Daten
Kommune
Pulheim
Größe
140 kB
Datum
18.02.2014
Erstellt
27.01.14, 18:45
Aktualisiert
27.01.14, 18:45
Stichworte
Inhalt der Datei
Vorlage Nr.:
22/2014
Erstellt am:
17.01.2014
Aktenzeichen:
I /10 42 300
Verfasser/in:
Günter Schmitz
Vorlage zur Beratung/Beschlussfassung
Gremium
TOP
ö. Sitzung
nö. Sitzung
Termin
Haupt- und Finanzausschuss
X
04.02.2014
Rat
X
18.02.2014
Betreff
Änderung des Stellenplans 2014
Veranlasser/in / Antragsteller/in
Verwaltung
Haushalts-/Personalwirtschaftliche Auswirkungen
Die Vorlage hat haushaltswirtschaftliche Auswirkungen:
― bei Einzahlungen bzw. Erträgen
ja
X nein
― bei Einzahlungen bzw. Erträgen
― bei Auszahlungen bzw. Aufwendungen
X ja
nein
― bei Auszahlungen bzw. Aufwendungen
Die Vorlage hat personalwirtschaftliche Auswirkungen:
X ja
nein
Finanzierungsbedarf gesamt:
(ggf. inkl. zusätzlicher Personalkosten)
€
— im Haushalt des laufenden Jahres
106.890 (192.640)1 €
— im Haushalt 2015
166.440 (372.240) €
— In den Haushalten der folgenden Jahre
143.860 (349.660) €
€
1
Zahlen in Klammern = Kosten inklusive
Schulsozialarbeiter/innen
Die Mittel stehen haushaltswirtschaftlich zur Verfügung:
ja
nein teilweise
Finanzierungsvorschlag (und ggf. weitere Erläuterungen): In 2014 kann voraussichtlich ein Betrag von bis zu rund
156.500 € durch Einsparungen im Personalbudget infolge bereits feststehender oder zu erwartender zeitweiliger Stellenvakanzen finanziert werden. Darüber hinausgehende Mittel müssen zusätzlich bereitgestellt werden.
Vorlage Nr.: 22/2014 . Seite 2 / 3
Beschlussvorschlag
Der HFA empfiehlt / der Rat beschließt folgende Änderungen des Stellenplans 2014:
Lfd.
Nr.
Produktbereich
1
01.12.02
2
02.07.01
3
06.01.01
4
06.02.01
5
10.01.01
Amt,
Abteilung
Immobilienmanagement,
Techn. Immobilienmanagement
Ordnungsamt,
Feuerschutz, Rettungsdienst
Jugendamt,
Kindertagesstätten
Jugendamt,
Schulsozialarbeit
Bauordnungsamt
Änderung
Ausweisung von 2 zusätzlichen Technikerstellen der
Entgeltgruppe 10 TVöD
Umwandlung einer Stelle der Entgeltgruppe 9 in eine
Beamtenstelle der Besoldungsgruppe A 10
Anhebung von 2 Stellen (Kita-Leitungen) der Entgeltgruppe S10 nach Entgeltgruppe S13
s. Erläuterungen
Ausweisung einer Beamtenstelle der Besoldungsgruppe
A 11, Ausbringung eines kw-Vermerks an einer Stelle der
Entgeltgruppe 11
Erläuterungen
zu 1:
Aufgrund des Arbeitsvolumens der technischen Abteilung des Immobilienmanagements war beabsichtigt, zur personellen Unterstützung ab 2013 zunächst befristet für die Dauer von 2 Jahren 2 zusätzliche Fachkräfte (Ingenieur/in bzw.
Techniker/in) zu beschäftigen. Trotz mehrerer Versuche ist es nicht gelungen, diese befristeten Stellen zu besetzen. Um
die Chancen zu erhöhen, geeignetes Fachpersonal zu rekrutieren, wird vorgeschlagen, die Stellen zu entfristen und in
den Stellenplan aufzunehmen.
zu 2:
Die zum 31.12.2013 frei gewordene Stelle für die Sachbearbeitung Feuerschutz/Rettungsdienst wurde zunächst hausintern und anschließend mangels Bewerbungen extern ausgeschrieben. Auch die Resonanz auf die externe Ausschreibung war vergleichsweise gering. Im Auswahlverfahren hat sich eine derzeit bei einer anderen Kommunalverwaltung
beschäftigte Beamtin des gehobenen Dienstes als geeignete Bewerberin erwiesen. Die Verwaltung schlägt daher vor,
die Stelle der Entgeltgruppe 9 TVöD in eine vergleichbar dotierte Beamtenstelle der Besoldungsgruppe A 10 umzuwandeln, um die Bewerberin in den Dienst der Stadt Pulheim übernehmen zu können.
zu 3:
Die Eingruppierung der Leiterinnen und Leiter von Kindertagesstätten richtet sich nach der Durchschnittsbelegung der
jeweiligen Einrichtung. Maßgeblich für die Ermittlung der Durchschnittsbelegung ist die Zahl der vom 1. Oktober bis 31.
Dezember des vorangegangenen Kalenderjahres vergebenen, je Tag gleichzeitig belegbaren Plätze. Es gilt folgende
Staffelung:
Vorlage Nr.: 22/2014 . Seite 3 / 3
Durchschnittsbelegung
unter 40 Plätze
mindestens 40 Plätze
mindestens 70 Plätze
mindestens 100 Plätze
mindestens 130 Plätze
mindestens 180 Plätze
Eingruppierung
S7
S10
S13
S15
S16
S17
Die Durchschnittsbelegung in zwei Kindertagesstätten hat sich von unter 70 auf jeweils 73 Plätze erhöht. Die Leiterinnen
dieser Einrichtungen sind daher in die Entgeltgruppe S13 eingruppiert. Der Stellenplan ist entsprechend zu ändern.
zu 4:
Die Aufnahme zusätzlicher Stellen für die Schulsozialarbeit in den Stellenplan hängt vom Ergebnis der Beratung des
gesonderten Tagesordnungspunktes zu diesem Thema ab.
zu 5:
Im Hinblick auf eine in 2015 im Bauordnungsamt freiwerdende Ingenieurstelle bildet die Stadt derzeit einen Bauingenieur
für den gehobenen technischen Dienst aus. Die Ausbildung endet im Juni dieses Jahres. Die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe erfordert die Ausweisung einer entsprechenden Planstelle im Stellenplan. Die Anfangsbesoldung
erfolgt nach Besoldungsgruppe A10 (Eingangsamt für Beamte und Beamtinnen des gehobenen technischen Dienstes
mit Ingenieurexamen).
Die Ende Mai 2015 freiwerdende Stelle fällt weg und ist mit einem kw-Vermerk zu versehen.
Die zeitliche Überschneidung ist nicht zu vermeiden. Das für die theoretische Ausbildung zuständige Studieninstitut in
Düsseldorf bietet die Lehrgänge nur alle zwei Jahre an. Der nächste Lehrgang beginnt erst in 2015 und endet Mitte
2016.