Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Mitteilungsvorlage (Schreiben der CDU-Fraktion vom 02.04.2014)

Daten

Kommune
Pulheim
Größe
683 kB
Datum
09.04.2014
Erstellt
04.04.14, 18:42
Aktualisiert
04.04.14, 18:42
Mitteilungsvorlage (Schreiben der CDU-Fraktion vom 02.04.2014) Mitteilungsvorlage (Schreiben der CDU-Fraktion vom 02.04.2014)

öffnen download melden Dateigröße: 683 kB

Inhalt der Datei

Sakretarial Bürgormeist€r CDU FRAKIIO 0 ?, APR, 201{ IM RAT DER STADT PULHEIM DER FRAKTONSVORSIIzEN Wcrner Thelsen Herrn Bürgermeister Frank Keppeler cdufraktion@pulheim.de . Tel. 02238 808-217 Fax 02238 808-55217 . www.cdu-oulheim.de Fraktionsbüro im Rathaus, Raum 1.32 S prechzeiten : montags 14:00 bis 18:00 Uhr dienstags bis freitags 8:30 bis 13:30 Uhr und nach Vereinbarung. im Hause Kopie an Frau Mathilde Ehlen als Ausschussvorsitzende Pulheim, 2. April 20t4 Bebauungsplan 113 Pulheim Hier: frühzeitige Bürgerbeteiligung zu TOP 9.1 des Umwelt- und Planungsausschuss' am 9.4.2OL4 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die ersten Planvarianten zum Bebauungsplan 113 und die Ideen für die zukünftigen Bebauungspläne 114 und 115 haben bei der frühzeitigen Bürgerbeteiligung wie erwartet ein vielfältiges Echo hervorgerufen. Während der Phase der Bü rgerbeteiligung haben wir eine ganze Reihe von Gesprächen mit betroffenen und interessierten Bürgerinnen und Bürgern geführt. Dabei stellen sich nach unserer Meinung einige wichtige Punkte dar: Die meisten Bürgerinnen und Bürger bedanken sich für die frühzeitige Information und die Möglichkeiten zur Beteiligung, Die meisten Bürgerinnen und Bürger wünschen jetzt keine Schnellschüsse sondern eine sorgfältige Aufarbeitung der Anregungen und Bedenken, die sie im Zuge der frühzeitigen Bürgerbeteiligung geäußert haben. Die meisten Anregungen beschäftigen sich intensiv mit der zu erwartenden Verkehrsbelastung, sowohl innerhalb der neuen Wohngebiete, bei den Zu- und Abfahrten und mit den Auswirkungen auf die umliegenden Straßen. Wir schlagen daher vor, vor der Entwicklung neuer, zusätzlicher Bebauungsplanvarianten die Verkehrsfragen zu klären, die mit dem Bau von zusätzlichen Wohnungen verbunden sind. Dabei helfen sicher auch die in der Vergangenheit für den Bereich erstellten Verkehrsgutachten, die sowohl die Auswirkungen auf den Bau der Kreuzung Steinstraße/Rathausstra ße als auch auf die Wirkungen einer zusätzlichen Anbindung an die 859 zum Gegenstand hatten. Rothous Alte Kölner Stroße 26 50259 Pulheim Te1.02238 / 808217 Fox 022 38 / 80 8l 50 Bei der Überprüfung der Bürgeranregungen sollten auch die vorgeschlagene Variante mit einem 5. Stick am bestehenden Kreisel und die Auswirkungen auf die Grundstückssituation um diesen Kreisverkehr herum untersucht werden. Sehr sorgfältig müssen die Prognosen zur Entwicklung der Kinderzahlen in den zukünftigen Wohngebieten untersucht werden, damit im Rahmen der weiteren Planungen Flächen für Kindergärten vorgesehen werden können, Eine Konzentration einer solchen Einrichtung im Bereich an der Pariser Straße verbietet sich unseres Erachtens. Wir sind sicher, dass viele der Anregungen, die sich mit Grünflächen, Abständen und Bebaubarkeit befassen, zumindest teilweise berücksichtigt werden können. Auf jeden Fall sollten nächste Planungsschritte und möglicherweise weitere Planungsvarianten nicht vor einer sorgfältigen Auswertung der in der Bürgerbeteiligung eingegangenen Bedenken und Anregungen erfolgen. Wir sollten dem Prinzip Sorgfalt vor Schnelligkeit folgen, vor allem da wir diese zusätzlichen Baugebiete dringend benötigen, um den Anforderungen aus der demographischen Entwicklung in unserer Stadt als auch aus der Wanderbewegung in die Rheinschiene gerecht zu werden. Mit freundlichen Grüßen n,4 / /, //L,., lt- Werner Theisen .i ,,/ i:A. Dorothee --....Pullem --\ 2