Daten
Kommune
Pulheim
Größe
127 kB
Datum
13.05.2014
Erstellt
17.04.14, 18:38
Aktualisiert
17.04.14, 18:38
Stichworte
Inhalt der Datei
Vorlage Nr.:
117/2014
Erstellt am:
10.03.2014
Aktenzeichen:
II / 40 20 42
Verfasser/in:
Herr Herpel
Vorlage zur Beratung/Beschlussfassung
Gremium
TOP
Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Freizeit
3
ö. Sitzung
nö. Sitzung
Termin
X
29.04.2014
Haupt- und Finanzausschuss
X
06.05.2014
Rat
X
13.05.2014
Betreff
Gestaltung des Schulgeländes der KGS Am Buschweg nach Abriss der Pavillons
Veranlasser/in / Antragsteller/in
Verwaltung
Haushalts-/Personalwirtschaftliche Auswirkungen
Die Vorlage hat haushaltswirtschaftliche Auswirkungen:
― bei Einzahlungen bzw. Erträgen
― bei Auszahlungen bzw. Aufwendungen
Die Vorlage hat personalwirtschaftliche Auswirkungen:
ja
x nein
― bei Einzahlungen bzw. Erträgen
x ja
nein
― bei Auszahlungen bzw. Aufwendungen
ja
x nein
Finanzierungsbedarf gesamt:
(ggf. inkl. zusätzlicher Personalkosten)
ca. 25.000 €
— im Haushalt des laufenden Jahres
2014
ca. 25.000 €
— in den Haushalten der folgenden Jahre
€
€
€
Die Mittel stehen voraussichtlich haushaltswirtschaftlich
zur Verfügung:
x ja
nein
Finanzierungsvorschlag (und ggf. weitere Erläuterungen):
M 40880017 „Beschaffung Einrichtung/Lehrmittel KGS Buschweg“ – 20.895 € (vorb. Übertragung aus 2013)
M 40880040 „Beschaffung von Außenspielgeräten Grundschulen“ – 3.500 €
Vorlage Nr.: 117/2014 . Seite 2 / 2
Beschlussvorschlag
Der Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Freizeit / der Haupt- und Finanzausschuss empfiehlt / der Rat
beschließt,
die Gestaltung des Schulgeländes der KGS am Buschweg nach Abriss der Pavillons mit den von der Schule vorgeschlagenen Elementen umzusetzen und die Verwaltung mit der Realisierung zu beauftragen. Dies steht unter
dem Vorbehalt der gesicherten Finanzierung aus Haushaltsmitteln des Jahres 2014 und zu genehmigender Übertragungen aus dem Vorjahr in Höhe von 20.895 €.
Erläuterungen
Seit Errichtung der KGS am Buschweg sind die nach Abriss der abgängigen Pavillons freiwerdenden Flächen als
Schulhoferweiterungsflächen vorgesehen. Die Gremien der Schule haben hierfür Vorschläge zur Ausstattung
entwickelt.
Die Schulkonferenz der KGS Am Buschweg hat mit Beschluss vom 31.05.2011 die mit Schreiben vom 15.05.2013
(s. Anlage 1) gemachten Vorschläge beschlossen, die Vorstellungen zur Ausstattung konkretisiert und zur Vorbereitung der weiteren Beschlüsse informatorisch Angebote ermittelt. Die Verwaltung rechnet mit Gesamtkosten
i.H.v. ca. 25.000 €, da für die Geräte zum Teil noch Untergründe/ Fundamente durch den Bauhof erstellt werden
müssen. Der Bauhof soll zudem die Aufbauarbeiten durchführen.
Der Haushalt für das laufende Jahr 2014 sieht für drei Schulen insgesamt 10.500 € vor. Hiervon entfallen 3.500 € auf
die KGS am Buschweg (Anlage 2). Aus einer aktuellen Übersicht von investiven Ermächtigungsübertragungen aus
dem Vorjahr ergibt sich, dass weitere 20.895 € vorbehaltlich der abschließenden Genehmigungen zur Verfügung
stehen können.
Da für die 205 Kinder der KGS Am Buschweg (aktuelle Schulstatistik) bisher nur sehr eingeschränkte Außenspielmöglichkeiten bestehen, schlägt die Verwaltung vor, die Pläne der Schule insgesamt umzusetzen.
Bezugnehmend auf den Antrag des Bürgervereins vom 26.02.2014 (s. Anlage 3) wird die Verwaltung mündlich
über den aktuellen Stand der Bemühungen zugunsten des DUC berichten.
Vorbehaltlich der positiven Beschlussfassung und der Umsetzung der Maßnahme beginnend in 2014 ist die im
Finanzplan für das Jahr 2015 vorgesehene Mittelbereitstellung entbehrlich.