Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Öffentliche Niederschrift (Schulausschuss)

Daten

Kommune
Inden
Größe
141 kB
Datum
29.03.2017
Erstellt
27.04.17, 16:02
Aktualisiert
23.05.17, 16:01
Öffentliche Niederschrift (Schulausschuss) Öffentliche Niederschrift (Schulausschuss) Öffentliche Niederschrift (Schulausschuss)

öffnen download melden Dateigröße: 141 kB

Inhalt der Datei

ÖFFENTLICHE NIEDERSCHRIFT über die 6. Sitzung des Schulausschusses der Gemeinde Inden vom 29.03.2017 im Ratssaal des Rathauses in Inden Unter dem Vorsitz von Frau Karin Krings (CDU-Fraktion) sind anwesend: CDU-Fraktion Braun, Claudia Butterweck, Stephan Schnock, Christoph von Schwartzenberg, Natalie SPD-Fraktion Dohmen, Dietmar Lakeberg, Jörg Pelzer, Ulrich Schmitz, Josef Johann (vertritt Görke, Rudi) Müller, Jörg (vertritt Combach, Roul) Fraktion UDB Inden Bellen, Heinz Jongen, Theresia (Tertia) (vertritt Grube, Mirko) Pötter, Hans Fraktion Bündnis90/ Die Grünen Goncz, Juliane (vertritt Rubbeling, Christiane) Goncz, Siegfried (vertritt Rehfisch, Hella) Entschuldigt fehlt: Als Gäste: Herren Vitzer und Gülden- Goltstein-Schule Inden Herr Neumann, Frau Mauermann - Gemeinschaftsgrundschule Inden Anwesend bis TOP 4: Herr Kroth (Koordinator/Fachberater SKF-betreute Schulen) Frau Schäfer (Sozialdienst Kath. Frauen/OGS-Standort Inden/Altdorf) Frau Berner (Sozialdienst Kath. Frauen/OGS-Standort Lucherberg) Von der Verwaltung: Gemeindeverwaltungsrat Linzenich Verwaltungsangestellter Ortmann Verwaltungsangestellte Kuck Verwaltungsangestellter Schain als Schriftführer (Bürgermeister Langefeld ist im Urlaub) Beginn: 18:00 Uhr Tagesordnung: Ende: 19:40 Uhr Niederschrift A. ÖFFENTLICHE SITZUNG 1. 2. 3. 4. 5. 6. 6.1 6.2 Genehmigung der Niederschrift über die letzte Sitzung Sachstandsbericht OGS ( Sozialdienst katholischer Frauen) Berichte der Schulleiter Entwicklung der Schülerzahlen der Gemeinschaftsgrundschule Inden Entwicklung der Schülerzahlen der Goltstein-Schule Inden Mitteilungen / Anfragen Schriftliche Mitteilungen / Anfragen Mündliche Mitteilungen / Anfragen -2- 36/2017 37/2017 Die Ausschussvorsitzende eröffnet die Sitzung, begrüßt die Anwesenden und Gäste des SKF sowie die Schulleiter beider Schulformen und stellt die frist- und formgerechte Ladung sowie die Beschlussfähigkeit des Ausschusses fest. Anträge zur Tagesordnung liegen nicht vor. Sie dankt der Schulleitung der Grundschule Inden/Altdorf (Frau Mauermann und Herrn Neumann) für die Begleitung und Beantwortung der Fragen vor Ort während der zuvor stattgefundenen Schulbegehung. A. ÖFFENTLICHE SITZUNG 1. Genehmigung der Niederschrift über die letzte Sitzung Die Niederschrift über die letzte Schulausschusssitzung wird einstimmig genehmigt. 2. Sachstandsbericht OGS ( Sozialdienst katholischer Frauen) Zunächst erteilt die Ausschussvorsitzende der OGS-Leitung Standort Inden/Altdorf (Frau Schäfer und Frau Breuer) das Wort. Diese geben dem Ausschuss einen detaillierten Überblick über die Arbeiten und Tätigkeiten der Offenen Ganztagsschule, welcher von den Ausschussmitgliedern zur Kenntnis genommen wird. Ein entsprechender Sachstandsbericht wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgereicht; ebenso ein seitens des Ausschusses gewünschter Wochenplan über die Tätigkeiten und Aktionen. Frau Krings bedankt sich anschließend für die ausführliche Berichterstattung. 3. Berichte der Schulleiter Seitens der Ausschussvorsitzenden wird Herrn Neumann das Wort erteilt. Herr Neumann gibt im Rahmen eines ausführlichen Sachvortrages einen Überblick über die Tätigkeiten der beiden Grundschulstandorte, welcher vom Ausschuss zur Kenntnis genommen wird. Der Sachstands-/Tätigkeitsbericht ist als Anlage beigefügt. Die Ausschussvorsitzende erteilt nun den beiden Herren Vitzer und Gülden das Wort. Diese geben ebenfalls im Wechsel einen ausführlichen und informativen Überblick über die Tätigkeiten im Bereich der Goltstein-Schule Inden. Dieser Bericht wird ebenfalls vom Schulausschuss zur Kenntnis genommen und später noch schriftlich nachgereicht. Niederschrift -3- Es werden die Mittel aus dem Programm „Gute Schule 2020“ angesprochen. Der Schulausschuss geht davon aus, dass diese sich im Haushalt wiederfinden. Frau Krings bedankt sich für die ausführlichen Berichte beider Schulleitungen. 4. Entwicklung der Schülerzahlen der Gemeinschaftsgrundschule Inden 36/2017 1. Der Schulausschuss nimmt die Ausführungen zur Entwicklung der Schülerzahlen zur Kenntnis. Der Beschlussentwurf 2. wird wie folgt einvernehmlich geändert: 2. Der Schulausschuss beauftragt die Verwaltung, alternative Konzepte zur Sicherstellung des Raumbedarfs zu entwickeln.(Suche nach Möglichkeiten durch die Verwaltung) Des weiteren wird die Verwaltung beauftragt, zur nächsten Schulausschusssitzung folgende Unterlagen als Beratungs- und Beschlussgrundlage vorzugeben, da ohne diese keine fundierte Beratung und Entscheidung bezüglich des zukünftig notwendigen Raumangebotes für die Schülerunterbringung möglich sei bzw. erfolgen könne:  Grundriss der Räumlichkeiten der Gemeinschaftsgrundschule Inden  Auf die Schülerjahrgänge bezogene Schülerzahlen (Schülerentwicklung 2013/2014 bis 2019/2020).  Eine Prüfung der weiteren Einbindung bzw. einer dauerhaften Fortführung der Raumnutzung der kath. Kirche durch den SKF (Ausgliederung der OGS-Gruppen) / Prüfung alternativer Konzepte.  Generelle Prüfung der Finanzierungsmöglichkeiten (auch Aktualisierung/Modernisierung der veralteten PC- Ausstattung und sonstiger Ausstattungen wie Möblierungen “Schöne Pause“ usw.). 5. Entwicklung der Schülerzahlen der Goltstein-Schule Inden 37/2017 Die Schulleitung erläutert die Schülerzahlen. Der Schulausschuss nimmt die Ausführungen zur Entwicklung der Schülerzahlen der Goltstein-Schule zur Kenntnis. 6. Mitteilungen / Anfragen 6.1 Schriftliche Mitteilungen / Anfragen Es liegen keine schriftlichen Mitteilungen/Anfragen vor. 6.2 Mündliche Mitteilungen / Anfragen Es liegen keine mündlichen Mitteilungen/Anfragen vor. Krings Ausschussvorsitzende Schriftführer