Daten
Kommune
Pulheim
Größe
113 kB
Datum
25.03.2014
Erstellt
18.03.14, 09:36
Aktualisiert
18.03.14, 09:36
Stichworte
Inhalt der Datei
NEUBAU HALLENBAD PULHEIM | STOMMELN
Mitteilung zum Projektstand
Stand: 05. März 2014
F:\Batist\Sportstätten - Bäder\Bäder\Realisierungsvariante\Mitteilung zum Projektstand 05 03 2014.doc
I.
I.1
KOSTEN
Kostenberechnung
Mit Datum zum 19.03.2013 hat der Stadtrat der Stadt Pulheim ein Gesamtbudget von
13.666.000 € netto (Basis: Kostenberechnung Generalplaner Krieger) zur Realisierung des Hallenbadneubaus
in Pulheim/Stommeln freigegeben.
Zur Ermittlung von vorsteuerabzugs- und nicht abzugsfähigen Kosten wurde diese Kostenberechnung (Budget)
in folgende Leistungsbereiche aufgeteilt (Stand 08.10.2013):
Hallenbad
6.794.811 € netto
Sauna
1.496.245 € netto
Freibadumkleiden
363.777 € netto
Freibadsanierung
822.317 € netto
Sportlertrakt
740.095 € netto
Außenanlagen
505.858 € netto
Nebenkosten
2.941.080 € netto
(Korrektur 05.03.2014: 2.942.897 € ./. 1.817 € für Abbruchkonzept)
(Rodungs- und Rückbaumaßnahmen)
(155.000 € netto) (konsumtiv)
(Korrektur 05.03.2014: 153.183 + 1.817 € für Abbruchkonzept aus KG 700)
I.2
Ausschreibungs-/Auftragsstand Gewerke:
Vorabmaßnahmen
Tiefbauarbeiten (Retention)
Anschlussarbeiten (Elektro, Gas)
Interimscontainer (Vereine)
Rückbau (konsumtiv)
Erdarbeiten (Baugrube)
199.269 € netto
15.448 € netto
56.755 € netto
144.985 € netto
71.043 € netto
Kostenunterschreitung gegenüber Kostenberechnung rd. 35.000 € netto.
Ausschreibungspaket 01
Rohbauarbeiten
Gerüstbauarbeiten
Blitzschutz
Holzbau
Stahlbau
Dachabdichtung
Alu-Glas Fassade
WDVS
Außenrutsche
Heizung
Sanitär
Lüftung
Elektro
Hubboden
Badewassertechnik
1.985.878 € netto
91.530 € netto
32.077 € netto
118.018 € netto
120.730 € netto
466.376 € netto
386.483 € netto
135.092 € netto
127.458 € netto
363.704 € netto
314.630 € netto
486.103 € netto
561.603 € netto
121.780 € netto
890.019 € netto
Personenaufzug
Lastenaufzug
aufgehoben (kein wertbares Angebot)
aufgehoben (kein wertbares Angebot)
Kostenunterschreitung gegenüber Kostenberechnung rd. 960.000 € netto.
Ausschreibungspaket 02.1 (Ausbaugewerke und Außenanlagen)
geplant von 02.06.2014 (Veröffentlichung) bis 21.10.2014 (Beschluss HFA)
Ausschreibungspaket 02.2 (weitere Ausbaugewerke)
geplant von 14.07.2014 (Veröffentlichung) bis 02.12.2014 (Beschluss HFA)
Ausschreibungspaket 03 (v.a. Einrichtung)
avisiert Anfang 2015
F:\Batist\Sportstätten - Bäder\Bäder\Realisierungsvariante\Mitteilung zum Projektstand
05 03 2014.doc
2|4
I.3
Fazit Kosten:
Nach den Ausschreibung der Vorabmaßnahmen und des Ausschreibungspaketes 01 werden
insgesamt deutliche Kostenunterschreitungen erreicht.
Mit Vergabe des Ausschreibungspaketes 01 (Rohbau, erweiterter Rohbau und Haustechnik) wird ein
Vergabestand von insgesamt rd. 71 % erreicht. Das Ausschreibungspaket 01 (EU-weite
Ausschreibungen) beläuft sich dabei auf rd. 66%.
