Daten
Kommune
Inden
Größe
9,4 kB
Datum
10.07.2013
Erstellt
22.07.13, 17:02
Aktualisiert
22.07.13, 17:02
Stichworte
Inhalt der Datei
Gemeinde Inden
Inden, 22. Juli 2013
Der Bürgermeister
Beschluss
über die 19. Sitzung
des des Hauptausschusses
am 10.07.2013 im Ratssaal des Rathauses in Inden
2.
Parksituation auf der Goltsteinkuppe
- Maßnahmen 2013
59/2013
BM Schuster berichtet vorab, dass die Aufwendungen für die Erweiterung des Parkplatzes
durch eine Drittfinanzierung sichergestellt wurde. Die Anschaffungskosten für den
Parkscheinautomaten sollen über die Einnahmen refinanziert werden.
Die SPD-Fraktion führt aus, dass die Parkplatzgebühren für das ganze Gelände auf der
Goltsteinkuppe gelten sollen. Ihr Vorschlag:
- Erste Stunde 0,50 €
- jede weitere 30 Minuten 0,50 €
- Höchsttarif 4,- €
- Zeitraum täglich von 10.00-20.00 Uhr.
- Kontrollen sollen durch eine Fremdfirma an den Stoßzeiten erfolgen (Wochenenden, Ferien,
Feiertage). Bei besonderem Bedarf sollen Zusatzkontrollen durchgeführt werden.
Die CDU-Fraktion schließt sich den Ausführungen an.
Auf Nachfrage der FDP-Fraktion versichert BM Schuster, dass vor Vertragsabschluss mit
einer Fremdfirma, die die Kontrollen durchführen soll, die Tariftreue von Sicherheitsdiensten
bestätigen muss und diese zum Vertragsgegenstand gemacht wird. Außerdem hat sie sich
dem Tariftreuegesetz zu unterwerfen.
Die Fraktion Bündnis ´90/Die Grünen macht deutlich, dass Sie eine Parkgebühr grundsätzlich
ablehnen, gleichwohl den vorgeschlagenen Tarif zu überhöht finden. Sie schlagen einen
Tagestarif i. H. v. 2,-€ vor.
Die UDB-Fraktion spricht sich für den Parkscheinautomat aus. Sie schlägt jedoch auch einen
niedrigen Tagestarif zu Beginn vor um evtl. zu einem späteren Zeitpunkt – je nach Bedarf Tariferhöhungen durchzuführen.
Die Fraktion Bündnis ´90/Die Grünen erkundigt sich, ob die Besucher vom Spielplatz und
vom Restaurant auch eine Parkgebühr entrichten müssen.
BM Schuster erklärt hierzu, dass der angesetzte Parktarif ein fairer Preis für die
Spielplatzbesucher sei. Ob die Betreiber des Restaurant, der Fußballgolfanlage oder der
Minigolfanlage einen Nachlass für ihre Besucher geben, ist deren freie Entscheidung.
Die SPD-Fraktion macht darauf aufmerksam, dass 4,- € Tagestarif ein fairer und
unschlagbarer Preis sei, auch im Hinblick auf die ansteigenden Wohnmobilurlauber.
Der Hauptausschuss beschließt zur Verbesserung der Parkplatzsituation auf der
Goltsteinkuppe bei 9 Ja-Stimmen und 3 Nein-Stimmen mehrheitlich:
- die Aufstellung eines Parkscheinautomaten für alle Stellplätze auf der Goltsteinkuppe
(mit Ausnahme der Behindertenparkplätze, da sowieso kostenfrei)
- die Parkgebühren in folgenden Umfang: „Brötchentarif“ (15 Min. kostenlos); erste
Stunde 0,50 €; je weitere angefangene halbe Stunde 0,50 €; Tagestarif 4,- €
- die Überwachung der Parksituation durch eine Fremdfirma und Einsatz mobiler
Erfassungsgeräte für die Verfolgung der Ordnungswidrigkeiten vor allem an Stoßzeiten,
wie Wochenende, Feiertage, Ferien und je nach Bedarf. Ein Hinweis der
Tariftreuevorschriften für Sicherheitsdienste wird im Vertrag verankert.
Beschluss der Sitzung des Hauptausschusses vom 10.07.2013
Seite 2