Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Anlage zur Beschlussvorlage 11/2014)

Daten

Kommune
Pulheim
Größe
72 kB
Datum
04.02.2014
Erstellt
27.01.14, 18:45
Aktualisiert
27.01.14, 18:45
Beschlussvorlage (Anlage zur Beschlussvorlage 11/2014) Beschlussvorlage (Anlage zur Beschlussvorlage 11/2014) Beschlussvorlage (Anlage zur Beschlussvorlage 11/2014) Beschlussvorlage (Anlage zur Beschlussvorlage 11/2014) Beschlussvorlage (Anlage zur Beschlussvorlage 11/2014)

öffnen download melden Dateigröße: 72 kB

Inhalt der Datei

NEUBAU HALLENBAD PULHEIM | STOMMELN Mitteilung zum Projektstand Stand: 09. Januar 2014 P:\Pulheim Hallenbad\AN\Statusbericht\MitteilungzumProjektstand_09.01.2014.docx I. KOSTEN I.1 Kostenberechnung Mit Datum zum 19.03.2013 hat der Stadtrat der Stadt Pulheim ein Gesamtbudget von 13.666.000 € netto (Basis: Kostenberechnung Generalplaner Krieger) zur Realisierung des Hallenbadneubaus in Pulheim/Stommeln freigegeben. Zur Ermittlung von vorsteuerabzugs- und nicht abzugsfähigen Kosten wurde diese Kostenberechnung (Budget) in folgende Leistungsbereiche aufgeteilt (Stand 08.10.2013): Hallenbad Sauna Freibadumkleiden Freibadsanierung Sportlertrakt Außenanlagen Nebenkosten (Rodungs- und Rückbaumaßnahmen) I.2 6.794.811 € netto 1.496.245 € netto 363.777 € netto 822.317 € netto 740.095 € netto 505.858 € netto 2.942.897 € netto (153.183 € netto) (konsumtiv) Ausschreibungs-/Auftragsstand Gewerke: Vorabmaßnahmen Tiefbauarbeiten (Retention) Anschlussarbeiten (Elektro, Gas) Interimscontainer (Vereine) Rückbau (konsumtiv) Erdarbeiten (Baugrube) 199.269 € netto 15.448 € netto 56.755 € netto 144.985 € netto 71.043 € netto Kostenunterschreitung gegenüber Kostenberechnung rd. 35.000 € netto. Ausschreibungspaket 01 wird derzeit geprüft, voraussichtlich ca. 6.500.000 € netto Erwartete Kostenunterschreitung geg. Kostenberechnung rd. 700.000 € netto. Ausschreibungspaket 02 avisiert 04/2014 Ausschreibungspaket 03 avisiert 8/2014 I.3 Fazit Kosten: Im Zuge der Ausschreibung der Vorabmaßnahmen und des sich derzeit noch in Prüfung befindlichen Ausschreibungspaketes 01 werden insgesamt deutliche Kostenunterschreitungen erreicht. Mit Vergabe des Ausschreibungspaketes 01 (Rohbau, erweiterter Rohbau und Haustechnik) wird ein Vergabestand von insgesamt rd. 70,5 % erreicht. Das Ausschreibungspaket 01 (EU-weite Ausschreibungen) beläuft sich dabei auf rd. 65%. Das bedeutet, dass auch das Paket 02 noch überwiegend EU-weit ausgeschrieben werden muss, um den geforderten 80% Anteil für EU-weite Ausschreibungen zu erreichen. Auch unter Berücksichtigung der unter „II. Qualitäten“ aufgelisteten Änderungen kann derzeit davon ausgegangen werden, dass das freigegebenen Gesamtbudget in Höhe von 13.666.000 € netto auskömmlich ist. Trotz der bisherigen guten Ausschreibungsergebnisse warnen wird jedoch davor zu früh von „Einsparungen“ zu sprechen, weil von echten „Einsparungen“ erst gesprochen werden darf, wenn das Projekt abgeschlossen und abgerechnet