Daten
Kommune
Pulheim
Größe
3,1 MB
Datum
13.05.2014
Erstellt
05.05.14, 07:16
Aktualisiert
05.05.14, 07:16
Stichworte
Inhalt der Datei
Anhang
Anlage 6
Qualität des Verkehrsablaufs
Steinstraße / Rathausstraße
m it Kreisverkeh rslösu ng
a
VIA,-
Kapazität, mittlere Wartezeit und Staulängen
-
mit Fußgängereinfluss
Datei:
Pulheim West Rathausstraße_Steinstraße_vormittags.krs
Pr{ekt:
VErkeksknoten Rathausstraße
ProjeK-Nummen PULWST1 l
Rathausstraße / Steinstraße
Knoten:
Stunde:
VormittagsspiEe
Wartezeiten
n-rn
rl
2
q
F+R
q-Kreis
q-e'vortr
q-e-max
th
PKW.E/h
PKW.E/h
PKW.E/h
H.r.
Rathausstr S
1
70
520
463
Steinstraße O
1
70
457
827
1
70
614
377
1
70
415
430
4
Reserve
x
mitü.
PKW.E/h
781 lo,ss
8ß1 jr,oo
706 | o,s3
866 0,50
318
4
329
436
Wz
LOS
S
11
87E
B
11 ]B
I iA
Staulängen
n-tn
Name
q-Kreis
F+R
th
q-e.vorh
q-+.max
PKW-E/h PKW-E/h PKW-E/h
L
L-95
PKW-E
Pr(w-E
4
1
Rathausstr S
1
70
520
463
781
1,0
2
Steinstraße O
1
70
457
827
831
16,0
v
3
Rathausstr N
1
70
614
377
706
0,8
3
70
415
430
866
o,7
3
4
,|
Steinstr W
L-99
LOS
PKW.E
6B
43E
A
4
Gesamt-Qualitätsstufe
:
E
Gesamler Verkehr
im Kreis
Zufluss über alle Zufahrten
davon Kraftfahrzeuge
2097
2097
Summe aller Warlezeiten
Mittl. Wartezeit über alle Fz
23,5
Kfz-h/h
40,3
s pro Kfz
Berechnungsverfahren
Kapaziläl
Wartezeit
Staulängen
Fußgänger
LOS - Einstufung
PKW-E/h
Kfzlh
:
Deutschland: Merkblatt Kreisverkehre 2006 - Korrekturen nach Brilon, Wu (2008)
HBS (2001) / CH-Norm 0 024a (2006) mit F-kh = 0,8 / T = 3600
Wu, 1997
Stuwe, 1992
HBS (Deutschland)
KREISEL Version 7.1.S
Planungsbüro VIA eG
50667 Köln
Kapazität, mittlere Wartezeit und Staulängen
-
mit Fußgängereinlluss
Pulheim West Rathausstraße_Steinstraße.krs
VErkehrsknoten Rathausstraße
Datei:
Projekt:
Projekt-Nummer: PULWST1 l
Rathausstraße / Steinstraße
Knoten:
NachmittagsspiEe
Stunde:
Wartezeiten
n-rn
Name
q-Kreis
F+R
Ih
q-e.vorh
q-e.max
PKW.E/h PKW.E/h
PKW.E/h
x
Reserve
1
Rathausstr S
I
70
491
7U
804
0,88
100
2
Steinstraße O
1
70
537
820
767
I,O7
3
Rathausstr N
1
70
773
615
584
4
Steinstr
I
70
892
505
501
w
mitfl. Wz
PKW-E/h
LOS
S
32
D
-53
202
F
1,05
-31
179
F
1,0'l
4
127
F
Staulängen
n-tn
/h
Name
q-Kreis
F+R
q-e.vorh
q-e-max
L-99
L
L-95
PKW-E/h PKW-E/h PKW-E/h
PKW.E
PKW.E
PKI/V-E
LOS
1
Rathausstr S
1
70
491
7U
804
4,5
16
22
D
2
Steinstraße O
1
70
537
820
767
34,7
5l
59
F
3
Rathausstr N
1
70
773
615
584
24,3
39
46
F
70
892
505
50'l
14,3
29
35
F
4
,|
Steinstr W
Gesamt-Qualitätsstufe
:
F
Es wurde so gerechnet, als würden - troE Überlastung - die vorgebenen Verkehre in den Kreis gelangen.
