Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Mitteilungsvorlage (VIA Endbericht Teil 1/2)

Daten

Kommune
Pulheim
Größe
7,2 MB
Datum
13.05.2014
Erstellt
05.05.14, 18:50
Aktualisiert
05.05.14, 18:50

Inhalt der Datei

Anhang Anlage 1 Kre i sve rke h rsva ri a nten Geyener Straße o VIA,- Plsnungsb0D VIA 6G Marspfodono.sso 6, 50687 Köln Pull'dm W.d Xralavartahr O.y.oar Vanante 1.1 8[taL ,)' a4 ,t'l/ / >§ §t o3o,o0 m ,/ Planungsbüro VIA eG Marspfortengasse 6, 50667 Köln Pulhelm West Krelsverkohr Geyoner Straße § Variante 1 .1 Plarhl5 frltalrqrr.La Varianb 1.1 nr I Minrkrersverkehr a vlÄ,-. Planunosboro VIA oG Mer8pfortenge886 6, 50667 Köln Pulholm Wo.t Kr.lava.tahr O.y.n.r 8La8! Variante 1.2 ...". ( Planungsbüro VIA eG Marspfortengasse 6, 50667 Köln \ Pulheim West Krelsverkehr Geyener Straße Varia nte 1.2 D v it v?A,- ffif*,*, ha*r rtta l(|!5üh.,O.F.EH. a vl^.- Pl6nung8b0rc VIA eG Ma6ptort6ng..86 6, 50667 Kö]n Pulhalm Warl Kralava*ah. O.y.n r 31r.3. Ve&nt 2.l a VIA,- Plenung8btlrc VIA 6G Maßplortsngasse 6, 50687 Köln Pulh€lm Wert l(.rlw.rtahi Oayma. lltnrL Vadanlc 2.1 B ;tr, t ", a v1A,//,, .,/ 4 Planun€8b0rc VIA oG MeEpfononges8€ 6, 50667 Köln Pulholm W€at Klrlav..k.hr O.y.nar slnß. V€dEnt 2.1C od!9 014.0m 4,60m § Qo Qo' s) VIA,. PlanungsboE VIA €G Mardpfortongaseo 6, 50667 Köln Pulholm Wod Kr.Lvdl(.hr O.yan.r Sf.e. Ved.nlc 2.2 §a oe99 o14,0-9 ,t!/ \%" \a VIA-. Planungsboo VIA oG MaEpfodcngess6 6, 50667 Köln Pulh.lm W.d Krabvaalah. O.y.n.r V.dentc 2.2 B SllrL Anhang Anlage 2 Verkehrsqualität der Anbindung des Lebensmittel-Discou nters VIA.- Anbindung an Geyener Straße Übersicht von l7:00 bis lE:00 IGotcDpunktbczcichuog : Auslahn LIDL Gcyener Straße K.euzung Name der Datei : v:Uaten2\Pulhcirn\PulwsTI lu(NoslMo\LlDl_Geyencrjpitzc-nachm_mitsreucnlB_Dwenen.ElN 0bq.ifi @ vz Yz vz uz !n F {üürl tEl I t,6 2 l2 t 0,0 9 0,0 ro rar, t2 u,9 So& 20aP t3,t 0.1 0,0 0,0 76'0 $,7 10,0 Rs ts x§ oi! l5x lStt * tc! tEl Ft}E Pt}El trt}El t(o ,lJ 0,0 0'0 tt1,o bi ,7:00 lEi@ HHHFzFzFzGv Rs tPt}E} t'.ni!rr4 t-l t-t t-t tPrlq Et'q t?r'q !4,t 0,0 0 0 2 a t,0 , :l{,1 0,0 0 o 9 t9 0,0 ll Jta 5tt 7 0,0 0,0 0 0 0 0 q0 0 :,!a ltt 0,0 0p 0 0 0 0 0,0 o r53 r53 J tl 2A 5!t ,,7 u lal t4t I 2 6 11 t.0 23 25 25 OJ 24 l2l0 52l.9 96,0 alt, OJ 521.9 OJ 21 Ül6il 6I7:mbn 76 l, OA 2E OD l8:m tl1 ta D II oKä {L f A r 11? r:tr B C c'= B- F PLNasbo.o VIA .C B€arbeiter : ds 12.04.2011 l4:35:0J 5066? Köln I-I Anbindung an südliche Sonnenallee Übersicht von l7:00 bis l8:00 Knotcapunkbczcicbulg : AdinduDg Irbensmittel-Discour cr Name der Datei : sildliche VErläDgeru[g der Sonnenallee V:Uaten2\Pulheim\PULWST I | \KNOSIMO\LIDL_Sonnenalle_Sued.nachmiitags_Spitze_neuewerte.EIN Üba§idtv@ l?:O0bislE:00 vz vz uz vz r 2 t 9 t0 t2 is r§ t§ F t"i,l lir tEl iil t a rrta 9* IEI 16l tltr-sl tttlEl FtFq 25,0 2,O 0,0 0.0 l!.t 233 |2 0,t 0,0 o.o tc6 ll.t la,o rq6 t0 2t§ 0,0 G0 0.0 0,0 21.0 t 2 la,o 27,6 0,1 0 t 0,0 0 0 0,0 0 0 0p 0 0 0 I o,l r§ FTFEI EIIHFzrzfzQ§v a+ !, !!. dr t-t t-, t-t t t'q tlt €t r,l,l I,t ! 3A02 000,00646! 000,0017t7 3 55 l,l a t2t r,0 I a t:x 5152 3 5 ob4idr l, 6 lta I52 50 lt9 90 o,1 0,1 ,) n9 trr'{t l?:m bß l8:m ta D I} oKE {L r 16 +s6e A B C G F F PluEsst&o VIA Bearbeiter : ds l2(X2Oll 14:,$:56 cG 50667 Köln t-} Anhang Anlage 3 Erschließungsnetze der Wohngebiete westlich der Bahn O VIA,- .i L E6chlloßunglnetr WohnO6blot6 | westl. der Bahn ln I Pulhclm rt*.,**.t*.,,., L I xrz | Erchl.s.rnslnctr I- Erchlloc,umlnah I Fdvod und Fußoanoor I I rnöslch€ II l@ I I l'.rlcltchlgorrto m.ffiHH-* tEh!4r€lebEtl $P,!*] =+h- VIA,Ouorlchnllt WohBsnrnCltreßr tt Wohnlfrß! Oucrtc,hnltl ril, i ll as r _:-il -!:tl Oucßchnltt Wohnwcg .\ -i4- -- t) It l,r e$ Quallchnltl gruncr Wcg ll II ',/ | .d Erschlleßungsnets Wohngebiste wssll. der Bahn in Pulhelm Krclav.rt.hl Vrnrnlc 2 Eßchlleßungsn€tz Kk Eßchllo0ult0ßn6tz Fohrcd urd Fuo€dngEi rntjgibhe Bu§orschfleßung Doiront€lle SultloliEslello mn 3OO m [i6d[ß (Elnztlo§€robletl t-*-,-.. l."__ a VlA- tt*lrlF.8'6 Oucrachnllt W"h"""ar"latr"ß" tt e OucGchnltt Wohßfaß. It {r, ,1 av \{: Quarachnltl Wohnvrag rq.,. '^! It r! N lll_r_____---E-5-{ efl :: Oil.rlctr ü gr0rü It "' VlbC lr$ I I Anhang Anlage 4 Daten der Verkehrserhebung Dienstag 05.04.2011 VIA,- Dia komplett Stadt Pulheim \IZ PULWST Di den 05.04.2011 7:00-9:00 Uhr Knoten 1: Steinstraße / Rathausstraße / Steinstraße / Rathausstraße Abblldung l: Verkehrsbelastung von 7:00 Uhr bis lm Erhebungszeitraum 9:00 Uhr N I l to N o(o -aa ta, aro Ratha.