Daten
Kommune
Pulheim
Größe
175 kB
Datum
01.07.2014
Erstellt
24.06.14, 18:45
Aktualisiert
24.06.14, 18:45
Stichworte
Inhalt der Datei
Vorlage Nr.:
173/2014
Erstellt am:
27.05.2014
Aktenzeichen:
IV/661
Verfasser/in:
Herr Fries
Vorlage zur Beratung/Beschlussfassung
Gremium
TOP
Rat
18
ö. Sitzung
X
nö. Sitzung
Termin
01.07.2014
Betreff
Kanalsanierung Stommeln – RÜB Bruchstr./Am Sonnenhang/Tannenweg
Hier: Genehmigung einer erheblichen überplanmäßigen Auszahlung
Veranlasser/in / Antragsteller/in
Verwaltung
Haushalts-/Personalwirtschaftliche Auswirkungen
Die Vorlage hat haushaltswirtschaftliche Auswirkungen:
― bei Einzahlungen bzw. Erträgen
― bei Auszahlungen bzw. Aufwendungen
Die Vorlage hat personalwirtschaftliche Auswirkungen:
ja
X nein
― bei Einzahlungen bzw. Erträgen
X ja
nein
― bei Auszahlungen bzw. Aufwendungen
ja
X nein
Finanzierungsbedarf gesamt:
(ggf. inkl. zusätzlicher Personalkosten)
90.000 €
— im Haushalt des laufenden Jahres
90.000 €
— in den Haushalten der folgenden Jahre
€
€
€
Die Mittel stehen haushaltswirtschaftlich zur Verfügung:
X ja
nein
Finanzierungsvorschlag (und ggf. weitere Erläuterungen):
M-Auftrag 66109301.7831000 (70.000 Euro), „Erschließung BP 76 Pulheim (Kanal)“
M-Auftrag 66177303.7831000 (20.000 Euro), „Pulheim, BP 71“
Vorlage Nr.: 173/2014 . Seite 2 / 2
Beschlussvorschlag
Der Rat verzichtet auf eine Vorberatung im Haupt- und Finanzausschuss und fasst folgenden Beschluss:
Der Rat beschließt eine erhebliche überplanmäßige Auszahlung bei M 66108501.7831000 (Regenüberlaufbecken
Bruchstr./Am Sonnenhang/Tannenweg) in Höhe von 90.000 Euro.
Die Deckung erfolgt aus den Konten 66109301.7831000 (70.000 Euro), „Erschließung BP 76 Pulheim (Kanal)“ und
66177303.7831000 (20.000 Euro), „Pulheim, BP 71“.
Erläuterungen
Die Kostenerhöhung resultiert aus den nachfolgend beschriebenen Sachverhalten.
Die Baumaßnahme befindet sich zum großen Teil im Bereich des ehemaligen Geländes der alten Kläranlage an der
Bruchstraße. Wie sich im Zuge der Bauarbeiten herausstellte, sind wohl seinerzeit sämtliche Bauten der alten Kläranlage nur bis zur Oberkante des vorhandenen Geländes abgebrochen worden und waren bis heute nur von Erdreich und
Pflanzen komplett verdeckt. Dieser Sachverhalt war der Verwaltung nicht (mehr) bekannt. Es mussten folglich Anlagen
und Oberflächenbefestigungen in großem Umfang zusätzlich abgebrochen werden.
Bei der Verlegung des neuen Regenwasserkanals beispielsweise, mussten im großen Ausmaß Betonwände der alten
Kläranlage gestemmt und abgebrochen sowie Leitungen und Betriebswege abgerissen und entsorgt werden.
Des Weiteren haben im Bereich der öffentlichen Verkehrsflächen die Kreuzungen von Gas-, Wasser- und Stromleitungen aufgrund der unerwartet großen Tiefenlage den üblich angesetzten Arbeitsumfang deutlich überschritten. Zudem
erfordert die starke Inanspruchnahme des Straßenkörpers nun auch eine umfangreichere Straßenwiederherstellung als
dies ursprünglich geplant war.
Der gesamte Mehraufwand führt zu einer Kostenerhöhung von insgesamt 90.000 Euro, was in etwa 9% der Baumaßnahmenkosten ausmacht. Die Maßnahme ist auf dem M-Konto 66108501.7831000 (Regenüberlaufbecken Bruchstr./Am
Sonnenhang/Tannenweg) bisher mit insgesamt 1.050.000,00 € Haushaltsmittel ausgestattet.