Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Mitteilungsvorlage (Nordpark Pulheim Auszeichnung durch NRW-Gruppe des Bundes Deutscher Landschaftsarchitekten sowie Sachstandbericht RegioGrün Projekte Pulheim)

Daten

Kommune
Pulheim
Größe
153 kB
Datum
09.04.2014
Erstellt
31.03.14, 18:39
Aktualisiert
31.03.14, 18:39
Mitteilungsvorlage (Nordpark Pulheim
Auszeichnung durch NRW-Gruppe des Bundes Deutscher Landschaftsarchitekten
sowie Sachstandbericht RegioGrün Projekte Pulheim) Mitteilungsvorlage (Nordpark Pulheim
Auszeichnung durch NRW-Gruppe des Bundes Deutscher Landschaftsarchitekten
sowie Sachstandbericht RegioGrün Projekte Pulheim)

öffnen download melden Dateigröße: 153 kB

Inhalt der Datei

Vorlage Nr.: 139/2014 Erstellt am: 26.03.2014 Aktenzeichen: IV/003 Verfasser/in: Frau Dr. Cassens-Sasse Mitteilungsvorlage Gremium Umwelt- und Planungsausschuss TOP ö. Sitzung nö. Sitzung X Termin 09.04.2014 Betreff Nordpark Pulheim Auszeichnung durch NRW-Gruppe des Bundes Deutscher Landschaftsarchitekten sowie Sachstandbericht RegioGrün Projekte Pulheim Veranlasser/in / Antragsteller/in Mitteilung Nordpark Pulheim – Landschaftsarchitekturpreis NRW 2014 Zum fünften Mal hat die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Bundes Deutscher Landschaftsarchitekten (bdla nw) in diesem Jahr den Nordrhein-Westfälischen LandschaftsArchitekturPreis vergeben. Insgesamt 22 Arbeiten sind eingereicht worden. Vier Projekte wurden prämiert. Eine der Auszeichnungen hat Ulrike Böhm, vom bbzl böhm benfer zahiri landschaften städtebau (Berlin) für das Projekt Nordpark Pulheim erhalten. In der Begründung heißt es, dass das Preisgericht „besonders von der schlichten, aber kraftvollen und wie selbstverständlich wirkenden Lösung des Übergangs zwischen Innen und Außen beeindruckt ist. Mit der Definition eines Siedlungsrandes über eine Art „parc agricole“ gelingt bbzl die Schaffung eines neuen Typs von Naherholungslandschaften am Stadtrand. Integriert in das Projekt „Regio Grün“ der Regionale 2010 schafft der Nordpark eine abwechslungsreiche und spannende Genese aus Landwirtschaft und Stadtrand. Die Qualitäten des Wettbewerbsentwurfes wurden mit großer Sorgfalt in gebaute Landschaft übersetzt.“ Mit dieser Preisvergabe sollen die Kreativität und die Gestaltungs- und Leistungsfähigkeit von Landschaftsarchitektinnen und –architekten sichtbar werden. Projekte und Planer und Bauherren werden ausgezeichnet, die mit ihrer Arbeit vorbildlich wirken, weil sie eine gestalterisch hochwertige, sozial und ökologisch orientierte Siedlungs- und Landschaftsentwicklung und eine zeitgemäße, mutige und kreative Landschaftsarchitektur fördern. Die Projekte müssen abgeschlossen sein. Die Firma RINN Beton- und Naturstein GmbH & Co.KG unterstützt dankenswerterweise den Landschaftsarchitekturpreis 2014. Am 12. März hat die Jury unter dem Vorsitz von Prof. Dirk Junker, Hochschule Osnabrück und Landschaftsarchitekt bdla getagt. Die weiteren Preise gingen an Thomas Dietrich, Planergruppe GmbH Oberhausen für das Projekt Schalker Verein Gelsenkirchen, an Ehm Eike Ehrig, L-A-E LandschaftsArchitektur Ehrig & Partner (Bielefeld) für das Projekt Johannisberg Bielefeld und an das Büro LILL + SPARLA Landschaftsarchitekten (Köln) für das Projekt Familienpark Zoobrücke Köln. Die vier ausgezeichneten Beiträge zeigen nach Ansicht der Landesgruppe „… wie Orte in der Stadt mit Mitteln der Landschaftsarchitektur nachhaltig in Wert gesetzt werden. Es entstehen Freiräume, die in unterschiedlichster Art von der Bevölkerung in Besitz genommen werden können.“ Vorlage Nr.: 139/2014 . Seite 2 / 2 Die offizielle Preisverleihung im feierlichen Rahmen soll im Herbst gefeiert werden. Die prämierten Arbeiten und die übrigen 18 Projekte werden in Kooperation mit dem M:AI (Museum für Architektur und Ingenieurkunst NRW) im Rahmen einer Ausstellung präsentiert. Die Pressemitteilung zur Prämierung des Nordpark Pulheim wurde mittlerweile auch auf der RegioGrün Startseite (http://www.regio-gruen.de/) eingestellt. Sachstandsbericht RegioGrün-Projekte im Stadtgebiet Pulheim Nordpark Pulheim Die Arbeiten auf dem Flurstück 38 im Rahmen des 2. Realisierungsabschnittes sind abgeschlossen. Auch das Flurstück 56 ist bis auf die Einsaat fertig gestellt, die in den nächsten Tagen erfolgen soll. Da festgestellt wurde, dass auf den Plätzen und Aufenthaltsinseln extrem viele Zigarettenkippen liegen, die schwer zu beseitigen sind, sollen in Abstimmung mit dem Büro bbzl im Frühjahr an 7 am stärksten betroffenen Bereichen Ascher aufgestellt werden. Des weiteren wurde mit dem Büro eine Lösung für die Bezifferung der Sitzmöbel erarbeitet, die den gestalterischen Ansprüchen gerecht wird. Es ist vorgesehen, die Nummerierung der Sitzgruppen mit Edelstahlziffern durchzuführen. Das Anbringen der Ziffern kann durch Mitarbeiter des Bauhofs erfolgen. Aussichtspunkt Stommeln Im Frühsommer wird die Infotafel aufgestellt und die Informationsschilder werden an der Plattform angebracht. Ausbau der Hauptroute Korridor Nord Der Ausbau des Teilstücks der Hauptroute Nord von der Stadtgrenze Köln entlang der Großen Laache bis zur Pletschmühle ist abgeschlossen. Ausbau der Route Nordwest ‚Zu neuen Energien’ Auch diese Baumaßnahme ist fertig gestellt. Weg Orr-Nordpark/Pletschmühle, Alternativroute nachdem die Ausführungsplanung in der letzten Sitzung beschlossen worden war, erfolgt zur Zeit die beschränkte Ausschreibung. Die Vergabe ist für Mitte Mai vorgesehen. Informationspunkt Sinnersdorf Die Informationstafel sowie die Bank werden im Frühsommer aufgestellt. Da mittlerweile fast alle Projekte fertig gestellt sind, ist für den 27. Juni 2014 die Vorstellung der Projekte in der Öffentlichkeit geplant. Die offizielle Eröffnung soll um 16:00 Uhr am Flurstück 38 erfolgen. Eine Einladung wird zu einem späteren Zeitpunkt gesondert verschickt.