Daten
Kommune
Inden
Größe
13 kB
Datum
23.05.2012
Erstellt
08.06.12, 20:31
Aktualisiert
08.06.12, 20:31
Stichworte
Inhalt der Datei
Gemeinde Inden
Inden, 8. Juni 2012
Der Bürgermeister
Beschluss
über die 11. Sitzung
des des Hauptausschusses
am 23.05.2012 im Ratssaal des Rathauses in Inden
2.
Haushaltssatzung und -plan 2012 sowie Haushaltssicherungskonzept 2012
– 2022;
25/2012
Herr Görke verliest die als Anlage 1 beigefügten Vereinbarungen der SPD/CDU-Koalition
zum Haushalt. Es wird vereinbart, dass die Verwaltung die Haushaltsrelevanz prüft und ggfls.
Umstellungen im Haushalt 2012 vornimmt.
Bürgermeister Schuster ruft die relevanten Seiten des Haushaltsplanentwurfes auf. Die
vorliegende Änderungsliste (s. Anlage 2), die sich aus den Vorberatungen in den
Fachauschüssen ergeben hat, wird berücksichtigt. Änderungen und Ergänzungen, die darüber
hinaus in der anschließenden Aussprache erarbeitet wurden, werden nachstehend aufgeführt.
Außerdem werden noch nicht geklärte Fragen an die Verwaltung beantwortet:
Seite 39 / 40 lfd. Nr. 13 Kostenträger 010 111 001 Sachkonto 5291 002
Bei der Berechnung des Ansatzes für die Zuwendungen zu den Ehejubiläen ist ein zu
niedriger Betrag zugrunde gelegt worden. Der Ansatz wird auf 3.945 € erhöht. In den
Folgejahren steigt der Ansatz jeweils um 1 %.
Seite 51 lfd. Nr. 15 Kostenträger 010 111002 Sachkonto 5313 001 ff.
Auf Nachfrage bezüglich der Kostenentwicklung erläutert Herr Schuster, dass die
seinerzeitige Aussage, dass die Kosten der KDVZ zukünftig sinken würden, weiterhin richtig
sei (s. Ansatz KDVZ). Die ansonsten dargestellten Ansätze betreffen Projekte, die
unabhängig von der Frage, welchen IT-Anbieter man gewählt habe, anfallen würden. Details
werden von Herrn Schuster dargestellt.
Seite 556 Kostenträger 110 531 001 Sachkonto 4511 000
Im Ergebnis 2010 sind Nachzahlungen der Jahre 2005-2007 i.H. v. rd. 150.000 € enthalten.
Seite 565 Kostenträger 110 532 001 Sachkonto 4511 000
Der Ansatz 2012 wurde auf 6.000 € abgesenkt aufgrund des Ergebnisses aus 2011 (siehe
Änderungsliste).
Seite 785 lfd. 13 Kostenträger 150 571 001
Die Mittel aus dem Konjunkturpaket II sind, wie aus Seite 789, Zeile 12, Konten 7799001 7799006 ersichtlich, lediglich in 2010 eingeplant gewesen und nach 2011 übertragen worden.
Seite 786 Kostenträger 150 571 001 Sachkonto 5431 009
Der Betrag von 26.031 € beinhaltet den gemeindlichen Anteil für die Mitfinanzierung der
laufenden Geschäfts-, Kommunikations- und Planungskosten 2012.
Mit dem Betrag von 14.310 € beteiligt sich die Gemeinde Inden anteilmäßig an folgenden
Projekten:
Museumsmeile Aldenhoven, Integration Sophienhöhe in Haldenlandschaft, Via Belgica,
Netzwerkaufbau mit wissenschaftlichen Einrichtungen, Themenrouten im indeland,
Umsetzung Strategie Camp Astrid CO 2- Zero, Projektvorbereitende Untersuchungen.
Darüber hinaus wurde der Grundansatz von 25.000 € vorsorglich gebildet, um evtl. sonstige
einzelfallbezogene Maßnahmen der Wirtschaftsförderung unterstützen zu können.
Seiten 869 und 871 Gewerbesteuer,
Herr Schuster beantwortet eine Nachfrage zur Veranschlagung der Gewerbesteuer bis zum
Jahre 2022.