wurde. P:\Pulheim Hallenbad\AN\Statusbericht\MitteilungzumProjektstand_09.01.2014.docx 2|5 II. QUALITÄTEN II.1 Änderungen Im Zuge des fortlaufenden Planungsprozesses wurden nachfolgende Änderungen beschlossen (in € netto): Änderungsmeldung Nr. 01 Umplanungen Sportlergebäude nach Abschluss LPH 3 +/- 0 € Änderungsmeldung Nr. 02 Optimierung Saunaruheräume Reduzierung Außentauchbecken Nebenkosten Planung 44.200 € - 9.200 € + 4.800 € Änderungsmeldung Nr. 03 Reduzierung öffenbare Fassade (kurze Seite) - 19.000 € Änderungsmeldung Nr. 04 Entfall Schamwände Duschen (nur noch je 1 Schamkabine) - 3.500 € Änderungsmeldung Nr. 05 Verwendung vorhandener Umkleideschränke für außen - 5.000 € Änderungsmeldung Nr. 06 Technischer Ausbau Wohnmobilstellplätze +/- 0 € Änderungsmeldung Nr. 07 Erweiterte Barrierefreiheit Sauna + 18.500 € Änderungsmeldung Nr. 08 Konkretisierung Prognose Kostengruppe 700 - 50.000 € Änderungsmeldung Nr. 09 Entfall Bodeneinläufe Badehalle / dafür Rinnenumschaltung Änderungsmeldung Nr. 10 Rechen-/Übertragungsfehler GP in Kostengruppe 500 - 2.500 € - 10.500 € Änderungsmeldung Nr. 11 Zusätzliches Drehkreuz Ausgang Freibad (+ 1.300 €) entfällt Änderungsmeldung Nr. 12 Nachträglicher Beschluss: BHKW (50 kW-wärmegeführt) Änderungsmeldung Nr. 13 Abfangung Böschung (Gabionen „klein“) und WDVS Parkplatzbereich Änderungsmeldung Nr. 14 Gabionen (ursprüngliche „große“ Lösung zu Nr. 13) (+ 25.000 €) Entfällt wg. Änderungsmeldung Nr. 13 +/- 0 € + 105.000 € + 11.000 € +/- 0 € Änderungsmeldung Nr. 15 Schlitzrinnen Hallenbad/Sauna statt Einzelabläufe + 7.000 € Änderungsmeldung Nr. 16 Durchlauferhitzer und Lüftung Außensauna + 4.000 € Änderungsmeldung Nr. 17 Theke Sauna zzgl. Kasse, Dachdeckung, Sanitär + Lüftung + 15.200 € Änderungsmeldung Nr. 18 Umbuchung Ausstattungsbudget (KG 600) von Projektkosten zu Betriebskosten - 37.000 € P:\Pulheim Hallenbad\AN\Statusbericht\MitteilungzumProjektstand_09.01.2014.docx 3|5 Änderungsmeldung Nr. 19 Umbuchung Behindertenlifter (KG 600) von Projektkosten zu Betriebskosten - 7.000 € Änderungsmeldung Nr. 20 nachträgliche Brückensanierung (+ 8.000 €) Entfällt – wird über 26.2 separat projektiert +/- 0 € Änderungsmeldung Nr. 21 Sanierung restlicher Beckenumgang (+ 40.000 €) Entfällt – wäre nur optische Korrektur, keine technische Notwendigkeit +/- 0 € Änderungsmeldung Nr. 22 Anpassungen nach vertiefter Betriebsplanung Nachzahlautomat Neuer Fassadenzugang (Tür+Technik) Entfallkosten (Bau) Schiebefenster Eingang Quick-Check In Lehrer-/Vereinssoftware Geldwertkarten Coinsystem/Coins Ausgangskontrolle Freibad Zweirichtungsbetrieb Drehkreuz Datenleitungen Wertfächer + Schlösser Freibad Pfandschlösser Sauna zus. Beschilderung Sichtschutz Schwimmmeister Verkaufsraum Eingang (Schiebetür) Tischlerarbeiten (Eingangstresen) Umplanungskosten: + 72.000 € + 13.000 € + 5.300 € - 1.200 € + 3.500 € + 4.300 € + 500 € + 11.500 € + 1.700 € + 2.900 € + 500 € + 3.000 € + 8.500 € + 3.000 € + 1.500 € + 1.000 € + 5.000 € + 4.000 € + 