Auch unter Berücksichtigung der unter „II. Qualitäten“ aufgelisteten Änderungen kann derzeit davon
ausgegangen werden, dass das freigegebenen Gesamtbudget in Höhe von 13.666.000 € netto
auskömmlich ist.
Trotz der bisherigen guten Ausschreibungsergebnisse warnen wir jedoch davor zu früh von „Einsparungen“ zu
sprechen, weil von echten „Einsparungen“ erst gesprochen werden darf, wenn das Projekt abgeschlossen und
abgerechnet wurde.
Korrektur zum Bericht vom 08.01.2014: Unter Punkt I.1 wurden für das Erstellen des Abbruchkonzeptes aus der
Kostenberechnung 1.817 € von den investiven Nebenkosten in den konsumtiven Ansatz für Abbruch/Rückbau
verschoben.
II.
II.1
QUALITÄTEN
Änderungen
Im Zuge des fortlaufenden Planungsprozesses wurden nachfolgende Änderungen beschlossen (in € netto):
Änderungsmeldung Nr. 01 – Nr. 28
Details siehe Bericht vom 08.01.2014
- 94.344 €
Änderungsmeldung Nr. 29
Ausschreibungsergebnisse Paket 01
- 965.868 €
Änderungsmeldung Nr. 30 – 32
noch nicht eingereicht/geprüft,
erwartet v.a. für Nachtrag Erdarbeiten
+ 50.000 €
Summe Änderungsmeldung Nr. 01 – 32:
II.2
rd. - 1 Mio. € netto (= „Einsparung“)
Fazit Qualitäten:
Alle bisherigen Änderungen lassen sich innerhalb des Gesamtbudgets darstellen und führen somit zu
keiner Erhöhung der Projektkosten.
Zur Kompensation einzelner Änderungsmeldungen wurden vorrangig technische Änderungen
vorgenommen, die insgesamt zu keiner Beeinträchtigung der Bauteilqualität an sich führen, sondern
lediglich alternative Ausführungstechniken darstellen (z.B. Rinnenumschaltung statt
Einzelbodenabläufe). Alle Änderungen wurden mit dem Sportamt abgestimmt.
Weitere Kompensationen konnten durch frei werdende Nebenkostenansätze kompensiert werden,
nachdem auf Basis der Kostenberechnung die externen Planerhonorare abschließend berechnet werden
konnten.
„Einsparungen“ bei den unter „I. Kosten“ genannten Ausschreibungsergebnissen mussten bislang nicht
„angetastet“ werden und stehen somit für etwaige Nachträge und/oder Ähnliches zur Verfügung.
F:\Batist\Sportstätten - Bäder\Bäder\Realisierungsvariante\Mitteilung zum Projektstand
05 03 2014.doc
3|4
III. TERMINE
III.1 Planung
Die Entwurfsplanung ist vollständig abgeschlossen
Die Ausführungsplanung Rohbau, erweiterter Rohbau und Gebäudetechnik ist zu 99% abgeschlossen
Die Ausführungsplanung der Ausbaugewerke und der Außenanlagen hat termingerecht begonnen und ist
zu rd. 90% abgeschlossen
III.2 Realisierung
Die vorbereitenden Maßnahmen am neuen Retentionsbecken sind abgeschlossen und wurden durch
den Rhein-Erft-Kreis offiziell abgenommen.
Die Abbrucharbeiten sind vollständig abgeschlossen
Die Arbeiten an der Baugrube (Teil 1) wurden termingerecht beendet
Die Rohbauarbeiten können pünktlich ab 13.03.14 mit den Erdarbeiten (Teil 2) begonnen werden
III.3 Fazit Termine:
Alle Planungs- und Realisierungstermine sind im Soll.
Witterungsbedingte Verzögerungen auf Grund des Baubeginns über den Winter 2013/14 blieben bis
dato aus. Weitere Verzögerungen sind derzeit nicht erkennbar.
Der avisierte Eröffnungstermin zu den Herbstferien 2015 wird aus heutiger Sicht bestätigt.
Bericht erstellt, 05.03.2014
i.V. Simon Wenger
WSP Deutschland AG
P:\Pulheim
Hallenbad\AN\Statusbericht\Statusbericht_01_08.01.2014.docx
F:\Batist\Sportstätten
- Bäder\Bäder\Realisierungsvariante\Mitteilung zum Projektstand
05 03 2014.doc
4|4