Daten
Kommune
Brühl
Größe
181 kB
Datum
07.11.2016
Erstellt
31.10.16, 12:52
Aktualisiert
31.10.16, 12:52
Stichworte
Inhalt der Datei
Dr. Matthias Petran
Fraktionsvorsitzender
Brühl, den 16.10.2016
Herrn
Bürgermeister
Dieter Freytag
Rathaus
50319 Brühl
Anfragen zum Parkraumkonzept
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
die SPD-Fraktion unterstützt ausdrücklich die in dem geplanten Parkraumkonzept für
die Brühler Innenstadt gesetzten Ziele, insbesondere Vermeidung von Parksuchverkehren und Senkung der Verkehrsbelastung in Wohnstraßen des Stadtzentrums.
Hiermit verbunden bitten wir, bis zur nächsten Sitzung des Ausschusses für Verkehr
und Mobilität und vor einem Beschluss über das Parkraumkonzept nachfolgende
Fragen zu verschiedenen Aspekten zu beantworten:
Verringerung Parksuchverkehr
•
Wird der zukünftige Parksuchverkehr durch die Regelungen für das Kurzparken
am Fahrbahnrand tatsächlich gegenüber der bisherigen Situation zahlenmäßig
verringert?
Wirtschaftlichkeit der vorgesehenen Investitionen
•
Sind die geplanten Investitionen von 100.000,-€ für neue Parkautomaten und
300.000,-€ für den Parkplatz am Finanzamt vor dem Hintergrund einer „dynamischen Realisierung“ des Parkraumkonzepts tatsächlich wirtschaftlich?
•
In welchem Zeitraum werden sich die Investitionen amortisieren?
•
Welche Kosten entstehen, wenn Parkautomaten wegen möglicher Änderungen
des Konzeptes versetzt werden müssen?
SPD-Fraktion im Rat der Stadt Brühl Rathaus Uhlstraße 3 50319 Brühl Tel. 02232 792090 Email spd-fraktion@bruehl.de
Vorsitzender: Dr. Matthias Petran Eichweg 19 50321 Brühl Tel. 02232 33828 Email: matthias.petran@spd-bruehl.de
Anwohnerparken und Anträge der Anlieger
Im Sinne der in der Innenstadt wohnenden Bürgerinnen und Bürger soll die Gesamtanzahl der Anwohnerparkplätze - sowohl tagsüber als auch nachts - zukünftig
mindestens genauso hoch wie die bisherige sein. Entsprechende Bürgeranträge
liegen vor. Darüber hinaus ist bei miteinander vergleichbaren Straßen auch die gleiche Regelung für das Anwohnerparken festzulegen:
• Wie viele Anwohnerparkplätze verbleiben zukünftig im Vergleich zum gegenwärtigen Angebot? Wir bitten um eine übersichtliche tabellarische Darstellung differenziert für die einzelnen Straßen sowie Tages- und Nachtzeit.
• In welchem Umfang wäre auf dem inzwischen erweiterten Belvedere-Parkplatz
auch weiterhin ein anteiliges Anwohnerparken möglich? Welche Auswirkungen hätte dies?
• Warum wurde bei der Regelung des Anwohnerparkens in der nördlichen Innenstadt zwischen der Kentenichstraße (reines Anwohnerparken) und der
Schützenstraße bzw. Hermannstraße (nur anteiliges Anwohnerparken)
differenziert?
• Warum reichen die bisherigen prozentualen Anteile von Anwohnerparkplätzen
(max. 50% von 9.00 bis 18.00 Uhr, max. 75% in übriger Zeit) in der Schützenstraße und Hermannstraße zukünftig nicht mehr aus?
• Welche Auswirkungen hat ein reines Anwohnerparken in der Schützenstraße
und der Hermannstraße?
Die Antworten auf diese Fragen bitten wir in das Parkraumkonzept einzuarbeiten.
Mit freundlichen Grüßen
(Dr. Matthias Petran)
2