Daten
Kommune
Pulheim
Größe
669 kB
Datum
01.04.2014
Erstellt
28.03.14, 09:12
Aktualisiert
28.03.14, 09:12
Stichworte
Inhalt der Datei
AETEI
Ez?i4i828223
27t93/2fr1.4 l-3:44
c
GYI'4NASIUM ERAI
An /o6u
tadt Pulheim
Sekretariat 8ü rgermeister
SIADT
2 7, MRZ, ?011'
PWLHEM
/.8ß
e.r,/w.rr rv
KruLEN
Sch ulzentrum Brauwei ler
An den
Bürgermeister
der $tadt Pulheim
Herrn Frank KePPeler
2
50259 Pulheim
Kastanienallee
Realschule E (02234) $EZQzn
Gymnasium E (02234) 982 02 11
Rathaus
Brauweiler, den 27' März 2014
ErgänzunglumAntragVom24.Mär22014(ErhöhungderZltgigkelt)
$ehr geahrter Hen Bürgermeister'
drei schulen in einem
Bräuweiler ah tlem näChsten schuljahr mit
äng€ei'hts der besonderen $ituation am schulzentrum
Gebäude ist uns bewusst,
Fragen der Raumnutzung
den drel $chulen
da$ in einar Übergangphass die enge Kooperation zwischen
*
-
inshesondere in
von großer Wichtigkeit lst'
Zuschreibung
Ver8tändnis der Raumrtutzung im $lnne einer ausschließlichen
ln dleser iJbeqangsphase wäre ein restriktives
vonRäumenzueiner$chuleausuns8rer$ichtkontraproduktiv.
Zügigkeit am
von Frau Müller-Costerd gegen eine Erhöhung der
vor diesem HintErgrund sind auch die fehlenden Bedenken
eu vestehen'
AbtaFGymnasium Brauweller im nächsten Schuljahr
aufgrund der zu entrartenden Schü'
t/t'enn an der Arthur'Koepchon'Realschule
$olcha Bedenken bestehefi auch dann nicht,
g jeweils oine zusätzliche Klasse erforderllch wäre' Durch wiederhÖler der
lenahlen in den zukünfilgen Jahrgängen 7 und
tiber 100
werden die beiden Jahrgänge mit voraussichtlich ieweils
Reatschule und euereirrsteiger wm Abtei-Gymnaslum
parallelklassen eu untenichten sein' ln dleeem Fall könnte die Arthur'Koopchen'
schülerinnen und schüler nicht mehr in drel
des Abtei'GymnaElum$ lliltbenuEen'
Realschule vorübergehend Kurs- und Faöhräume
schuljahr'
(1,F Räume)infige dor umstrukturierung.n zum nächsten
Neban den beneitE beschriabenen Raumgewinnen
durchge'
in
ainer
zu borticksichtlgen, Diese Efbkte eeigen sich
sind die Effekte auftrund des wEgfalls des üoppetjahrgflngs
Abtei'Gymnaslum, Dabelsind zwel Kursräume der oberstufe
hend geringeren Auslastung der Fach- und Kursräume am
genutst' Daneben
whd nahezu gar nicht fllr den untenicht
zureeit ln werriger als der Hälfh der Zeit belegt und ein Kursmum
sind alle drci Kunsträume mitweniger als 50% ausgele$tot'
mit prlmärer Nutzung
verschieburrgen im $tundsnplan zwei Räume
somit könnan lm nächst8n $ohuljahr durch vertretbare
Raum
einos Kursraumes so günstlg, dass dar zugang zu dem
durch die Realschule gewonnon werden. Zudem i$ dls Lage
aine reitlich andere
ist. Durch eine Mitbenutzung der Kunsträume mwie durch
auch vom Turm der Rsatschule aus möglich
erhÖ'
zudem die räumliohe Flexihllltät für die Realschule spürbar
Aufreilung der Hallennu2ungen ant Nachmittag wilrde sich
hen.
des
und die vorübergehende Überlassung eines Kururaumes
Eine flerrible Nutsung von Räumen är,ischen den $chulen
für
eino verantwortbare und praktlsoh realislerbare Lösung
Abtai.Gymnasiums flJr die Realeohule stellen ln unseren Augen
dar'
ehe möglicha Teilung von Klassen in zwei Jahrgangsstufen der Realschule
Mit feundliohen Grtlßen
^n
\.,--{"Ju-----=
81/81
H:Hür- frffifl
/-)
-t
Komm. Schulleiter
Schullaltedn
Abtei-Gymnaslum
Arthur-KoePchen'Realschule
,r"
I