Herr Langefeld verlässt die Sitzung
Seite 276 lfd. Nr. 16
Kostenträger 030 243 001, Sachkonto 5441000 (Kfz.-St. Vers. Schaden f./sonst. Schul. Aufgab
Aufschlüsselung des Ansatzes:
-Unfallkasse NRW / Beitrag 2012 zur gesetzlichen Unfallversicherung (KS2) = 593 Schüler an
allgemeinbildenden Schulen (GGS + GHS) x Hebesatz 45,15570 € = 26.777,33€ jährlich
-Unfallkasse NRW / Erhebung Beitragszuschlag Umlagegruppe KS2 gem. § 7 Beitragsordnung
Unfallkasse (abhängig von der Zahl der gemeldeten Schülerunfälle) = geschätzt 2.700,-- € jähr
GVV-Kommunalversicherung / Beitrag 2012 (Schülerversicherung) Pauschaler
Versicherungsbeitrag = 545,12 € jährlich
Somit festgestellter Gesamtansatz 2012: 30.022,45€
Der Betrag von 545,12 € gliedert sich in:
98,57 € Schülerunfallversicherung (notwendige Ergänzung zur gesetzlichen
Unfallversicherung)
446,55 € Schülersachversicherung (Regulierung von Garderoben-, Brillen- u.
Fahrradschäden)
Seite 432, Erläuterungen zu Sachkonto 5211 000
Die alte Treppenanlage am Kindergarten soll zurückgebaut werden.
Seite 797
Auf Nachfrage erläutert Herr Ortmann, dass die IK Frenz zeitnah über den eingeschlagenen
Weg zur Behandlung des Antrages informiert gewesen ist.
Bezüglich der Bildung einer Betreibergesellschaft für die Goltsteinkuppe (Indemann) sagt
Bürgermeister Schuster zu, die vorliegende Stellungnahme des Wirtschaftsprüfers den
Fraktionen zugänglich zu machen.
Zur diesjährigen Seniorenveranstaltung ergibt sich eine längere Aussprache. In deren Verlauf
Bürgermeister Schuster erläutert, dass am Samstag, den 22.09.2012 ein Zelt des Kreises
Düren mitgenutzt werden könnte, das anlässlich der Feierlichkeiten zum Jubiläum „40 Jahre
Kreis Düren“ am Indemann aufgebaut wird. Hierdurch können zwar einerseits Einsparungen
bei den Fahrkosten erzielt werden, der Ausschuss sieht aber auch organisatorische Probleme
beim Ablauf wegen der Eröffnung des Restaurants am Indemann, die am selben Tag
stattfinden wird. Außerdem würde sich die Seniorenveranstaltung mit dem gemütlichen
Beschluss der Sitzung des Hauptausschusses vom 23.05.2012
Seite 2
Abend der Frauengemeinschaft in Frenz überschneiden; am Sonntag findet darüber hinaus
der Dorfaktionstag in Schophoven statt. Die zeitliche Nähe hierzu wird auch als ungünstig
angesehen. Aus diesem Grunde wird die Meinung vertreten, dass es sinnvoller wäre, die
Seniorenveranstaltung am darauffolgenden Dienstag am Indemann stattfinden zu lassen. Die
Verwaltung wird beauftragt zu klären, ob grundsätzlich eine Verlängerung der Standzeit des
Zeltes bis Dienstag möglich ist, und mit welchem finanziellen Aufwand. Das Ergebnis soll
den Fraktionsvorsitzenden und dem Vorsitzenden des Sozial-, Sport- und Kulturausschusses
mitgeteilt werden.
Frau Rehfisch sieht für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen noch Beratungsbedarf und
enthält sich bei der darauf folgenden Abstimmung zum Haushalt.
Danach empfiehlt der Hauptausschuss dem Rat unter Berücksichtigung der vorliegenden
Änderungsliste sowie der in der Sitzung gemachten Hinweise bei einer Enthaltung
einstimmig wie folgt:
Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan der Gemeinde Inden für das Haushaltsjahr
2012 sowie das Haushaltssicherungskonzept für die Jahre 2012 – 2022 werden
beschlossen.
Beschluss der Sitzung des Hauptausschusses vom 23.05.2012
Seite 3