Daten
Kommune
Pulheim
Größe
212 kB
Datum
19.02.2014
Erstellt
10.02.14, 18:52
Aktualisiert
10.02.14, 18:52
Stichworte
Inhalt der Datei
Vorlage Nr.:
55/2014
Erstellt am:
27.01.2014
Aktenzeichen:
IV/66
Verfasser/in:
Herr Vollmer
Vorlage zur Beratung/Beschlussfassung
Gremium
TOP
ö. Sitzung
Ausschuss für Tiefbau und Verkehr
X
nö. Sitzung
Termin
19.02.2014
Betreff
Schaffung von zusätzlichen Stellplätzen in der Straße „Am Bahnhof“ für das Parken mit Zeichen 315
auf dem Gehweg
Veranlasser/in / Antragsteller/in
Verwaltung
Haushalts-/Personalwirtschaftliche Auswirkungen
Die Vorlage hat haushaltswirtschaftliche Auswirkungen:
― bei Einzahlungen bzw. Erträgen
― bei Auszahlungen bzw. Aufwendungen
Die Vorlage hat personalwirtschaftliche Auswirkungen:
ja
X nein
― bei Einzahlungen bzw. Erträgen
X ja
nein
― bei Auszahlungen bzw. Aufwendungen
ja
X nein
Finanzierungsbedarf gesamt:
(ggf. inkl. zusätzlicher Personalkosten)
1.600 €
— im Haushalt des laufenden Jahres
1.600 €
— in den Haushalten der folgenden Jahre
€
€
€
Die Mittel stehen haushaltswirtschaftlich zur Verfügung:
X ja
nein
Beschlussvorschlag
Der Tiefbau- und Verkehrsausschuss beschließt die Schaffung von zusätzlichen Stellplätzen in der Straße „Am Bahnhof“
für das Parken mit Zeichen 315 StVO auf dem Gehweg.
Der Tiefbau- und Verkehrsausschuss hebt den Beschluss vom 13.11.2013, Vorlage Nr.: 429/2013, Absolutes Halteverbot VZ. 283 StVO in der Straße „Am Bahnhof“ auf.
Vorlage Nr.: 55/2014 . Seite 2 / 2
Erläuterungen
Die Verwaltung beabsichtigt kurzfristig im Bereich der Straße „Am Bahnhof“ das Parken mit Zeichen 315 StVO
auf
dem Gehweg einzurichten.
Hintergrund ist, dass die DB Netz AG im Herbst 2013 die Gleise auf der Strecke zwischen Köln-Ehrenfeld und Grevenbroich erneuert hat. Aufgrund der dadurch notwendigen Streckensperrungen musste ein Schienenersatzverkehr mit
Bussen eingerichtet werden. Als Folge davon wurde in der Straße „Am Bahnhof“ eine Ersatzbushaltestelle eingerichtet,
wobei die im Gehweg befindlichen Hecken entfernt wurden. Hierdurch konnte die Gehweganlage mittels Schotter verbreitert werden, so dass die Anlage der Ersatzbushaltestelle realisiert werden konnte.
Bei der jetzt anstehenden Rückbauphase ist ein Ausbau der Pflanzbeete mit Betonpflaster und ein damit verbundenes
Parken nach der angeordneten Aufstellungsart sinnvoll, um den Begegnungsverkehr in der Straße sicherer zu gestalten
und neue Parkmöglichkeiten zu schaffen.
Ein vorhandenes Pflanzbeet mit Baum, im hinteren Bereich von Hausnummer 4 wird vergrößert.
Straße „Am Bahnhof“ in Pulheim