Gesamter Verkehr
im Kreis
Zulluss über alle Zufahrten
davon Kraftfaheeuge
2644
2644
Summe aller Wartezeiten
Mittl. Wartezeit über alle Fz
100,7
137 ,2
Berecfi nungsverfahren
Kapaz ität
Wartezeit
Staulängen
Fußgänger
LOS - Einstutung
PKW-E/h
Ktzlh
Ktz-hlh
s pro Kfz
:
Deutschland: Merkblatt Kreisverkehre 2006 - KoneKuren nach Brilon, Wu (2008)
HBS (2001) / CH-Norm 640 024a (2006) mit F*h = 0,8 / T = 3600
Wu, 1997
Stuwe, 1992
HBS (Deutschland)
KREISEL Version 7-1.9
Planungsbüro VIA eG
50667 Köln
Kapazität, mittlere Wartezeit und Staulängen
-
mit Fußgängereinfluss
Rathausstr_Steinstr_Nachm_mit 4Bypass.krs
ProieK:
Verkehrsuntersuchung Pulheim West
Projekt-Nummer: PULWST1 l
Knoten:
Rathausstraße / Steinstraße
Nachmittagsspitze
Stunde:
Oatei:
Wartezeiten
n-tn
F+R
q-Kreis
q-evortl
q-e.max
/h
PKW.E/h
PKW-E/h
PKW-E/h
Name
,|
Rathausstraße S
,|
2
3
,|
Steinstraße O
Bypass
I
Bypass
537
773
70
1
Steinstraße W
4
70
1
Rathausstraße N
3
4
I
Bypass
2
491
70
1
70
1
Bypass
892
1
x
Reserve
mitü. Wz
PKW-E/h
s
LO§
461
804
0,57
343
10
243
1400
o,'17
1157
3
A
627
767
0,82
140
24
c
193
1400
o,14
1207
3
A
554
584
0,95
30
70
E
6l
1400
0,04
1339
3
A
312
501
0,62
189
19
B
193
1400
o,14
1207
3
Staulängen
q-Kreis
n-tn F+R
Name
1
1
2
2
3
3
4
4
/h
Rathausstraße S
491
,|
Bypass
Steinstraße O
70
1
Bypass
537
1
Rathausstraße N
70
1
Bypass
773
1
Steinstraße W
70
1
Bypass
q-e.max
Pl(w-E/h PKW.E/h PKW.E/h
70
I
q-e-vorh
1
892
461
804
243
1400
627
767
193
1400
554
584
61
't400
312
501
193
1400
L
L-95
L-99
PKW-E
PKW.E
PKW-E
LOS
0,9
4
6
A
3,0
'12
17
C
8,3
22
29
E
1,1
5
7
B
A
Gesamt-Qualitätsstufe
:
E
Gesamter Verkehr im Kreis
mit Bypass
ohne Bypass
Zufluss über alle Zufahrten
davon Kraftfahrzeuge
2644
2644
1954
1954
PK\iv-Elh
Summe aller Wartezeiten
Mitü. Wartezeit über alle Fz
22,7
31,0
18,0
33,1
Kfz-h/h
s pro KE
Berecfinungsverfahren
Kapazititt
Wartezeit
Staulängen
Fußgänger
LOS - Einstufung
Deutschland: Merkblatt Kreisverkehre 2006 - Konekturen nach Brilon, Wu (2008)
HBS (2001) / CH-Norm 640 024a (2006) mit F-kh = 0,8 / T = 3600
Wu, 1997
Stuwe, 1992
HBS (Deutschland)
Ktzlh
:
KREISEL Ve.sior 7.1.9
Planungsbüro VIA eG
50667 Köln
Anhang
Anlage 7
Qualität des Verkehrsablaufs
Steinstraße / Rathausstraße
mit signalisierter Lösung
VIA,-
Ubersicha
Drtei
: Alle_NuEuDger_vQu_C_3Phrsen_Nrcbm_v_r_K5r.us_mitoptimierung.rmp
Projckt : Pulbelm Wert (PULWSTI t)
Knoten : Rrthru$strrBe/Steiostrr0e, Umbrrl
Stunde : NrcbEittrgsspiEe
Phnutrgsbilro VIA eG
Köln
Dracl
: AIle_Nutzungcn_VQu_C_3Phrlen_Nrchm_V_r_K6rrur_mltoptlmlerulrg.rmp
ProJekt : Pulhelm Wert (PULWSTII)
Knoactr : Rsthru$trrße/§telrstrr0e, Umbaul
Stunde :Nschmlttrgtrplaze
2l
KI
7
tit
54
K2
7
47
Il7
K3
7
26
K4
/
8t
f
K5
F1
F2
7\
5t
F3
86
F4
I=*n,
f=not,
=Gctb,
77
Planungsb0ro VIA eG
=
Rot/celb,
ffi=
o"nprel
, [-----l
Köln
=
Gerbbrinker,
f
= ounrcr
KDot.rpurkt mit LicbtslgDd.ll.gc
Formbhtt 3
.) Nrchw.it dcr v.rkehriqurlida im Kr.ftf.trrEugvcrlchr
Projch: Pulheio Wqt (PIJLWSTI I )
St"dt,-Prt
D.ün:
Knotcnnmkt: Reduurstnßc/St ißaaßc. Umblul
(,=90s
Nr.
