Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Mitteilungsvorlage (Anlage zur Mitteilungsvorlage 208/2014)

Daten

Kommune
Pulheim
Größe
74 kB
Datum
01.07.2014
Erstellt
24.06.14, 18:45
Aktualisiert
24.06.14, 18:45
Mitteilungsvorlage (Anlage zur Mitteilungsvorlage 208/2014) Mitteilungsvorlage (Anlage zur Mitteilungsvorlage 208/2014) Mitteilungsvorlage (Anlage zur Mitteilungsvorlage 208/2014) Mitteilungsvorlage (Anlage zur Mitteilungsvorlage 208/2014) Mitteilungsvorlage (Anlage zur Mitteilungsvorlage 208/2014)

öffnen download melden Dateigröße: 74 kB

Inhalt der Datei

NEUBAU HALLENBAD PULHEIM | STOMMELN Mitteilung zum Projektstand Stand: 03. Juni 2014 P:\Pulheim Hallenbad\AN\Statusbericht\MitteilungzumProjektstand_03.06.2014.docx I. KOSTEN I.1 Kostenberechnung (Basis) Mit Datum zum 19.03.2013 hat der Stadtrat der Stadt Pulheim ein Gesamtbudget von rd. 13.666.000 € netto (Basis: Kostenberechnung Generalplaner Krieger) zur Realisierung des Hallenbadneubaus in Pulheim/Stommeln freigegeben. Zur Ermittlung von vorsteuerabzugs- und nicht abzugsfähigen Kosten wurde diese Kostenberechnung (Budget) in folgende Leistungsbereiche aufgeteilt (Stand 08.10.2013): Hallenbad Sauna Freibadumkleiden Freibadsanierung Sportlertrakt Außenanlagen Nebenkosten 6.794.811 € netto 1.496.245 € netto 363.777 € netto 822.317 € netto 740.095 € netto 505.858 € netto 2.941.080 € netto Summe Kostenberechnung (Projektkosten): 13.664.183 € netto hinzu kommen die sog. konsumtiven Ansätze: (Rodungs- und Rückbaumaßnahmen) I.2 ( + 155.000 € netto) Beauftragungsstand, bzw. Schlussrechnungsprognose Projektkosten Hinweis: die nachfolgend genannten Summen (netto) beinhalten alle beauftragten Leistungen und Nachträge, alle bis dato angekündigten ungeprüften Nachträge und evtl. Mehrkosten, sowie alle unter Pkt. II genannten Änderungsmeldungen, auch wenn sie noch nicht offiziell freigegeben wurden = „worst case“-Betrachtung! Vorabmaßnahmen voraussichtliche Abrechnungssumme: rd. Ausschreibungspaket 01 (Rohbau, TGA) voraussichtliche Abrechnungssumme: rd. 6.222.000 € Projektnebenkosten voraussichtliche Abrechnungssumme: rd. 2.940.000 € 456.000 € Ausschreibungspaket 02.1 (Ausbaugewerke und Gala) noch nicht beauftragt Kostenberechnungswert = Prognose Abrechnung: rd. 2.605.000 € Beschränkte und Freihändige Vergaben: Veröffentlichung erfolgt am 04.04.2014 LV Versand erfolgt am 02./03.06.2014 Vergabebeschluss geplant am 23.09.2014 (RAT) EU-weite Ausschreibungen: Veröffentlichung geplant am 02./03.06.2014 Vergabebeschluss geplant am 21.10.2014 (HFA) P:\Pulheim Hallenbad\AN\Statusbericht\MitteilungzumProjektstand_03.06.2014.docx 2|5 Ausschreibungspaket 02.2 (weitere Ausbaugewerke) noch nicht beauftragt Kostenberechnungswert = Prognose Abrechnung: rd. 495.000 € rd. 50.000 € Beschränkte und Freihändige Vergaben: Veröffentlichung geplant am 02./03.06.2014 Vergabebeschluss geplant am 02.12.2014 (HFA) EU-weite Ausschreibungen: Veröffentlichung geplant am 14.07.2014 Vergabebeschluss geplant am 02.12.2014 (HFA) Ausschreibungspaket 03 (v.a. Einrichtung) noch nicht beauftragt Kostenberechnungswert = Prognose Abrechnung: avisiert Anfang 2015 Summe Abrechnungsprognose: ./. Kostenberechnung: 12.768.000 € 13.664.000 € = Kostenunterschreitung („Einsparung“): - 896.000 € I.3 Konsumtive Kosten: Da nahezu alle Rodungs- und Rückbaumaßnahmen schlussgerechnet wurden kann heute bereits eine belastbare Prognose zur Abrechnung dieser Maßnahmen getroffen werden. Die voraussichtliche Abrechnungssumme der sog. konsumtiven Kosten beläuft sich derzeit im ungünstigsten Fall auf insgesamt rd. 151.000 € netto. Damit würde die dazugehörige Kostenberechnung (155.000 €) um rd. 4.000 € netto unterschritten werden (=Einsparung). Im günstigsten Falle könnte sich diese Einsparung um weitere rd. 4.000 € auf 8.000 € netto erhöhen. Eine exakte Zahl kann erst nach Abschluss der offenen Schlussrechnung (LV 0.05 | Abbruch) genannt werden. I.4 Fazit Kosten: Unter Berücksichtigung der unter „II. Qualitäten“ aufgelisteten Änderungen und aller bisherigen Nachträge kann derzeit davon