Daten
Kommune
Brühl
Größe
112 kB
Datum
22.09.2016
Erstellt
13.09.16, 13:56
Aktualisiert
13.09.16, 13:56
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Brühl
öffentliche
Vorlage
Der Bürgermeister
Dienststelle
Sachbearbeiter/in
61/1
Ohlmeyer
Aktenzeichen
Datum
Vorlagen-Nr.
31.08.2016
359/2016
Betreff
Anträge auf Baumfällungen
Bezug: Baumfällanträge
Beratungsfolge
Ausschuss für Bauen und Umwelt
Finanzielle Auswirkungen
Ja
Nein
Mittel stehen zur Verfügung bei SK / KST
Mittel stehen nicht zur Verfügung
Über-/außerplanmäßige Aufwendungen/Auszahlungen
Sachkonto / Kostenstelle
BGM
Zust. Dez.
Zust. Dienststelle
Freytag
Schiffer
Lamberty
Kämmerer
RPA
Beschlussentwurf:
1. Der Ausschuss für Bauen und Umwelt nimmt den Bericht des Bürgermeisters zur
Kenntnis und stimmt den Fällungen zu den Punkten 1 - 12 zu.
2. Der Ausschuss für Bauen und Umwelt nimmt die bereits durchgeführten Fällungen zu
den Punkten 13 - 17 zur Kenntnis.
Erläuterungen:
Die Bäume zu den Punkten 1 - 12 wurden vom StadtServiceBetrieb Brühl AöR
begutachtet. Es wird empfohlen, den Fällungen zu den Punkten 1 - 12 zuzustimmen. Die
Fällgenehmigungen zu den Punkten 13 - 17 wurden vom Stadt ServiceBetrieb Brühl AöR
erteilt und werden dem Ausschuss zur Kenntnis gegeben. Aufgrund der besonderen
Gefahren- bzw. Sachlage wurde jeweils eine Sofortgenehmigung erteilt.
Die Anträge zu den Punkten 1 - 12 wurden vom StadtServiceBetrieb Brühl AöR
begutachtet und werden dem Ausschuss zur Entscheidung vorgelegt:
Punkt 1) Alte Bohle 84
Punkt 2) Wesselinger Straße 43
Punkt 3) Goethestraße 4
Punkt 4) Daberger Weg 38
Punkt 5) Mühlenbach 8
Punkt 6) Weilerstraße 43
Punkt 7) Chlodwigstraße 2
Punkt 8) Pastoratstraße 5
Punkt 9) Stettiner Straße 10
Punkt 10) Kaiserstraße 7
Punkt 11) Martin-Luther-Schule
Punkt 12) Kindergarten Mühlenbach
1 Thuja-Hecke
2 Kiefern
1 Zierkirche
1 Kiefer
3 Linden
1 Linde, 2 Ahorne
1 Buche
1 Weide, 1 Ahorn
1 Ahorn
1 Ahorn
2 städtische Zierkirchen
1 städtische Zierkirsche
Drucksache 359/2016
Seite - 2 –
Zu 1) Alte Bohle 84
1 Thuja-Hecke
Die 20 Jahre alte Hecke hat durch falsche Pflegemaßnahmen nur noch einen schwachen
Austrieb und ist ansonsten kahl. Es wird empfohlen, der Rodung zuzustimmen.
Zu 2) Wesselinger Straße 43
2 Kiefern
Die Kronen beider Bäume ragen über das Gebäude. Es wird empfohlen, den Fällungen
zuzustimmen.
Zu 3) Goethestraße 4
1 Zierkirsche
Die Zierkirsche befindet sich unmittelbar an einer Mauer. Die Wurzeln der Zierkirsche
haben bereits die Fundamente der Mauer beschädigt. Die Mauer weist Schräglage auf. Es
wird empfohlen, der Fällung zuzustimmen
Zu 4) Daberger Weg 38
1 Kiefer
Die Kiefer ragt mit ihrer Krone mehrere Meter auf das Grundstück des Antragstellers sowie
des Nachbarn. Beide Grundstücke werden dadurch stark beschattet. Kronenteile haben
das Dach beschädigt. Es wird empfohlen, der Fällung zuzustimmen
Zu 5) Mühlenbach 8
3 Linden
Im Wurzelbereich der drei Bäume sind Faulstellen und Pilzbefall sichtbar. Eine Linde neigt
sich zum Nachbarn. Mehrere Astlöcher faulen ein. Es wird empfohlen, den Fällungen
zuzustimmen.