4.000 € Änderungsmeldung Nr. 23 Abbrucharbeiten (konsumtiv) aus den Projektkosten Rodungsarbeiten (konsumtiv) aus den Projektkosten - 140.000 € - 15.000 € Änderungsmeldung Nr. 24 (Ausschreibungsergebnisse Vorabmaßnahmen) - 35.000 € Änderungsmeldung Nr. 25 Konkretisierung der Nebenkosten auf Grund feststehender anrechenbaren Kosten - 50.000 € Änderungsmeldung Nr. 26 zusätzliche Druckerhöhungsanlage entfällt +/- 0 € Änderungsmeldung Nr. 27 Nachtrag Interimscontainer + 4.344 € Änderungsmeldung Nr. 28 Nachtrag Tiefbauarbeiten + 3.312 € Änderungsmeldung Nr. 29 Ausschreibungsergebnisse Paket 01 (Prognose) - 700.000 € Summe Änderungsmeldung Nr. 01 – 29: P:\Pulheim Hallenbad\AN\Statusbericht\MitteilungzumProjektstand_09.01.2014.docx - 794.344 € (= „Einsparung“) 4|5 II.2 Fazit Qualitäten: Alle bisherigen Änderungen lassen sich innerhalb des Gesamtbudgets darstellen und führen somit zu keiner Erhöhung der Projektkosten. Zur Kompensation einzelner Änderungsmeldungen wurden vorrangig technische Änderungen vorgenommen, die insgesamt zu keiner Beeinträchtigung der Bauteilqualität an sich führen, sondern lediglich alternative Ausführungstechniken darstellen (z.B. Rinnenumschaltung statt Einzelbodenabläufe). Alle Änderungen wurden mit dem Sportamt abgestimmt. Weitere Kompensationen konnten durch frei werdende Nebenkostenansätze kompensiert werden, nachdem auf Basis der Kostenberechnung die externen Planerhonorare abschließend berechnet werden konnten. „Einsparungen“ bei den unter „I. Kosten“ genannten Ausschreibungsergebnissen mussten bislang nicht „angetastet“ werden und stehen somit für etwaige Nachträge und/oder Ähnliches zur Verfügung. III. TERMINE III.1 Planung Die Entwurfsplanung ist vollständig abgeschlossen Die Ausführungsplanung Rohbau, erweiterter Rohbau und Gebäudetechnik ist zu 98% abgeschlossen Die Ausführungsplanung der Ausbaugewerke und der Außenanlagen hat termingerecht begonnen und ist zu rd. 25% abgeschlossen III.2 Realisierung Die vorbereitenden Maßnahmen am neuen Retentionsbecken sind abgeschlossen Alle notwendigen Erschließungsmaßnahmen wurden termingerecht ausgeführt Die Interimscontainer wurden den Vereinen termingerecht zur Verfügung gestellt Die Abbrucharbeiten haben termingerecht begonnen und sind nahezu abgeschlossen Für die Arbeiten an der Baugrube sind keine Verzögerungen erkennbar Die Rohbauarbeiten können, eine termingerechte Beauftragung vorausgesetzt, pünktlich Ende 03/2014 begonnen werden III.3 Fazit Termine: Alle Planungs- und Realisierungstermine sind im Soll. Witterungsbedingte Verzögerungen auf Grund des Baubeginns über den Winter 2013/14 blieben bis dato aus. Weitere Verzögerungen sind derzeit nicht erkennbar. Der avisierte Eröffnungstermin zu den Herbstferien 2015 wird aus heutiger Sicht bestätigt. Bericht erstellt, 09.01.2013 i.V. Simon Wenger WSP Deutschland AG P:\Pulheim Hallenbad\AN\Statusbericht\Statusbericht_01_08.01.2014.docx Hallenbad\AN\Statusbericht\MitteilungzumProjektstand_09.01.2014.docx 5|5