Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Bebauungsplan Nr. 109 Pulheim)

Daten

Kommune
Pulheim
Größe
819 kB
Datum
13.05.2014
Erstellt
05.05.14, 18:50
Aktualisiert
05.05.14, 18:50
Beschlussvorlage (Bebauungsplan Nr. 109 Pulheim)

öffnen download melden Dateigröße: 819 kB

Inhalt der Datei

Verfahrensvermerke AUFSTELLUNGSBESCHLUSS 1. 1.1 am _________ Sondergebiet (SO) am _________ ................................................................................................................................................................................................ 1.1.1 1.1.2 Planungsausschuss Sortimente am _________ am _________ Wirtschaftsziffer obergrenze vom _________ 47.59.1 Holz-, Kork-, Flecht- und Korbwaren aus 47.59.9 Matratzen, Lattenroste, Ober- und Unterdecken aus 47.51 M. 1: 1.000 aus 47.54 Lampen, Leuchten, Beleuchtungsartikel aus 47.59.9 Teppiche aus 47.53 ................................................................................................................................................................................................ AUSLEGUNGSBESCHLUSS am _________ am _________ vom _________ 45.32.0 insbesondere Autokindersitze Nebensortimente, Aktionswaren ................................................................................................................................................................................................ ERNEUTER AUSLEGUNGSBESCHLUSS 1.1.3 am _________ am _________ Sortimente Wirtschaftsziffer (2008) Keramische Erzeugnisse, Glaswaren vom _________ obergrenze 47.59.2 aus 47.59.9 ................................................................................................................................................................................................ SATZUNGSBESCHLUSS 47.78.3 am ................................................................................................................................................................................................ kunstgewerbliche Erzeugnisse, Briefmarken, Haushaltstextilien aus 47.51 Heimtextilien aus 47.53 RICHTIGKEIT DER VERFAHRENSVERMERKE Pulheim, den St aus 47.54 Spielwaren, Bastelartikel Frank Keppeler 47.65 Nebensortimente, Aktionswaren LP B AUSFERTIGUNGSVERMERK: IV LP B IV Die Pulheimer Liste liegt im Planungsamt der Stadt Pulheim vor und kann in Zimmer 2.16 oder im Internet (http://www.pulheim.de/file_453-138173-17393/amtsblatt-nr-6-des-rhein-erft-kreises-vom-04-02-2014.pdf) eingesehen werden. aus: Klassifikation der Wirtschaftszweige, Statistisches Bundesamt, 2008. Die Klassifikation der Wirtschaftszweige liegt im Planungsamt der Stadt Pulheim vor und kann in Zimmer 2.16 oder im Internet (https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Verzeichnis/KlassifikationWZ08.html) eingesehen werden. SO 1.1.4 Bebauungsplanes Nr. _____ _______________ dem Satzungsbeschluss des Rates der Stadt Pulheim am __________ zu Grunde lag und dem Satzungsbeschluss entspricht. 0,8 Pulheim, den Frank Keppeler - Serviceeinrichtungen INKRAFTTRETEN 2. Inkrafttreten dieses Bebauungsplanes LEK tags= 59,4 dB(A) nachts= 44,4 dB(A) 2.1 am _________ . 2.2 2.2.1 RECHTSGRUNDLAGEN 1. 2.2.2 11.06.2013 (BGBl. I S. 1548). 2. 3. 3.1 3. des Gesetzes vom 22.07.2011 (BGBl. I S. 1509). 76.900 LP B 4. IV LP B IV SO Emissionskontingente LEK in dB(A) tags nachts 59,4 44,4 Planungsamt der Stadt Pulheim vor und kann in Zimmer 2.16 eingesehen werden). 5. 3.2 6. treffen (Die DIN liegt im Planungsamt der Stadt Pulheim vor und kann in Zimmer 2.16 eingesehen werden). Die 7. Einzelfall unterschritten werden, wenn im bauaufsichtlichen Genehmigungsverfahren durch eine schalltechnische Untersuchung die Einhaltung des notwendigen Schallschutzes nachgewiesen wird. 8. 1. p Gesetz vom 02.07.2013 (BGBl. I S. 1943). B 9. St/ Parkpalette 2. Wasserschutzzone beachten. 3. NRW zu beachten. 4. M 1:1.000 1. Art der baulichen Nutzung 02/2014 6. Sonstige Planzeichen des Bebauungsplanes SO SO St St/ Parkpalette 0,8 LPB IV BP 69 PU GH max. H max. 3. Bauweise, Baulinien, Baugrenzen B Bereiche ohne Ein- und Ausfahrt 15 und Abs. 6 BauGB) p Umgrenzung von Gesamtanlagen, die dem Denkmalschutz unterliegen (Bodendenkmal) BP 69 PU 1301