Zu 6) Weilerstraße 43
1 Linde, 2 Ahorne
Die drei Bäume stehen sehr beengt neben einer großen Buche. Die Buche wird im
Wachstum bedrängt. Haus und Garten des Antragstellers sowie der Nachbarn werden
beschattet. Es wird empfohlen, den Fällungen zuzustimmen.
Zu 7) Chlodwigstraße 2
1 Buche
Der Baum steht ca. 3 m vom Haus entfernt. Eine Starkwurzel wächst in Richtung Haus.
Der Antragsteller befürchtet Schäden am Gebäude. Versorgungsleitungen befinden sich
ca. 5m vom Baum entfernt. Der Baum beschattet das Gebäude. Es wird empfohlen, der
Fällung zuzustimmen.
Zu 8) Pastoratstraße 5
1 Weide, 1 Ahorn
Ahorn und Weide beschatten die Grundstücke und die Wohnungen des Antragstellers und
des Nachbarn ganz erheblich. Es wird empfohlen, den Fällungen zuzustimmen.
Zu 9) Stettiner Straße 10
1 Ahorn
Der Baum befindet sich in dem kleinen Hausgarten und beschattet das Haus der
Antragstellerin sowie den Garten ganz erheblich. Es wird empfohlen, der Fällung
zuzustimmen.
Zu 10) Kaiserstraße 7
1 Ahorn
Der Ahorn weist einen großen Pilzbefall im Wurzelbereich auf. Die Standsicherheit des
Baumes wurde durch einen Gutachter beurteilt. Dabei wurde neben dem Pilzbefall noch
eine stark geschädigte Starkwurzel festgestellt. Der Baum neigt sich. Die Standsicherheit
ist nicht mehr ausreichend gegeben. Es wird empfohlen, der Fällung zuzustimmen
Drucksache 359/2016
Seite - 3 –
Zu 11) Martin-Luther-Schule
2 städtische Zierkirschen
Eine Zierkirsche ist durch einen Sturmschaden, ausgebrochene Starkäste, stark
geschädigt. Teile der Krone haben die Dachentwässerung an der Schule beschädigt.
Die zweite Zierkirsche weist einen großen Pilzbefall im Stamm auf. Der Baum ist
abgängig. Es wird empfohlen, den Fällungen zuzustimmen.
Zu 12) Kindergarten Mühlenbach
1 städtische Zierkirsche
Die Zierkirsche weist große Mengen Totholz in der Krone und Morschungen im Stamm
auf. Der Baum ist abgängig. Es wird empfohlen, der Fällung zuzustimmen..
Die Bäume zu den Punkten 13-17 wurden vom StadtServiceBetrieb Brühl AöR
begutachtet. Aufgrund der besonderen Gefahren- bzw. Sachlage wurde jeweils eine
Sofortfällgenehmigung erteilt:
Zu 13) Im Vogelsang 23
1 Walnussbaum (zur Kenntnis)
An der Walnuss waren große Flächen der Rinde abgestorben. Teile der Krone waren
bereits abgestorben. Es bestand Unfallgefahr durch weitere Äste, die abbrechen könnten.
Zu 14) An der Kapelle 2
1 Buche (zur Kenntnis)
Die Buche stand unmittelbar an der Fassade und hat die Fassade, sowie mit ihrem
Wurzelwerk, den Keller beschädigt. Durch den unmittelbaren Standort kam es zu starken
Beschattungen des Hauses.
Zu 15) Klosterstraße 14
1 Linde, 1 Platane (zur Kenntnis)
Die Platane wies eine große Faulstelle im Stammfuß aus, Pilzbefall war sichtbar. Die
Linde hatte einen Stammriss. Bei beiden Bäumen war die Standsicherheit akut gefährdet.
Zu 16) Sürther Straße, Parkplatz Deutsche Post 1 Pappel (zur Kenntnis)
Die Pappel wies mehrere Morschungen im Stamm sowie große Mengen Totholz auf. Der
Baum stellte eine unmittelbare Gefahr für die Nutzer des Parkplatzes dar.
Zu 17) Parkstraße 2
1 Akazie (zur Kenntnis)
Die zweistämmige Akazie drohte auseinander zu brechen. Ein Stämmling hatte sich
bereits gegen die Garage gelegt und dort Schäden verursacht.