ausgegangen werden, dass das freigegebenen Gesamtbudget in Höhe von 13.664.000 € netto auskömmlich ist. Trotz des bislang guten Projektverlaufes warnen wird jedoch davor, zu früh von „Einsparungen“ zu sprechen, weil von echten „Einsparungen“ erst gesprochen werden darf, wenn das Projekt abgeschlossen und abgerechnet wurde. Anders im Fall der sog. konsumtiven Kosten, die in Höhe von 155.000 € (Kostenberechnung) aus den Projektkosten herausgebucht wurden. Weil nahezu alle Leistungen hierzu abgerechnet sind, kann mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Kostenunterschreitung von 4.000 € netto - 8.000 € netto erwartet werden. P:\Pulheim Hallenbad\AN\Statusbericht\MitteilungzumProjektstand_03.06.2014.docx 3|5 II. II.1 QUALITÄTEN Änderungen Im Zuge des fortlaufenden Planungsprozesses wurden nachfolgende Änderungen beschlossen (in € netto): Änderungsmeldung Nr. 01 – Nr. 29 Details siehe Bericht vom 08.04.2014 - 1.060.970 € Änderungsmeldung Nr. 30 Umbuchung Gewerke-intern (Asphaltdeckschicht ) +/- 0 € Änderungsmeldung Nr. 31 Interimscontainer (Ausbau von Zwischenwänden) (Korrektur 03.06.14: 1.277 € ./. 731 €) + 491 € Änderungsmeldung Nr. 32 Baugrube (Kauf einer Tauchpumpe) + 428 € Änderungsmeldung Nr. 33 Massenmehrung Aushubmaterial (Korrektur 03.06.14: 30.000 € + 10.000 €) + 40.000 € Änderungsmeldung Nr. 34 – Nr. 39 Details siehe Bericht vom 08.04.2014 + 21.278 € Änderungsmeldung Nr. 40 Änderung Bodenbelag Freibadumkleiden (Hygiene) + 3.600 € Änderungsmeldung Nr. 41 Bodenhülsen Becken + 1.050 € Änderungsmeldung Nr. 42 Nachträgliche Bauwesenversicherung + 9.703 € Änderungsmeldung Nr. 43 Web-Applikation Kursverwaltung Kasse + 2.000 € Änderungsmeldung Nr. 44 Minderkosten Beleuchtung Parkplatz - 1.100 € Änderungsmeldung Nr. 45 Umplanung Parkplatz zu Öffentlichem Parkplatz + 19.000 € Änderungsmeldung Nr. 46 Anpassung Edelstahlausschreibung - Sprungtürme Hallenbad + 24.000 € Änderungsmeldung Nr. 47 angemeldete/erwartete Nachträge | wird noch geprüft + 44.500 € Summe Änderungsmeldung Nr. 01 – 47: II.2 rd. - 896.000 € Fazit Qualitäten: Alle bisherigen Änderungen lassen sich innerhalb des Gesamtbudgets darstellen und führen somit (im Moment) zu keiner Erhöhung der Projektkosten. Allerdings muss darauf hingewiesen werden, dass einige Änderungen nachträgliche, bzw. zusätzliche Leistungen sind, die innerhalb der ursprünglichen Kostenberechnung nicht enthalten waren. Die derzeitige Kostenentwicklung lässt aber den Schluss zu, dass alle Kosten innerhalb der ursprünglichen Kostenberechnung darstellbar bleiben. P:\Pulheim Hallenbad\AN\Statusbericht\MitteilungzumProjektstand_03.06.2014.docx 4|5 III. TERMINE III.1 Planung Die Entwurfsplanung ist vollständig abgeschlossen Die Ausführungsplanung Rohbau, erweiterter Rohbau und Gebäudetechnik ist abgeschlossen Die Ausführungsplanung der Ausbaugewerke und der Außenanlagen ist ebenfalls abgeschlossen III.2 Realisierung Alle vorbereitenden Maßnahmen sowie die Rückbauarbeiten wurden termingerecht abgeschlossen Die Arbeiten an der Baugrube (Teil 1) wurden ebenfalls termingerecht beendet Bei den anschließenden Rohbauarbeiten, bzw. Erdarbeiten Baugrube (Teil 2) kam es zu keinen Verzögerungen Ein Großteil der Gründungsebene wurde hergestellt. Die Entwässerungsleitungen sowie der Blitzschutz wurden dabei gem. Bauzeitenplan eingebracht Derzeit laufen Schalungsarbeiten an Kellerwänden, Pumpensümpfen und dergleichen Erste Einbauteile der Badewassertechnik wurden termingerecht geliefert und eingebaut III.3 Fazit Termine: Alle Planungs- und Realisierungstermine sind im Soll. Weder gab es witterungsbedingte Verzögerungen auf Grund des Baubeginns über den Winter 2013/14 hinweg, noch kam es zu Verzögerungen wegen evtl. überdurchschnittlicher Regenfälle bis zum Abschluss der Gründung. Der avisierte Eröffnungstermin zu den Herbstferien 2015 wird aus heutiger Sicht bestätigt. Bericht erstellt, 03.06.2014 i.V. Simon Wenger WSP Deutschland AG P:\Pulheim Hallenbad\AN\Statusbericht\Statusbericht_01_08.01.2014.docx Hallenbad\AN\Statusbericht\MitteilungzumProjektstand_03.06.2014.docx 5|5