ßstrslta \ Ouetscfiriin 't217 52 1269 «) 555 ffi Sleinstraße 1'19 361 212 9 5 I 1U 27 1y 124 366 220 515 Steinstraße 846 1361 v Fußgängerzählung: Stro.n A: 0 Sforn B: 0 Strom C: 0 SLom D: 0 I l,ß 13 24 6 r6tt 866 ,t8 l,llx, Oüerschnitt Rathaussfaße o aN !!. )c[ LV LV: sv: )o( SV =3 xx KE Verkehrsstärke 1000 500 100 Anzahl Pkw, Kräder und Liefenyagen / leictte Lkw bis 3,5 t zul. Gesamtgewicht Anzahl der Faheougo dos Schyververkehrs (Lkw ab 3,5 t zul. Gesamtgewicht, Lastztige, Busse) Knoten_ I _vo.mitlags_8-9 - Dia kompletr Seite I / I Planunesbäro VIA eC - 13.07.201 I Dia Spitse Stadt Pulheim \/z PULWST Di den 05.04.2011 7:00-9:00 Uhr t: Steinstraße / Rathausstraße / Steinstraße / Rathausstraße Knoten Abblldung 2: Vertehrsbelastung ln der Spitzenstunde 8:00 Uhr 9:00 Uhr von bis N I -{ to c -9 I Rathausstraße ul Oüe.§driü a 66t 261 836E9 120 5 git 5 125 297 313 99 Steinstraße Steanstraße 71 197 15 't 175 5 m2 2 117 456 ,{65 1'l 753 Fußgängerzählung: Strom Strom A: B: 7t8 Ouersdmitt 0 0 Strom C: 0 Strom D: 0 Rathausstraße o a5 e.- 1e )cx LV: SV: uxr SV Ktz Verkehrsstärke 1000 500 100 Anzahl Pkw, Kräder und Lieferwagen / leichte Lkw bis 3,5 t zul. Gesamtgewicfit Anzahl der Fahzeuge des Schwerverkehrs (Lkw ab 3,5 t zul. Gesamtgewicht, Lastrüge, Busse) Knotcn_ I _vürnitlags_&9 - Dia Spilze S€irc I / I Planungsboro VIA cG - ll.0?.201 I Dia komplett Stadt Pulheim \fZ PULWST Di den 05.114.2011 l5:00.19:00 Uhr l: Knoten Abblldung Steinstraße / Rathausstraße , St€instraße / Rathausstraße 1: Vertehrcbelastung im Erhebungszeitraum von bis 15:00 Uhr 19:00 Uhr N I rl Gt !tl {a,l -o -E B- Ralhausst'äßs Ouers{fini[ 2893 7t 35 Ar70 ix 141 Steinstraße n9 715 ztgil 15 zga 11 13 42 7A 506 A: B: Strom C: Stlom D: 0 Stom 0 5 6 7 18 757 2071 1716 28 174 3769 46 z)53 515 799 Steinst'aße 1529 v Fußgängerzälung: Sbom 5i0 793 7s0 0 0 3815 Querschnitt Rathauggbaße o a.) 9r -:cß u LV LV: SV: tr(g SV Kh Verkehrsstärke 1000 500 100 Anza hl Pkw, Kräder und Lieferwagen / leichte Lkw bis 3,5 i zul. Gesamtgewicfrt Anzahl der Fahrzeuge des Schu.€rverkehrs (Lkw ab 3,5 t zul. cesamlgewicht, Last2üge, Busse) Knot€n_ I _nachminägs_l ?- l8 - Dra kcrnplcn Seir. I / I Planungsbüro VIA Ec - I 3.07.20 II Dia Spitze Stadt Pulheim \/Z PULWST Di den 05.04.2011 15:00-19:00 Uhr Knoten l: Abbildung Steinstraße / Rathausstraße / Steinstraße / Rathausstraße 2: Verkehrsbelastung in der Spitzenstunde von bis 17:00 Uhr 18:00 Uhr N I J5 NOr to c @ o{ -5 N(, a. .,{ §= Rathausstraßs \ Queßafinitt 791 13 EO.a 395 123 2 125 221 0 221 205 1 206 5,49 Steinsfaße §€iEfraße 376 21ü 2 1a? 7{/,3 73 1?A 145 ,t53 5 1ß2 1007 Querschnitt Fußgängerzählungi A: B: Strom C: Strom D: Strom 0 Strom 0 0 Rathausstraße 0 o a c.