche des Nachtragshaushalts seitenweise auf. Herr J. J. Schmitz verwies auf seine Anmerkungen in der
Diskussion im Bauausschuss vom 16.06.2016 und hätte zu Beginn der heutigen Beratungen
seitens der Verwaltung erwartet, dass seine Hinweise heute schon beantwortet werden
konnten. Im Einzelnen war dies: Grundsätzlich ist die Systematik der Tabelle 2014 -2015 2016 zu erläutern. Hier stellt sich die Frage, ob der Ansatz 2016 schon den Nachtrag erhält.
Weiter ist zu klären, inwiefern Buchungen auf Haushaltsstellen veranlasst wurden, die den
Ansätzen nicht entsprechen, bzw. anderen Kostenträgern zugewiesen wurden. Entstandene
Lücken in den laufenden Haushaltsjahren sind zu begründen und evtl. zu ergänzen. Die
Änderungen zwischen Ansatz und Nachtrag sollen kenntlich gemacht werden. Die Positionen
zu denen die gestellten Fragen nicht oder nicht vollständig beantwortet werden konnten sind
nachfolgend aufgeführt:
030 217 001 Gymnasien: 5318004-Zuschuss Gymnasium „Haus Overbach“
Im Ergebnis 2015 wurde kein Zuschuss gezahlt. Die Verwaltung wird beauftragt, die Gründe
Niederschrift
-3-
hierfür zu benennen und die Zahlung umgehend nachzuholen.
030 221 001 Förderschulen: 5499007- Beitrag „Förderverein Selgersdorf“
Im Ergebnis 2014, 2015 und 2016 sind hier keine Beiträge an den Förderverein geflossen.
Auch hier wird die Verwaltung beauftragt, die Gründe hierzu zu benennen und die säumigen
Zahlungen zeitnah nachzuholen.
Anmerkung der Verwaltung: Die Fragen sollten in der darauffolgenden
Hauptausschusssitzung beantwortet werden. Da aber hier Einvernehmen darüber bestand,
seitens der Verwaltung zunächst nur die Fragen zu den unklaren Haushaltspositionen zu
notieren und dann verwaltungsintern bis nach der Sommerpause entsprechende Antworten
bzw. Erklärungen abzugeben, entfällt hier die Begründung im Rahmen dieser Niederschrift.
3.
Schriftliche Anfragen
Es liegen keine schriftlichen Anfragen vor.
Krings
Ausschussvorsitzende
Schain
Schriftführer