Bcz..
16
Bcaröcicc ds
Z"iobu"boi,a
T=60min
tf
f
k
q
m
[s]
t-l
tsl
lF"/hl
IFzl
nc
C
c
NGE
rh
t
s
NRE
ls-
IFz/hl ls/Fzl
IFzl
IFzJhl
FI
lFzl
tFzl
l./.t
f/.t
IFzl
Im]
lsl
r,68
14,3
513
0,808
1,88
,3
91
95
t
5,8r
96
42,6
C
7,40
t.9
C
qs
tB
QSV
I
Kl(2,1,1)
24
0267
66
463
I1,6
2148
2
K2(5,4)
27
0,300
6l
539
r3,5
2r 33
I,69
t
6.0
6,10
0.842
220
13,4
99
95
t
t08
4
3
Kl(8,9)
0,5r I
.{-{
214
6,1
t
69tt
2,t2
21,7
lr6li
0,21t I
0,m
3,5
57
95
5,90
36
12,6
4
K(7)
23
0,256
(,'l
r33
3,3
t
698
2,12
r0,8
434
0,106
0,00
2,7
82
95
5.14
l6
27,l
B
27
0,300
63
4i0
10,8
2365
t,52
t7,7
't09
0,«x
0,m
9,2
85
95
t2,t6
78
27.O
u
ex=
r
3224
Fdh
5 (5( I
I,l0,l2
6
7
8
9
l0
ll
ll
r3
l4
l5
l6
l7
lll
t9
20
809
Fzlh
Cx=
8=0,662
e-..
= 0,7653
Krotctputrl( rllit Lichtrigrdrhhg€
Fo.mblrtt 3
fü
Z-c
r) Nrchü.ir dcr Verkctrsqudittt im Knftfrhruugv€.Lhr
P-j& nü"in
W"* (Purwsrt
sbdt!
Drtr:_!!
Bcarbcitcr: ds
itabschni!: NachminasssDitzc
(,=90s
f,:r
O
T=60nin
f
Brz-
ts
q
m
§s
tB
nc
c
tFz6l
c
NcE
nH
h
lFzl
lFzl
\v,l
2,69
t2,6
t00
0,83
t0,5
9t
0,00
8,2
lsl
I-l
lsl
Fznl
lFzl
lFlhl
ls/Fzl
IFz]
I
Kl(2J,1)
24
0267
66
505
t2,6
2148
1,68
14,3
5?3
t-l
0,t
2
K2(5,,r)
21
0,100
63
46t
ll,5
2133
|,69
16,0
640
o,720
t2,t
t
69ti
2,12
2l,7
li6tt
s
l't
NiE
l
QSV
lFzl
lml
lsl
95
t1,19
l0E
48.5
c
95
t
3,94
u
32,8
B
68
95
l0,m
60
15,0
120
4
3
Kl(r,9)
0,5 r I
41
4l\2
4
K4(7)
13
0,256
67
338
8.5
1698
2,12
10,8
434
o.t19
t,6l
8,3
98
95
t2,68
5
(5(l r,r0,r2
21
0,300
63
615
t5,4
2365
t,52
17,?
7@
0,867
2,39
15,4
r00
95
19.29
qr=
2401
cx
3224
44,1
C
t,9
C
6
7
{i
9
t0
II
r2
t3
l4
t5
l6
t7
l8
l9
20
GorovIn"c
Fh
Fz],n
e=O,767
r-,..
= 0,t514
xoro
-l
Anhang
Anlage 8
Vorschlag für die zukünftige
Ausgestaltung des Knotens
Rathausstraße / Stei nstraße
Fl&h..
lo.
r. *rf,[
lt
Ll-i
i.dv..t.k.
Fl&h.r
.dr
t0.
Fd'drat
Plsnung.bülo VlA
.G
MaEplorl6n0..!.
6, 50667 Kdn
Pulheim
Rdh!ur.tr.ß./ Sl.ln.t6ß.
Fl&h.n or
R-r.rfi.lr, irdl
e.nl.r,l.m Fl&h.. tt Rd,rr.n
a»
't,
Ly
Planung!bürc VIA.G
Marlpforl.ngr!.e
6. 50667 KÖln
Pulhelm
R.th.ur.trußr/ Staln.tr.ß!