- ..,r är )« KK Verkehrsstärke Anzahl Pkw, Kräder und Lieferwagen / leichle Lkw bis 3,5 t zul. Gesamtgewicht Anzahl der Fahrzeuge des Scttrerverkehrs (Lkw ab 3,5 t zul. Gesamtgewicht, Lastüge, Busse) LV: SV: Knotefl gxx SV I nachminags 17-18 - Dia SpiEe Seite I / I Planungsbilro VIA eG - l3-07.201I Stadt Pulheim Ratha usstraße/Steinstra ße DTV Abbildung 3: verkehrsbelastung in Klzr24h (Hochrcchnung) Rathausstraße OuerschnittsHastung Pkw Lkw 9.120 2 Steir|sFaL Stci.lstraße Qu€.sdmiüsbd6tung Que.schnittsbdasfung 9.545 Pl(w Llw Pkw Lftw 7.640 275 Rathausstraße / Steinstraße Rrthauaalraßa Ousschni[sbd6t Phr 11.42 Ll(rv Verkehrsstä*e ng 245 10.000 Pkw = Pkw+Kdntransporter+l«afrräder+Busse Lkw=Lkw über 3,5t mit und ohne Anhänger+Sattdalgelzugmas€hineri 5.000 2fi Stadt Pulheim Rathausstraße/Steinstraße DTvw Abbildung 3: Verkehrsbelastung in Kfzl24h (Hochrochnung) N R.ü.u..t .ß. Quds.fini[sbdGtung 'rr[, Phx Lkw 10.1E7 295 St lnrE & Qu6schniüsH6[lng Pl(w tlw Stelntü-aß. Qu6schnittsbdGtung Pkw Ll(w 8-578 338 Rathausstraße / Steinstraße Ral,lar.ff. Qse.§dlniGbdashrrg Pl(w Lttf, Verk€hrsstärke 12.Y6 2?3 10.000 Pkw = PkwlKleintransporter+Krafträder+Bus$ Lkw=Lkw üb€r 3.5t mit und ohne Anhänger+Sattdzilgelzugmaschinefl s.mo 1O.7O7 23 Anhang Anlage 5 Zukünftige Belastung des Knotenpunktes Steinstraße / Rathausstraße inklusive des Vorhabens Steinstraße (Variante A) VIA-- Drtei : All€-Nütatrgfl-vQu-C-3Phr!€D-vorhm-V-trnp Projckt : Pdheim west (PULwSTll) Ktrotetr : RrthrusstnßdstelD§trrßc, Umbrul Stundc : Vormlttrgspltzr Fahrz eugad: Pkw Pkw-Eioheiten: I [Fzlh] Rathoßstro§e S- 430 I tlt I rla_t a-rl7a .l 1 Slei8sboße + s= 463 an s= 576 254 43 ^T! t_ 133 l V 104 s= 325 Ur 3 -> ? 140 atrfzsir m s 75 133 Uorcchnugsfaktor: I G,- <r s= 377 € s=670r> Sreinslraße : s= 526 I t rl, J t-t_l !lr! tlt 39't 288 ,)s I It s: 827 Rolhousstroße S Phoungsbliro VIA cG Köln D.tei : Alle-NubrEgeD-vQu-C-3Pharen-N.chm-V-r..mp Projekt : Pulheim West CULWSTII) Knotcr : Rrthr$§trrBc/Steinstrs8€, Umbeul Stnnde : Nrchmittrgsspie€ Fahrzeugart: Pkn, [Fzlh] Pkw-Eioheiteo: I Rathqusstaße SF 615 tla .! Lt a-rr! <- a ra- ^II l. 1l s= 584 375 61 Steinstole l t79 V 193 s= 496 289 Umlaufz€it 90 s 338 Umrechnungsfalcor: I G- <r s: 820 € s:65Sr> Sreinstraße 3r5 s= 906 I a rtr t t*ll_l rlr! .-. I ::! s: Ralhausstraße Plsoungsbüro VIA eC ; !' 704 § Köln