Daten
Kommune
Pulheim
Größe
119 kB
Datum
04.02.2014
Erstellt
27.01.14, 18:45
Aktualisiert
27.01.14, 18:45
Stichworte
Inhalt der Datei
Vorlage Nr.:
11/2014
Erstellt am:
09.01.2014
Aktenzeichen:
III/26-Ba
Verfasser/in:
Herr Batist
Vorlage zur Beratung/Beschlussfassung
Gremium
TOP
ö. Sitzung
Haupt- und Finanzausschuss
X
nö. Sitzung
Termin
04.02.2014
Betreff
Neubau Hallenbad
- Mitteilung zum Projektstand
- Aufbau einer Internetpräsenz
Veranlasser/in / Antragsteller/in
Rat
Haushalts-/Personalwirtschaftliche Auswirkungen
Die Vorlage hat haushaltswirtschaftliche Auswirkungen:
― bei Einzahlungen bzw. Erträgen
ja
X nein
― bei Einzahlungen bzw. Erträgen
― bei Auszahlungen bzw. Aufwendungen
ja
X nein
― bei Auszahlungen bzw. Aufwendungen
Die Vorlage hat personalwirtschaftliche Auswirkungen:
ja
X nein
Finanzierungsbedarf gesamt:
(ggf. inkl. zusätzlicher Personalkosten)
€
— im Haushalt des laufenden Jahres
€
— in den Haushalten der folgenden Jahre
€
€
€
Die Mittel stehen haushaltswirtschaftlich zur Verfügung:
ja
nein
Finanzierungsvorschlag (und ggf. weitere Erläuterungen):
Beschlussvorschlag
Der Haupt- und Finanzausschuss nimmt die Mitteilung zum Projektstand vom 09.01.2014 sowie die weiteren Ausführungen der Verwaltung zum Aufbau einer Internetpräsenz zur Kenntnis.
Vorlage Nr.: 11/2014 . Seite 2 / 2
Erläuterungen
In seiner Sitzung am 17.12.2013 hat der Rat unter TOP I.20 zu Vorlage Nr. 492/2013 beschlossen, in den HFASitzungen im Rahmen eines geeigneten Controllingberichts über die aktuelle Entwicklung des Projektes „Neubau Hallenbad“ zu berichten und hierbei insbesondere auf die Einhaltung von Kosten und Terminen einzugehen. Der Bericht
des Projektsteuerers ist als Anlage beigefügt.
Darüber hinaus hat der Rat in gleicher Sitzung die Verwaltung damit beauftragt zu prüfen, wie die Öffentlichkeit im Rahmen der Internetpräsenz in geeigneter Weise über die Entwicklung des Projekts informiert werden kann.
Die Verwaltung wird hierzu auf der städt. Internetseite ein „Bautagebuch“ einrichten, in dem der Fortschritt der Baumaßnahme unter Beifügung von Lichtbildern und Erläuterungstext regelmäßig dokumentiert und über wichtige Meilensteine
berichtet wird. Ein entsprechender Internetauftritt wird derzeit erarbeitet. Die Fraktionen werden mit gesondertem
Schreiben darüber unterrichtet, wenn diese Seite online ist. Hiermit ist im Verlauf des Februar zu rechnen.