Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (BP 112 Sinthern Eingabesteller T 1 ernAus)

Daten

Kommune
Pulheim
Größe
581 kB
Datum
17.12.2013
Erstellt
02.12.13, 18:46
Aktualisiert
02.12.13, 18:46
Beschlussvorlage (BP 112 Sinthern Eingabesteller T 1 ernAus) Beschlussvorlage (BP 112 Sinthern Eingabesteller T 1 ernAus)

öffnen download melden Dateigröße: 581 kB

Inhalt der Datei

Ttl ctn.Aw Rhein-Erft-Kreis Y tanilrat Amt für Umwehschutz und KreisplaDer lffirtu(rlb' Der Landrat. 70 . 501221 Bdgheim nun9 Stadt hrlheim Planungsamt Herm Brozio Postfach 1345 50241 Pulheim Ir.tutr 27.7L.2073 ,Lcir zciöcr 70.7.41.(x).03 Auskurft erteih Frau tiüek zirirrcr tü. 3.54 Tclcior 02271 A3-12L) Bebauung splan Nr, 112 Sinthem Beteiligung gemäß § /ta (3) Satz 1-3 BaucB lhr Schreiben vom 06.11.2013 Far 0227! A3-2344 Fndl dotothee.fi tzek @rhein-erft -krei5.de ltlnwli3: vrEanden sie Leinc vartrauli.han, §.hüt2€hrr€rten Datm pcr t-Mafl llaus.ärss€ WillfBranfü-Plat Sehr geehrter Herr Brozio, 1 50126 Bergheim Telefon 02271 83{) Fax 0227181-2100 htrrn!t aus der Sicht der vom Rhein-Erft-Kreis zu vertretenden Belange ergeht folgende Stellungnahme: www.rhein-erf t-keis.de info@rhein-erft -kreis.de Fo6tadrcs6c 50124 Eergheim Naturschuts und Landxhaftspfl ege ÖfhtlEecrtcr Seitens der Unteren landschaftsbehörde werden keine Bedenken geäußert. Moirtag bis Freitag 08:00 Uhrbis 12:30 Uhr Donnerstag Hinsichtlich der artenschutzrechtlichen Bestimmungen nach § 44 Abs. 1 und 2 Bundesnaturschutzgesetz (BNatkhc) \rerweise auf meine Stellung- 1/t:oo UhYbis 1a:oo uhr nahme vom 05.02.2013. AnsFechpartnerin: Frau Fiüek Telefon O227L I a342L3 Wasser-, Abfanwirtschaft und Eodersclnrtz Aus der sicht des Wasser-, Abfallwirtschaft und BodenschuEes werden ebenfalls keine Bedenken geäußeil. lch verweise wiederum auf meine Stellungnahme vom 05.02.2013. Ansprechpartner: Hcrr Mlints Telefon O227L I 8347Os Straßtrrbau und Vcrkchr mit dem BP 112 die bauleitplanerischen Voraussetzungen für eine sinnvolleund städtebaulich gesteuerte Bestandsentwicklung eines Das Anliegen, Brylt.Yl[üinölrgsr Ponbant Köln (8lZ 370 100 50) knto: 10 850 505 Kreissparlasse l(öln (8V 37O 502 99]. (onto:142 OO12O0 Ötrlntl. V.d(efEsrritt l zum frulthaus Bahn : Bergheim und Zieveri.h Bushaltestenen: Arn Knüchelrdamm und Kreiihaus - weitere lnfos: wwwJevg.de oder 02234 1806-0 S.it. 2 Yor 2 bestehenden Wohngebietes zu schaffen, wird von hier grundsätz'lich unter- stützt. Der alte B-Plan wurde im Jahre 1966 rechtskräftig. Die verkehrliche Erschließungsqualität des Wohngebietes entspricht daher auch dem Stand der 60 er Jahre. Die geordnete städtebauliche Entwicklung eines Wohngebietes erfordert grundsätzlich die Anpassung der verkehrlichen Anbindung und der verkehrlichen Erschließungsqualität an den aktuellen Stand der Technik. lm Kapitel 7 wird ausgeführt, dass das Wohngebiet über die Straße "An der Wasserkaul" an die Brauweiler Straße (K 25) erschlossen sei. Die öffentlichen Verkehrsflächen seien entwickelt; in Bezug auf das Erschließungsnetz bestehe kein Überarbeitungsbedarf. Die Straße "An der Wasserkaul" ist abschnittsweise sehr schmal, lässt Begegnungsverkehre teilweise nur eingeschränkt zu und mündet ohne ausreichende Sichtweiten (Verkehrsspiegel!) in die K 25 ein. Die öffentlichen Verkehrsflächen sind in diesem Sinne zum Teil nicht hinreichend entwickelt. Dem Bebauungsplan kann in der dargestellten Form deshalb von hier nicht zugestimmt werden. lch stelle meine Zustimmung jedoch in Aussicht, wenn Lösungen fti, die aufgezeigten Probleme gefunden werden könnten und rege an, die Thematik mit allen Beteiligten in einem Ortstermin zu erörtem. Evtl. müssten u-a. die Festsetzungen der Vorgartenbereiche zugunsten einer Entwicklung des straßenraumes stellenweise etwas zurückgenommen werden, Ansprechpartnerin: Frau van Cleef Telelon O22TL I 8).46A6 lmmissionsschutz Aus der Sicht des lmmissionsschutzes werden keine Anregungen vorgebracht. Ansprechpartne n: Frau Klinkhammer Telefon 02271 / 83-3454 Mit freundlichen Crüßen lm Auftrag Dr. Bininda